Beiträge von Sven1981

    Preis Leistung

    Zitat von fendtralf;395434

    Hallo,

    Gott sei Dank interessieren mich nur die beiden Güldner. Da mach ich die Augen zu und durch. Ein Witz sind die 100 Euro für diesen mickrigen John Deere 6400. Die hätten mal lieber einen ordentliche 6910er bauen sollen.

    Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis echt nicht mehr. Wenn man diesen Preis sieht, sind die 150 Euro für die Wiking Fendt 1050 Vario Sondermodelle ja richtig gerechtfertigt bzw. fast zu niedrig angesetzt.

    Viele Grüße

    Ralf

    Moin! So sehe ich das leider auch. Die Preise werden zusehends den Preisen der Baumaschinenmodelle in 1:50 angepaßt. So wird das Sammeln der Modelle bald nur noch wohlhabenden Unternehmern vorbehalten sein. Schade...

    Gruß Sven

    Marge Neuheiten

    Zitat von fendtralf;395436

    Hi,

    obwohl ich außer Steyr für CNH gar nichts übrig habe, muss ich arg mit mir kämpfen, mir die 5 Modelle nicht zu holen. Ich habe bisher keine MarGe Modelle, da sie nicht meine Maken produzieren. Aber was man bisher gesehen hat, ist wirklich erste Sahne.

    Viele Grüße

    Ralf

    Moin!
    Bisher gibt es doch nur Bilder der Originale!? Fotos von Modellen gibt es doch noch gar nicht so wie ich das bisher sehe...
    Einzigst das neue Eichachs Fass sieht sehr überzeugend aus, sodass, wenn die Schlepper auch so werden, auf Gutes hoffen lassen.
    Gruß Sven

    Fendt 1050

    Moin!
    Fendt 1050 für 79€;-) Gut das ich ihn noch nicht habe, denn für 79€ ist das ein super Modell und nicht schlechter als hätte er 150 oder gar 300€ bei ebay gekostet. Tiptop

    Gruß Sven

    Preissuche

    Zitat von siku2000;388421

    Wer die Modelle zu den aufgerufenen UVP Preisen kauft ist selber Schuld, sorry. Es gibt genügend Händler wo man die Modelle zu deutlich günstigeren Preise bekommen kann.

    Wer zb. ein bisschen im Internet schaut kann die UX 11200 ca. 67,- bekommen oder den Grimme SE 260 für ca. 93,- ......;)

    Moin!

    Jap, so sehe ich das auch. Ich kaufe nie bei ein und dem selben Händler, sondern immer da, wo ich das günstigste Angebot inkl.Porto bekomme.Es gibt zwar eine Hand voll Händler bei denen ich Stammkunde bin aber am Ende zählt der Preis und je teurer die Modell werden, umso intensiver ist die Preissuche.
    Augen auf und googeln lohnt sich!

    Gruß Sven

    Katana 85

    Hi!

    Heute habe ich meinen Katana 85 bekommen. Ein schönes Modell mit einigen guten Neuerungen aber insgesamt das Niveau des 65er.
    Nur, wo ist der Lenkeinschlag geblieben? Der ist ja nahezu nicht vorhanden und das obwohl im Radkasten noch genügend Luft wäre.Warum ist der dennoch so gering und hat einer eine Idee ob man den selber noch vergrößern kann?

    Ansonsten aber ein wirklich schönes Modell!

