Hallo Luca,
die bearbeiteten Bilder sind mal was Anderes. Allerdings finde ich die Freiluftaufnahmen, wie die von gestern, wesentlich schöner. Ist aber mein persönlicher Geschmack.
Hallo Luca,
die bearbeiteten Bilder sind mal was Anderes. Allerdings finde ich die Freiluftaufnahmen, wie die von gestern, wesentlich schöner. Ist aber mein persönlicher Geschmack.
Schöne Fortschritte und vor allem sauber gearbeitet.
Hallo Markus,
der betonierte Vorplatz macht richtig was her, mit Bordanschlag und Straßeneinlauf.
Der Pflasternachschub ist auch so gut wie fertig.
Hallo Holger,
wenn Du noch ein klein wenig Geduld hast, kannst Du dir das Schneiden der halben Steine sparen.;)
Hallo Christian,
der Hänger ist richtig toll geworden. Und die materialbedingt etwas rauen Kanten sieht man tatsächlich erst in der Vergrößerung.
Hallo Luca,
Dein Dio entwickelt sich super.
Ich würde lediglich dem Schotter auf dem Hof noch etwas feines Material zusetzen,
einfach vom Feldweg etwas holen, trocknen und mit dem Sieb drüberpudern.
Hallo Jonas,
jetzt sehe ich erst , dass mein PN neulich völlig in die falsche Richtung ging. Als Du mich wegen der Betondecke gefragt hast, hab ich automatisch an eine Fahrbahndecke gedacht ... Berufskrankheit.
Vielleicht wäre hier ein feineres Material als die 0,3mm Körnung eine Lösung, z.B. Fugenbunt in der Farbe Manhattan.
Auf jeden Fall, Michael.
Der Le Boulch Kipper gefällt mir einfach, weil er ohne viel Schnickschnack gebaut ist.
Für den späteren Einsatz schwebt mir etwas mit viel Schlamm vor.
Seit heute hat der Axion seine Mulde.
Mal sehen, vielleicht entsteht da mal was zusammen mit dem New Holland Kettenbagger und / oder dem Radlader.
Die Schiebebilder und Aufkleber sind von Modellbau-Schulte:
***http://modellbau-schulte.de/shop/index.php…als-Decals.html">http://www.modellbau-schulte.de/shop/index.php…als-Decals.html
Zitat von deutzi17;403022Hi Rocco
Das Gewicht schaut ja mal Super aus ! Sag mal, hast du(ALLE im forum natürlich) gute Erfahrungen gemacht mit Gewichte lackieren und so ? Kleben Aufkleber gut auf dem Gestein ? Danke dir
[HR][/HR]Schöne Grüsse aus der Schweiz
Rico
Hallo Rico,
lackieren ist kein Problem, ich habe selber schon mehrere farbige Gewichte gemacht.
Es sind halt einige Arbeitsgänge notwendig:
- grundieren
- 2x lackieren
- Aufkleber /Decals aufkleben
- versiegeln mit Klarlack
Hier sind mal einige Beispiele
Ich hab noch was Neues, das hätte ich fast vergessen.
Mir geisterte schon eine Weile die Idee im Kopf rum, einmal ein paar unregelmäßige Sandstein- oder Granitplatten zu machen. Bei uns heißen die Polygonalplatten. Nur irgendwie fehlte immer die zündende Idee, wie ich die Urmodelle machen könnte. Ich hatte einerseits keinen Bock, eine Unmenge Platten zu schnitzen, damit nicht zu viele gleiche Teile vorkommen.
Aber irgendwann kam der Geistesblitz: Ich habe aus einer keramischen Gießmasse eine 3mm dicke Platte gegossen und diese noch bevor das Material richtig durchgehärtet war auf einer weichen Unterlage zerbrochen. Das Ergebnis war eine Schachtel voll mit Bruchstücken, von denen jedes einmalig ist.
Die linke Figur hat den Maßstab 1:22,5 die rechte 1:32, als Größenvergleich. Die Platten auf dem Bild sind eine komplette Packung.
Ich hab noch was Neues, das hätte ich fast vergessen.
Mir geisterte schon eine Weile die Idee im Kopf rum, einmal ein paar unregelmäßige Sandstein- oder Granitplatten zu machen. Bei uns heißen die Polygonalplatten. Nur irgendwie fehlte immer die zündende Idee, wie ich die Urmodelle machen könnte. Ich hatte einerseits keinen Bock, eine Unmenge Platten zu schnitzen, damit nicht zu viele gleiche Teile vorkommen.
Aber irgendwann kam der Geistesblitz: Ich habe aus einer keramischen Gießmasse eine 3mm dicke Platte gegossen und diese noch bevor das Material richtig durchgehärtet war auf einer weichen Unterlage zerbrochen. Das Ergebnis war eine Schachtel voll mit Bruchstücken, von denen jedes einmalig ist.
Die linke Figur hat den Maßstab 1:22,5 die rechte 1:32, als Größenvergleich. Die Platten auf dem Bild sind eine komplette Packung.
Zitat von HellraiserIX;402934.....ich hab gerade nochmal geschaut.....einen hab ich persönlich noch: Ein weinig Ruß am Auspuffröhrchen.
Gute Idee. Ich hab gleich mal etwas schwarz aufgelegt, auch an der Klappe und an der Vorderkante des Bügels.
In der Nahaufnahme sieht man aber, dass der Auspuff sowieso nicht mehr das ewige Leben hat. Das ist nicht nur bissel Flugrost.
Super gemacht, einfach toll. Besonders die Werkstatt mit den vielen Details und den kleinen Garten finde ich richtig gelungen.
Zitat von ROOF;402936Heißt Sonntag in Bonn?
...
Ja, genau.
Zitat von HellraiserIX;402919....schöne alte Panzerweg-Platte
......
Das Gewicht sollte möglichst russisch aussehen.
Lauingen schaffe ich leider nicht, da werde ich bestimmt noch mit den Nachwehen unserer Einzugsfeier am Wochenende vorher zu kämpfen haben.
Hallo Olli,
von dem großen Gewicht habe ich vier Stück, vom kleinen werden es acht Stück, wenn alles gut geht.
Und noch etwas neues, allerdings nicht ganz so wuchtig.
Vor einiger Zeit habe ich einen Fendt gesehen, bei dem mir im Augenwinkel sofort das Frontgewicht aufgefallen ist. Problem: Er fuhr in einem kreisverkehr genau auf der gegenüberliegenden Seite, ich hatte keine Zeit hinterherzufahren und wiedergefunden habe ich ihn auch nicht.
Also habe ich das Gewicht aus der Erinnerung heraus konstruiert. Der Oberlenkerturm hat seitlich noch zwei Streben, die bis zur Unterlenkerausnahme herunter reichen. Es hat umgerechnet ca. 800 kg.