Fendt Farmer 309 LS
Ist zwar etwas ramponiert, aber ich hab' hier einen Fendt Farmer 309 LS in hellgrün - der wurde noch nicht aufgeführt.
Fendt Farmer 309 LS
Ist zwar etwas ramponiert, aber ich hab' hier einen Fendt Farmer 309 LS in hellgrün - der wurde noch nicht aufgeführt.
Hallo Hermann,
eine Frage zur Reifen/Felgen-Kombination: Sind das Siku-Felgen? Sehen zumindest so aus, wie die Welger/Brantner-Felgen. Wenn nicht, wie müssen die Felgen bearbeitet werden? Denn sie sind ja innen rot-außen silber.
Zur Erklärung noch einmal, die RAL-Liste (***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…n-Landmaschinen">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…n-Landmaschinen) ist mir bekannt. Wie Erwin richtig erkannt hat, geht es mir um eine Liste für die Modelle.
erwin: Mir geht es auch nicht darum, den absolut korrekten Farb-Code eines Modells zu treffen, sondern lediglich die mit welcher Farbe die besten Ergebnisse erzielt werden. Siku verwendet ja nicht die orginal John Deere Farben, nehme ich mal an. Zumal die sich auch im Original des Öfteren geändert haben. Mir geht es um eine Zuordnung bspw. a là Siku 3252 JD 6920 --> Revell XXX, RAL 6002, . Das wäre für unerfahrene in Sachen Lackieren sehr hilfreich.
Entsprechend der Liste für die Landmaschinen wäre es für Ausbesserungs- und einfache Umbaumaßnahmen hilfreich, die Farb-Codes der versch. Modelle zu kennen bzw. eine Zuordnung Modell <--> Farbton. Eine Sammlung würde die Suche nach Farben vereinfachen und Probestellen vermeiden.
Siku Brantner Stabilator
Brantner Stabilator
Vorne/Hinten: 34 mm Durchmesser (Felge 17 mm), 16 mm breit
Da ich den Zusammenhang des letzten Beitrags mit dem vorletzten von Helmut Beyermann nicht ganz verstehe, nur der Hinweis, dass dieser nichts mit meiner Bestellung zu tun hat, da ich weder etwas von UH bei ihm bestellt habe noch etwas zurückgesendet habe.
Nur zur Vervollständigung: Storniert habe nicht ich, sondern am 20. wurde mir per Paypal das Geld kommentarlos zurücküberwiesen. Nachdem ich weiterhin Kontakt gesucht und um Aufklärung gebeten habe, wurden die Artikel letztendlich dann doch noch versendet. Die Kommunikationswege habe ich alle ausgeschöpft, aber anfangs weder telef. noch per E-Mail Antwort erhalten. Es war sicherlich eine Verkettung unglücklicher Umstände (Jahreswechsel, krankheitsbedingter Ausfall,..?), aber letztlich konnte ich die Sache mit Frau Beyermann klären.
Die Vorderreifen des Siku Control Fendt 939 besitzen 51/22 mm, außerdem (***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…n-%28Tabelle%29">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…n-%28Tabelle%29) Claas Axion, Deutz Agrotron 210, Same Diamond 265, Lamborghini R8-265 50/20,...
Ich hab es im siku-control-forum.de%22">http://www.siku-control-forum.de gepostet - dort dann auch die Antworten:
http://sikucontrolforum.forumprofi.de/thema-anzeigen…hens-t4673.html">http://sikucontrolforum.forumprofi.de/thema-anzeigen…hens-t4673.html
Könnte dann hier geschlossen werden.
Ich bräuchte Hilfe bei der Fehlersuche beim Joskin Tandemanhänger mit Akku (6702).
Der Traktor ist in Ordnung und das Verbindungskabel auch. Ich besitze allerdings (selbst noch) kein Akkuladegerät, sodass der nächste Schritt sein wird, den Akku zu laden.
Meine Fragen:
1. Müsste der Anhänger auch mit ungeladenem/defektem Akku funktionieren? Einzige Anschlussmöglichkeit des Verbindungskabels ist ja über den Akku.