    Gruß Sven

    Moin! Also wenn ich mal auf meinen bescheidenen Beitrag zurück greifen darf, der war sicher kein Kindergarten und keine Stichelei, sondern der
    Versuch, hier mal wieder an die Sammelleidenschaft zu erinnern, um die es ja geht. Nicht darum alles kaputt zu reden sondern sich auf die tollen Modelle zu konzentrieren und deren positiven Seiten zu zeigen.So würden die ganzen negativ Beispiele in den Hintergrund rücken und wir könneten dieses schöne Hobby mal wieder mit Freude betrachten. Es geht ja nicht darum, nichts negatives zu kritisieren, das gehört sicher dazu aber ab da wo kaputt geredet wird, ist es ja keine vernünftige Auseinandersetzung mehr, sondern typisch deutsches Meckerverhalten.
    Mir ging es in meinem Beitrag nicht darum Modellhersteller hervor zu heben oder darum irgend wenn hier persönlich anzusprechen, ich kenne hier niemanden wirklich.
    Mich würde es freuen hier mehr tolle und konstruktive Modellvorstellungen und Diskussionen zu lesen und zu sehen.
    Nur zwei Leute haben meine Message offensichtlich verstanden und ein positives Feedback gegeben. Andere verrennen sich hier in persönliche
    Verstrickungen die hier gewiss niemand möchte.
    Nun kann man wieder sagen, das würde hier nicht hin gehören aber gut, man muß quer zum Wind segeln um vorwärts zu kommen.
    Auf unser Hobby!

    Gruß Sven

    Cargos

    Zitat von Mettbrötchen;387782

    Schönes Modell und tolle Vorstellung.

    Die Quadrant war ja von der UH Quadrant noch weit entfernt.
    Aber der Cargos macht echt was her.

    Hallo! Das sehe ich genauso. Die Claas Presse von USK war grauenhaft, die ist nicht in meiner Sammlung verblieben aber der Cargos scheint optisch erstmal ein echter Fortschritt zu sein!

    Gruß Sven

    Zitat von jango;387738

    Ohne eine Diskussion loszutreten,

    1. gehört das hier nicht rein

    2. Hab ich 2 Passagen aus deinem Text kopiert in dem du dir selbst wiedersprichst.


    Hi Christian! Doch, genau hier gehört es hin,hier wird diskutiert, hier wird zerredet statt sich erfreut oder geht es darum nicht mehr!?
    Nein, ich sehe keinen Widerspruch. Schuco und Weise setzen Funktionen zwar um aber wirklich effektiv sind sie nicht und Schuco und Weise waren nur Beispiele.
    Ich stehe zu dem was ich geschrieben habe und wette es gibt genug die das auch so sehen!
    Gruß Sven

    Wiking Qualität und weitere

    Moin! Ich habe meinen Text mal auch hier rein kopiert, muss hier wohl mal gesagt werden... es ging zwar eher um Wiking aber paßt hier zur Zeit auch gut rein egal um welchen Modellhersteller es geht... die Stimmung hier im Forum ist wohl eher der Punkt...
    Wiking Qualität und weitere

    [INDENT] Moin! Also jeder kann ja denken und kaufen was er will aber dieses kaputt reden und hochziehen an Kleinigkeiten macht echt kein Spaß mehr!
    Klar ist es viel Geld aber warum wird ALLES aber auch wirklich Alles und selbst das, was noch nichtmal auf dem Markt ist, so kaputt geredet?
    Wiking ist ja noch sehr jung im Maßstab 1:32 aber ihr Niveau haben sie von Beginn an gehalten und ich sehe da keinen sinkenden Anspruch.
    Kleinigkeiten die den einen oder anderen stören gab es schon immer, auch bei Wiking und wird es sowohl bei Wiking, wie auch bei den anderen Herstellern immer welche geben. Darüber hinaus liegt es auch im Auge des Betrachters, wen und was stört, was anderen nichtmal auffällt.
    Wiking ist nicht Weise oder Schuco aber Wiking baut Modelle die nichts mit Spielzeug zu tun haben und die ich niemals meinem 5jährigen Sohn in die Hände geben würde(selbst Siku ist dafür zu anfällig). Wiking baut ein hohes Niveau was die Funktionen angeht und schafft es dennoch, eine hohe Detailgenauigkeit zu schaffen. Gut, wem Funktionen nicht so wichtig sind kauft halt Weise oder Schuco etc. und stellt es sich in die Vitrine.
    Bei mir stehen die Modelle im Diorama, denn nur da können sie richtig wirken! Ich finde auch das Wiking mitunter noch verbessern könnte( Reifenmaße, Felgen lackieren, die lackierten Scheinwerfer beim 6r etc.) aber für mich sind das Kleinigkeiten. Wenn ich sehe, dass ich einen toll umgesetzten Claas Arion 640 mit Frontlader, Wechselsystem, tollen Reifen, großem Lenkeinschlag, Front und Heckhydraulik die alles oben hält(eine Kunst in dem Maßstab)und und und für 50-55€ bekomme, dann sagt mir, welcher Hersteller schafft das noch!? So sehe ich es bei allem was Wiking schafft. Klar, Fehltritte kommen vor aber wo nicht!?
    Kauft was ihr wollt aber hört auf alles kaputt zu reden. seitenweise Meckertexte aber wo sind die tollen Modellvorstellungen!? Seit Tagen warte ich darauf hier positive Berichte und tolle Bilder zu sehen, dazu sind wir hier, dazu sind wir Sammler aus Leidenschaft! Wo ist hier im Forum zur Zeit diese Leidenschaft? Hier wird leidenschaftlich gemosert und gemault! Wäre ich Modellhersteller und würde dieses Gemecker und Geschimpfe hören, was zum Teil echt überzogen ist, ich würde das Herstellen von Modellen im Maßstab 1:32 sofort beenden und sagen, seht zu wer euch eure Sammlerträume erfüllt!
    Sorry aber das mußte mal gesagt werden! Denkt was ihr wollt und kauft was ihr wollt, ihr habt es in der Hand! erfreut euch an Modellen die euren Ansprüchen genügen und laßt stehen was euch nicht gefällt! Keiner wird gezwungen 150€ auszugeben! Und am Ende wird es gekauft und bei Ebay überteuert verkauft und auch der Modellhersteller freut sich ein Ast, er ist seine Modelle los geworden! Also warum meckern? So wird sich nichts ändern!

