Sehr geil der 13006 Special. top gemacht. auch in Natura sehr schön anzusehen
Beiträge von Woozie
-
-
Hallo und danke Da bin ich letztendlich auch fündig geworden. Lg
-
Hallo. Habe ja schon wieder viel gelesen das der John deere oft bei Siku zur reperatur war. Mit dem Fendt gab es auch öfter mal Probleme. Find es schade das Siku nichtmal ein 100%iges Modell auf die Beine Stellt. Der Deutz, Fendt mit Frontlader sowie der Johnny jetzt, alles nicht das maß der Dinge. Und das man keinen Akku einsetzen kann bzw es keinen gibt original, total Banane
-
Hmm für den preis könnte man ja mal testen ob die passen
Der rest der Seite ist auch gut, bei fast allen Produkten steht nicht Lieferbar -
Hallo Forum. Hat jemand eine Adresse wo man Rammschutzbügel für LKW in 1:32 herbekommt? Habe in anderen Scalen einiges gefunden, für 1:32 nur einen bei Ebay
***http://ebay.de/itm/3712439911…K%3AMEBIDX%3AIT">http://www.ebay.de/itm/3712439911…K%3AMEBIDX%3AIT
der sieht sehr fein aus, aber der Preis ist auch sehr Saftig
Hat jemand noch einen Geheimtip oder muss ich doch in die Tasche greifen
Danke im Vorraus
-
Danke, das lässt mich Aufatmen
-
Moin, habe jetzt bei dem Shop bestellt der hier genannt wurde. Bei dedarf kann ich ja aufschluss über Qualität und zufriedenheit geben
-
Hätte vielleicht sagen sollen das ich schon bedruckte haben möche, sorry. Bei dem shop ist ein mindestbestellwert von 10 Euro, mal sehen
-
Moin Forum. Bin auf der Suche nach Schmutzfängern in 1:32. Habe bei Ebay nur ein Angebot gefunden, bei Witomo, Schulte leider nichts.
Hier der Ebay Link ***http://ebay.de/itm/Ein-Schmut…=item3aa0cef252">http://www.ebay.de/itm/Ein-Schmut…=item3aa0cef252Kennt jemand noch andere Produkte? Fraglich ist auch die Qualität, das Bild lässt es ja nicht zu, zu urteilen
-
danke für die Bilder und, wann geht's wieder hin?;-)
da muss ich toto Recht geben, haben viel vom deere die versatile's. -
Geile Sachen dabei. mit kleinen umbauten kann man sogar preisgünstige Modelle aufwerten;-)
besonders gefallen mir die beiden kommunal MB-Trac's. weiter so. -
erstmal ein ganz großes lob an den Themen-Ersteller. ein fettes danke für deine mühen. alles super beschrieben und einfach großartige Bilder hier. echt klasse. hab mir den thread von Anfang an reingesuchtet, weltklasse
immer her mit dem stuff
mal eine Frage. ist dort drüben der Maßstab 1:64 verbreiteter? -
Danke für deine Antwort. Mit einer anderen Funke klappt es auchnicht. Der John deere lässt sich mit beiden funken starten. Der deutz macht weiterhin nichts. Der Akku scheint auch wieder leer zu sein? Nun blinkt er auch nicht mehr beim starten. Scheint als wäre der Akku hin? Für den deutz gibt es keinen 850er Akku oder? Würde wenn gern einen Stärkeren verbauen.
-
Moin. Habe einen control deutz erstanden und ein Problem. Wenn ich ihn anschalte blinkt er 2 mal und tut weiter nichts. Kriegt auch keine Verbindung etc. Ist dies ein Zeichen für defekten Akku? Mein John deere blinkt solange bis er Verbindung hat. Grüsse
-
Also ich finds auch sehr schade, das nichts neues von Control kommt. Zumindest einen neuen Schlepper und ein neuer hänger wär doch wohl drin gewesen
-
Ja danke das klingt schonmal gut. lieben dank dir
-
das war jetzt nicht ganz so hilfreich
-
Cooles Modell und wirklich viel Arbeit und Geld reingesteckt. Macht bestimmt laune damit im Garten umzugraben Viel spaß weiterhin, lieben Gruß
-
Hi forum. Ich ein paar fragen zu den unterschieden von Infrarot und den Radio-Modellen.
Was ich weiß, das die "alten" eine andere frequenz haben, somit diese auch nur mit der alten fernbedienung laufen.
Man kann eine neue Software von Siku aufspielen lassen, damit man auch neue anbaugeräte benutzen kann wie den schwader und pflug.
Der Wendekreis soll bei den alten auch größer sein? Wie sieht das mit der reichweite aus? möchte nicht unbedingt dem Modell auf schritt und tritt folgen . Ein Freund hat den Fendt mit frontlader sowie den John Deere der neuen Serie, da kann man schon ein paar meter von weg stehen..Wie sieht das aus wenn man die Modelle umbaut, z.b. mit Frontkraftheber. geht das einfacher bei den alten oder neuen Modellen?
Ich frage weil ich mir zum einstieg den Fendt 930 mit Fortunakipper gekauft habe, weil mir der 930 am besten gefällt und ich diesen auch ab dieser Saison Fahre . mein nächster schritt wäre ein Standmodell selbst umzubauen. Sollte ein klassiker sein, wie IHC 1455 oder einen schönen 612LSA Dafür sollte man sich wohl einen RC modell zum ausschlachten holen wie ich gelesen habe. Ich würde mich über ein kleines Fazit oder Meinungen von euch freuen. Lieben Gruß
-
Danke, finde dein Modell mindestens genauso gut. da hast du dir viel Arbeit gemacht, die sich aber auch sehr gelohnt hat. Gruß