Beiträge von bufischer

    Gebläse?

    Zitat von fendtturbo612;266927

    also ich würd es so probieren wie in echten leben mit einem gebläse

    Hallo Johannes,
    so wie's auf Deiner Skizze aussieht blase ich das Material doch wieder AUS dem Einfülltrichter, oder?

    Vor allem geht's mir auch darum, dass ich alles flach auf eine Platte bauen kann, also keine (hohe, lange) Rampe die ich mit dem Trecker&Hänger rauffahren muss, um von oben das Silo zu befüllen, aber auch keine tief unter einer Platte verbaute Technik, was bei Deiner Anordnung mit Einfülltrichter leider wohl der Fall wäre....

    So kam ich auf die Idee mit den zwei Silos nebeneinander, eines für die (Staubsauger)Technik, das ander für das Füll-und Transportmaterial.

    Ich hab' jedenfalls mal einen PC-USB-Staubsauger im Internet bestellt... Der müsste bald eintreffen, dann geht's an's Ausprobieren! :?

    Zitat von GetreideTobi;266542

    ...Wenn dich das wirklich so arg stört, kannst du ja mal versuchen, mit Sekundenkleber (o. ä.) die Bolzen etwas zu "verbreitern"....

    Sollte doch eigentlich nicht sein, dass man bei einem ansich so guten Modell gleich mit Kleber ran muss...!? - Und wenn die Bordwände schon 'ne Funktion haben, dann sollte sie auch normal gut "funktionieren"... oder?

    Ist aber 'n guter Tipp von Dir das "Verbreitern" der Bolzen,

    Danke!

    Schnecke

    Zitat von j-towner;266481

    Die Idee ist gut, aber ich würde einfach eine schräg eingebaute Schnecke nehmen, die man dann mit einem kleinen
    Elektromotor antreibt.

    Das mit der Schnecke hatte ich auch schon angedacht, doch scheint es gar nicht so einfach zu sein eine geeignete "Schnecke" zu finden oder selbst zu bauen. Zudem wird's wohl etwas globig, wenn dann noch ein Motor dazu gebaut wird.... :?

    Es gibt da zwar was von Corgi (handbetrieben), aber wenn man das Teil heute kaufen will, kostet es ein kleines Vermögen (z.Zt. bei Ebay ca.110,-€) da inzwischen scheinbar selten). Zudem sieht mir das Silo etwas klein geraten aus und zu niedrig für meinen Joskin-Anhänger. Um mein derzeitiges Hochsilo zu befüllen, müsste die Schnecke mindestens 2.., wenn nicht sogar 3 mal so lang sein...:-|

    - - -

    So ein Ministaubsauger für unter 10,-€, versteckt in einem zweiten Silo sieht m.E. auch "normaler" aus und wäre einfacher zu realisieren.
    Ich fürchte jedoch, dass "Nicklas" recht hat: Es braucht wahrscheinlich schon entsprechende (Saug)Leistung um gut funktionieren zu können....

    Werd mal was rumprobieren...

    Ben

    Gibt's niemand, der schon was konstruiert und gebaut hat, um ein Hochsilo automatisch zu befüllen?

    Hab' schon überall rumgesucht, aber nichts gefunden. - Erstaunlich!

    Ich dachte schon mal daran ein zweites Silo neben das erste (Hauptsilo) zu stellen und darin einen kleinen Staubsauger zu installieren (z.B. wie man sie zur PC-Tastaturreinigung benutzt).

    Ist nur so 'ne Idee.... - Was denkt ihr dazu?

    U 406 - Bordwände halten nicht - Schade

    Hab mir auch den U 406 Unimog von Weise-toys bestellt. (Dazu gleich den Fendt-360GT Geräteträger) - Ansich sehr schöne, detailgetreue Modelle.

    Was mich aber stört ist, dass bei beiden Modellen die Bordwände nicht halten. (Was wohl bei allen U 406 der Fall sein dürfte!)
    Also... gaaanz vorsichtig in's Regal und nicht mehr anstossen, sonst fallen sie auf. - Schade, dass sie nicht ein klein wenig 'festklemmen' - Zudem frage ich mich, warum überhaupt Ackerschienen mitgeliefert werden, wenn man die auch nur "zur Schau" hinten auf die HH legen kann. Klemmen oder einrasten tun die auch nirgends und fallen sofort ab, wenn man das Modell auch nur ansieht. -

    Schade!

    Ben

    Hallo,
    ich bin nun stolzer? Besitzer eines Siku Fendt 939 mit Frontlader und mir ist gleich aufgefallen, dass er ziemlich hektisch auf die Fernbedienung reagiert... beim Anfahren, ...Lenken und auch bei der Bedienung der Ladeschaufel.
    Kann man da was dran verbessern? (z.B. durch Anpassung der Elektronik mittels eines Widerstandes oder sowas?) dass alle die Reaktionen etwas langsamer, proportionaler gehen und dadurch auch gleich echter aussehen?

    Zudem habe ich den Einruck, dass der Frontlader irgendwie falschrum reagiert.
    Bedient wird er mittels der beiden schwarzen Rändelrädchen auf der Fernbedienung...

    Aber: Rädchen nach vorne = Lader hoch (statt runter)
    und (anderes) Rädchen nach vorne = Schaufel anklappen (statt abkippen) :o
    beide Reaktionsbewegungen der Ladeschaufel entgegengesetzt der Rädchenbewegung an der Fernbedienung.

    Kann man da im Traktor was umstecken bzw. umlöten?
    (Möchte nichts in der Fernbedienung verändern, damit ich mit anderen (zukünftigen) Modellen keine Probleme bekomme.

    . ..