    Beste Grüße
    Sven [/INDENT]

    Wiking Qualität

    Moin! Also jeder kann ja denken und kaufen was er will aber dieses kaputt reden und hochziehen an Kleinigkeiten macht echt kein Spaß mehr!
    Klar ist es viel Geld aber warum wird ALLES aber auch wirklich Alles und selbst das, was noch nichtmal auf dem Markt ist, so kaputt geredet?
    Wiking ist ja noch sehr jung im Maßstab 1:32 aber ihr Niveau haben sie von Beginn an gehalten und ich sehe da keinen sinkenden Anspruch.
    Kleinigkeiten die den einen oder anderen stören gab es schon immer, auch bei Wiking und wird es sowohl bei Wiking, wie auch bei den anderen Herstellern immer welche geben. Darüber hinaus liegt es auch im Auge des Betrachters, wen und was stört, was anderen nichtmal auffällt.
    Wiking ist nicht Weise oder Schuco aber Wiking baut Modelle die nichts mit Spielzeug zu tun haben und die ich niemals meinem 5jährigen Sohn in die Hände geben würde(selbst Siku ist dafür zu anfällig). Wiking baut ein hohes Niveau was die Funktionen angeht und schafft es dennoch, eine hohe Detailgenauigkeit zu schaffen. Gut, wem Funktionen nicht so wichtig sind kauft halt Weise oder Schuco etc. und stellt es sich in die Vitrine.
    Bei mir stehen die Modelle im Diorama, denn nur da können sie richtig wirken! Ich finde auch das Wiking mitunter noch verbessern könnte( Reifenmaße, Felgen lackieren, die lackierten Scheinwerfer beim 6r etc.) aber für mich sind das Kleinigkeiten. Wenn ich sehe, dass ich einen toll umgesetzten Claas Arion 640 mit Frontlader, Wechselsystem, tollen Reifen, großem Lenkeinschlag, Front und Heckhydraulik die alles oben hält(eine Kunst in dem Maßstab)und und und für 50-55€ bekomme, dann sagt mir, welcher Hersteller schafft das noch!? So sehe ich es bei allem was Wiking schafft. Klar, Fehltritte kommen vor aber wo nicht!?
    Kauft was ihr wollt aber hört auf alles kaputt zu reden. seitenweise Meckertexte aber wo sind die tollen Modellvorstellungen!? Seit Tagen warte ich darauf hier positive Berichte und tolle Bilder zu sehen, dazu sind wir hier, dazu sind wir Sammler aus Leidenschaft! Wo ist hier im Forum zur Zeit diese Leidenschaft? Hier wird leidenschaftlich gemosert und gemault! Wäre ich Modellhersteller und würde dieses Gemecker und Geschimpfe hören, was zum Teil echt überzogen ist, ich würde das Herstellen von Modellen im Maßstab 1:32 sofort beenden und sagen, seht zu wer euch eure Sammlerträume erfüllt!
    Sorry aber das mußte mal gesagt werden! Denkt was ihr wollt und kauft was ihr wollt, ihr habt es in der Hand! erfreut euch an Modellen die euren Ansprüchen genügen und laßt stehen was euch nicht gefällt! Keiner wird gezwungen 150€ auszugeben! Und am Ende wird es gekauft und bei Ebay überteuert verkauft und auch der Modellhersteller freut sich ein Ast, er ist seine Modelle los geworden! Also warum meckern? So wird sich nichts ändern!

