Hallo Christoph,
ja, genau die. Mir ist der richtige Name nicht eingefallen.
Schade, hätte ja passen können.
Hallo Christoph,
ja, genau die. Mir ist der richtige Name nicht eingefallen.
Schade, hätte ja passen können.
Hallo Christoph,
eine spontane Idee:
Vielleicht passen ja Stecknadeln? Die kurzen mit dem flachen, runden und bunten Kunststoffknopf?
Hallo Gerald,
sieht doch perfekt aus.
Pass man auf, dass der nicht zu gut wird.
Hallo Thorsten,
danke für die Info.
Hallo Thorsten,
top Magnums.
Bin generell jetzt nicht so der krasse Case IH-Fan, aber die gehören definitiv zu denen, die mir gefallen.
Vor allem schön, dass die sich fast alle unterscheiden. Nicht nur von der Typenbezeichnung.:)
PS: Gehören die Teleskopspiegel zur Pro-Ausstattung? Was gehört noch dazu?
Hallo Gerald,
das sieht doch wieder nach solider Arbeit aus.
Und wie man sieht, verleugnet der MF seine Gene nicht.
Hallo zusammen,
ich habe heute die offizielle Entscheidung des Deutschen Bundestags über die durch mich vor fast einem Jahr gestartete Petition erhalten.
Leider wurde das Anliegen der Petition abgelehnt.
Als Begründung wird aufgeführt, dass die Führerscheinklassen L und T nationale Führerscheinklassen wären.
Dies wäre nur durch die Einschränkung auf die land- und forstwirtschaftlichen Einsätze möglich, da ansonsten noch eingeschränktere europäische Fahrerlaubnisklassen gelten würden. Daher sei eine Erweiterung der Nutzung auf private Zwecke nicht möglich.
Ich persönlich bin mit diesem Ergebnis natürlich unglücklich, wie vermutlich viele andere Leute auch.
Zumal es scheinbar auch Länder gibt, Österreich wurde mir in diesem Zusammenhang genannt, welche ebenfalls nationale Traktor-Führerscheinklassen ohne eine Beschränkung auf lof-Zwecke besitzen.
Da ich weder Jurist noch Führerscheinexperte bin, kann ich diese Zusammenhänge aber nicht aussagekräftig beurteilen.
Letztendlich kann ich mich nur bei allen Unterstützern bedanken, ohne euch wäre das Thema nie öffentlich diskutiert worden.
Morgen,
von den Grünen gibt es wohl auch keine mehr im Lager.
Beim Trac und dem Feuerwehr-Mog sah das Anfang dieser Woche noch anders aus.
Hallo,
http://mueller.de/%22">Drogerie mit M
Ich erlaube mir das jetzt einfach mal. Zumal man das sogar in Google findet, wenn man "Drogeriemarkt m" eingibt.
Hallo Christoph,
nein, nicht DM.
Der Name von dem Laden ist die Berufsbezeichnung von der Person, die aus Getreide Mehl macht.
Oder auch der Name von der großen Milchfirma, die mit der Conny Reimers-Milchreiswerbung.:D
PS: Warum wurde überhaupt diese Umschreibung im Titel gewählt? Seit wann darf man hier im Forum keine Firmennamen nennen?
Abend,
stehe ich gerade auf dem Schlauch oder ist ROS tatsächlich der dritte Hersteller, der das prinzipiell gleiche Fendt-Modell anbietet?:o
Naja was soll's, man muss nicht Alles verstehen.:D
Hallo,
wieder richtig coole Prospekte, danke dafür.
Abend,
ich sag es mal so, besser so als schon vor Jahrzehnten in den Hochofen gewandert.
Ich würde die natürlich auch lieber in besserem Zustand sehen, der Anblick schmerzt, aber vielleicht versteht ihr, was ich meine.:(
Irgendwann wird der Platz aufgelöst werden (müssen), meistens kommt dann notgedrungen plötzlich doch ein ganz anderer Tarif zustande.
Hallo Hubi,
sehr schöne Prospekte.
Ich persönlich freue mich vor allem über MBtrac- und John Deere-Prospekte (40er Serie).
Gerne auch komplett und nicht nur das Titelblatt, falls machbar.:)
Hallo Christian,
das ist ja wieder ein Hammer Modell geworden.
Ich fände den Anhänger komplett grau etwas schöner.
Aber du weißt ja, von den Vorbildern habe ich keine Ahnung, von daher wird das schon passen, ist ja auch nur mein persönlicher Geschmack.:)
Auf jeden Fall weiter so.
Hallo,
oder handelte es sich dabei vielleicht doch schon um Seitenschalter, welche standardmäßig in hellgelbgrün/dunkelgrün ausgeliefert wurden?
Die wurden ab 1982 angeboten.
Kann mir eher nicht vorstellen, dass kurz danach schon viele Mittelschalter nachträglich lackiert wurden.
Und davor gab es das Farbschema ja noch gar nicht...
Hier zum Vergleich ein 800er Seitenschalter:***fahrzeugbilder.de/1200/mb-trac-800-bei-oldtimerausstellung-baiersroeder-111423http://www.fahrzeugbilder.de/1200/mb-trac-800-bei-oldtimerausstellung-baiersroeder-111423.jpg
Oder doch ein umlackierter Mittelschalter (?):
***fahrzeugbilder.de/1024/mercedes-benz-mb-trac-800-46685http://www.fahrzeugbilder.de/1024/mercedes-benz-mb-trac-800-46685.jpg
Hallo Christoph,
alles klar.
Ich finde es immer ein bisschen befremdlich, wenn Scanias von gewissen Leuten als einzig wahre Trucks hochgelobt werden.
Ähnlich wie bei Fendt im Traktorbereich.
Deswegen danke für deine sachliche Antwort.
Hallo Christoph,
das freut mich doch zu hören.
Allgemein bin ich ja eher der Mercedes-Anhänger, aber die DAF-Trucks finde ich optisch recht schick und bilde mir ein, dass sie auch sonst nicht schlecht sind. Was du ja bestätigst.
Wobei die Scheinwerfer wirklich eine etwas seltsame Form haben, beim 105er fand ich sie aber auch nicht schöner.
Gut, für das Feld sind die Fahrzeuge ja eigentlich nicht gemacht. Finde ich auch gerade recht interessant, dass sich DAF auf die Volumensparten konzentriert. Maximal 13-Liter-Motoren, keine Allradmodelle, nur die stückzahlreichen Segmente Nah- und Fernverkehr.
Gut, was man so hört, ist Volvo in Sachen Schaltkomfort gerade auch ganz vorne. Haben ja auch als Erste ein Doppelkupplungsgetriebe eingeführt.
Vielleicht kann ja DAF mit dem Traxon-Getriebe aufholen. Zumal ZF das ja auch mit Doppelkupplung anbieten will, vielleicht greift da ja DAF zu.
Wobei es ja inzwischen sowieso scheinbar eher auf die Programmierkünste der Applikateure ankommt als auf die mechanische Ausführung (vergleichbarer) Getriebe...
Wo würdest du die Scania's im Vergleich einordnen?
Hallo Christoph,
dein Bericht ist wieder mal top, wie immer.
Wie findest du den XF Euro 6?
Du bist doch vorher auch schon XF 105 gefahren, wenn ich mich nicht völlig irre.
Gerade wurde eine überarbeitete Version der CF und XF Euro 6 vorgestellt, unter anderem 20 PS mehr Leistung bei allen Modellen, neues ZF-Traxon-Getriebe und neues Armaturenbrett.:)