2. Wie kann ich prüfen, ob der Akku defekt ist? (Außer mit anderem Anhänger, Traktor usw.)
3. Falls der Akku nicht defekt sein sollte: Wie ist die weitere Vorgehensweise der Fehlersuche?
4. Besteht die Möglichkeit, den Anhänger ohne Akku zu betreiben? Was/Wie müsste dafür umgebaut werden?
Die Krone Emsland 2-Achser find ich toll. Könntest Du von denen nochmal ein paar Detail-Bilder einstellen?
Mein Sohn benötigt dringend einen schönen und stabilen Heuwender!! Vlt. ein Krone oder Fella 6 Kreisel...
Schönes Modell. Ich finde nur die vorderen Kotflügel etwas arg üppig. Im Original knapp weniger als ein Viertel Radumfang, im Modell deutlich drüber. Sieht etwas seltsam aus.
Ich habe vor kurzem einen John Deere mit Pistolensteuerung ersteigert. Der sollte noch neu sein (allerdings ohne Beleg) und hatte auch noch eine Schutzfolie auf dem Dach. Wenn ich den Traktor einschalte, läuft er wesentlich "rauher" und lauter als der Fendt der gleichen Baureihe. Ist das normal/hat das nichts zu sagen. Ich möchte den Traktor ungern eigenmächtig aufschrauben.
Der Wender sieht klasse aus! Ein Baubericht dazu wär klasse!
Ich hab' zwar gerade keine zum Messen da, hatte mir aber mal 48x37x24 mm aufgeschrieben.
[TABLE="width: 128"]
[/TABLE]
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich kannte von damals her nur Britains und Ertl als unterschiedliche Hersteller. Britains war stabil und trotzdem spielbar und die Geräte sahen m.E. in der Regel besser aus als die entsprechenden (damaligen) Siku -Traktoren. Ich bin ja dann in den 90ern komplett ausgestiegen und hatte nur über einen Bekannten noch ab und zu die Möglichkeit, die (rasanten Modell-) Entwicklungen zu verfolgen. Irgendwie sind dann noch RC2 und TOMY aufgetaucht, die wohl Britains/ERTL übernommen haben. Die Prestige/Precision Modelle rühren noch aus ERTL Zeiten, oder? Der Preisunterschied ist ja schon teilweise heftig. Ist der denn auch gerechtfertigt? Vielleicht gibt es ja einen Kenner, der das Alles etwas aufklären kann.
Danke für die Antwort. Ich hätte (unabhängig vom geringen Detaillierungsgrad des Modells) eher an etwas Älteres gedacht. Etwa eine Rabe WMKE 300 Kreisegge o.-ä.. Sieht ja eher spartanisch aus, auch was den Säaufsatz angeht.
Hat jemand bereits die Siku 2261 Saatdrillmaschine umgebaut oder kennt das zugehörige Original?
Ist zwar schon ein Weilchen her....
Original:
Britains Rundballen (alt-groß): Breite: 36 mm, Durchmesser: 52 mm
Britains Rundballen (neu-Vicon und JD 990): Breite: 35 mm, Durchmesser: 42 mm
Siku Rundballen Breite: 27 mm, Durchmesser: 47 mm
Replicagri Rundballen Breite: 37 mm, Durchmesser: 46 mm
Der John Deere 9460R wurde schon mal von Martin an anderer Stelle vorgestellt (***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…hn-Deere-9460-R">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…hn-Deere-9460-R) Ergänzend dazu Angaben über die 1:1 Version sowie einige Abmessungen des Modells. John Deere 9460R 460 PS Nennleistung (gemäß 97/68/EG) 13,5 L Hubraum 2123 NM Drehmoment 17,7 to Leergewicht 1325 l Tankinhalt Modell: Länge: 24 cm Breite: 15,8 cm Höhe: 12,5 cm Reifen Durchmesser: 61 mm Reifenbreite : 23 mm Felgendurchmesser: 30 mm Und noch einige Bilder dazu: Zum Schluss noch der zugehörige Prospekt: (Quelle: ***http://deere.de/wps/dcom/de_DE…r.page#viewTabs">http://www.deere.de/wps/dcom/de_DE…r.page#viewTabs)