hab ich jetzt auch nicht gesehen sry
Beiträge von Ls11Fendt412
-
-
Fendt 939 Vario mit Zwillingen
So ich habe mir denn Fendt 939 Vario von Wiking zugelegt und stelle ihn euch mal vor.
Hier mal die Rundumsicht (Entschuldigung das ich nur Bilder von links und Heck habe.)
Die Rückleuchten sind nur zum reinstecken kann man auch wieder raus nehmen. ( Bei mir waren 2 Arbeitsleuchten + 2 weitere Spiegelfolien für die Spiegel als Reserve mit dabei)
Was mir aufgefallen ist die Zwillinge haben Streben die zu weit nach außen ragen besser gesagt bis zum Ende der Zwillingen sind die beim Original beim Anfang der Zwillingsbereifung enden.Was mir noch aufgefallen ist, ist das zwischen der ersten Felge und der Zwillingsbereifung eine kleine Scheibe dazwischen ist aber die merkt man erst beim genau schauen.
Wie von Wiking gewohnt lässt sie das Frontgewicht auch abnehmen und passt auch auf den 828 Vario ebenfalls der Firma Wiking sehr gut drauf.
Was mir noch sehr gut gefällt ist das der Innenraum fast an denn Original Innenraum kommt vom Großen Bruder doch der Vario Stick hätte auch etwas Farbe vertragen können zudem ist beim Lenkrad das Dreieck kleiner als wie beim 828. Auch ein sehr schönes Detail am Fendt ist der SCR Katylisator an der rechten seite.
Was mir noch aufgefallen ist das bei denn Arbeitsleuchten an der Vorderen Kabinenseite also die mit denn Spiegeln verbunden sind nur schwarz sind und auch etwas Farbe vertragen könnte eben so dir Rul statt denn schwarzen hätte die Halterung Silber sein können.Was mich Irritiert sind die Reifen weil ich habe noch nie einen Fendt mit so einer Reifenform gesehen da hätte Wiking die vom 828 ruhig nehmen können.Zu denn Zwillingen sie sind nicht abnehmbar. Ich vermute das sie mit dern ersten Felgen mit gegossen werden .
Fazit:
Ein weiteres sehr schönes detailliertes Fendt Modell von Wiking. Ich finde ihn sehr gelungen und auch als Modell sieht er denn großen Bruder sehr Ähnlich. Ich finde der Firma Wiking ist er sehr gut gelungen bis auf Kleinigkeiten wie z.B Reifen oder der Rul halterung finde ich ihn echt toll.Hier ein Video des Fendt 900 Vario SCR.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schade das man die nt abbekommt naja ich habe nur das gelt für einen aber beim Arbeiten hab ich dann alle zwei mit einen Schlag danke. Mal schaun vl hole ich mir ja denn BB
-
Hallo Leute ich will mir denn Fendt 939 Vario von Wiking zulegen und weiß aber nicht welche Version hier besser und schöner detailliert ist ich stehe zwischen denn 939 ohne Zwillingsbereifung und denn mit kann man die Zwillingsbereifung abnehmen oder nicht??
-
Wahnsinn der schaut sehr gut aus echt Respekt Toto der schaut super aus echt wenn der fertig ist der wird sehr gut da stehen!! :o
-
So nach einer kleinen pause geht es weiter und zwar hab ich Felgengewichte rausgedreht aber seht selbst
Ach ja Austro Kennzeichen hat er auch bekommen;)
-
Zitat von MikeM;199532
Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus mit Fendt, gibt es da einen Unterschied zwischen einem Fendt in Deutschland und der Austro-Variante?
Ich würde das Nummernschild noch tauschen...:D
Na das wird ja noch gemacht warntafeln und fendt logo auf der tür. -
So jetzt ist er fertig geworden endlich der Teile Spender war ein Fendt 936 von siku und ja seht selber es muss noch nachgepinselt werdn und leider ist der spiegel etwas zu kurz gekommen aber er schaut wider aus wie ein 828 Vario.
-
So nach über einen Monat herum denken suchen ist der Fendt 828 bald wieder flott und kann seinen nächsten Einsatz wider annehmen Teil espender war der ,,verschollene Fendt 936 ´´ von siku an denn ich nicht gedacht habe und ins vergessen geraden ist. Bilder folgen heute noch
-
Zitat von DeutzX730fan;199494
mit nem kleinem Schraubenzieher rauspulen?
Die eine Leuchte hab ich mit der Kombi Zange raus gebraucht die die andere ist noch drinnen ich muss vl ein neues loch bohren und die neuen reinsetzen. Die Arbeitsleuchten und hab ich ne Idee das ich die vom Siku 936 nehme und schau das ich sie so möglichst gut ans original bringe wird schwer aber ich stelle die ersten bilder vl. noch heute rein.
-
Danke funktioniert supa echt danke. Ich stoße leider auf ein Problem ich habe meinen verunfallten fendt 828 hergenommen und habe noch im Kasten einen alten Fendt 936 von siku gefunden und die hinteren arbeitsleuchten am Kotflügel rausgesteckt ( sind nur rein gesteck) und jetzt will ich die bei meinen 828 wo diese leuchten kaputt sind rauszubringe nur wie schaff ich das ?
-
Zitat von DeutzX730fan;199145
Versuch es erstmal! mit einem kurzem Gummi den du doppelt nimst, und heng ihn oben und unten rein
Wo genau? Am HH oda am Anbaugerät und HH? -
-
Danke. Es wurde nicht viel jetzt gemacht aber schwer aufzutreiben gewesen er hat jetzt das Originale PROFIPLUS logo an der Tür bekommen aber seht selbst.
-
Look good with Fendt Tractors in action look it perfect!!
-
Die schauen gut aus auch die Hirsche schauen gut aus top !
-
Ich stoße leider auf ein kleines Problem gestern habe ich herausgefunden das die HH zu schwach ist bzw die kleinen Stifte der HH zu schwach ist bin beim anhängen eines Amazone Catros 3001 drauf gekommen wenn ich ihn anhebe und los lasse fällt das ganze runter als die HH ist zu schwach das Anbaugerät in der Höhe zu halten was kann ich da machen??
-
Ich hätte nur einen Vorschlag bau einen Bügel vorne rauf ich weiß jetzt nicht wie das genau heißt aber schau dir das mal an habe schon viele mit denn Bügel vorne gesehen.
-
So ich erstelle jetzt denn offiziellen Umbau bereich von mir vor. Ich habe meinen Fendt 724 Vario her genommen und in etwas an der Optik verändert. Nummernschild 50 km Schild angebracht und das Fendt für Österreich logo angebracht aber genug gesagt hier die Bilder.
-
Sieht sehr schön aus mit Liebe zum Detail gefällt mir der JD 6330 weiter so der wird supa!!