    Beste Grüße
    Sven

    Tucano 570

    Moin!

    Die Mähdrescher von Wiking gefallen mir grundsätzlich sehr gut, da sie optisch gut und funktional umgesetzt sind aaabberr warum macht Wiking da hinten so hässlich hohe und schmale Hinterreifen drauf!? 8-(

    Gruß Sven

    Agrimodelle 2015

    Moin! Ich weiß gar nicht warum hier alle so Stress machen ob Modell noch da sind etc.
    Alle Modelle kommen doch eh als Serienmodell in den Handel, egal ob Fendt, Claas oder what ever.Darüber hinaus kommen ja sicherlich im Laufe des Jahres noch mehr Neuheiten und in 2Wochen ist Zwolle, also genug Möglichkeiten Geld aus zu geben;-) Ich weiß auch noch nicht ob und wieviel Geld ich morgen in Hannover lasse, was weg ist wird gekauft wenn es regulär in den Shops ist

    Gruß Sven

    Fendt 1050

    Zitat von Scania;386674

    Dann sei mal nicht enttäuscht, die letzten jahre waren die first edition modelle bei Fendt immer ein paar cent günstiger als das Serienmodell.

    Guten Morgen!

    Ich lasse mich da eh mal überraschen. Auf der Agri werde ich vermutlich kaum ein Modell kaufen. Limitierungen interessieren mich seltens und ich warte ab was sonst noch so kommt. Wenn die Modelle in sämtlichen Shops zu haben sind kann man besser Preise vergleichen und kennt so seine Favoriten, wo man die Modelle zum günstigsten Preis bekommt. Bisher ist kein Modell dabei, was nicht später als Serienmodell zu haben ist oder die Auflage trotz Limitierung so hoch ist, dass ich mir keine Sorgen mache, leer aus zu gehen.

    Gruß Sven

    Fendt 1050

    Zitat von TechnoBrot;386603

    Der ist so weit ich weiß ohne Limitierung

    Nein, der ist auf 1050 limitiert. Später folgt das Standartmodell, welches dann zu einem günstigerem Preis den Weg zu mir finden wird.

    Gruß Sven

    Fendt 1050

    Zitat von yannik;386507

    Na also wenn der Fendt von Wiking kommt, ist doch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der auch von Siku kommt. Ich würde das an eurer Stelle sogar befürworten, immerhin habt ihr dann die Chance darauf dass der Fendt ordentliche Reifen bekommt.;)
    Obwohl mir das total egal ist, ich kaufe mir den Fendt nicht, egal von welchem Hersteller

    Da gebe ich dir recht. Auch muß ich mich dir anschließen, denn auch ich werde ihn nicht kaufen. Immer nur Großtrecker und dann noch wenn sie optisch nichtmal sonderlich schön sind, sind nicht mein Ding. Ich persönlich stehe mehr auf die Mittelklasse.Ich würde mich über einen schönen 14t Miststreuer (Ein oder 2Achser), ein Zunhammerfass, JCB 418S Agrarradlader oder Kröger Agroliner wesentlich mehr freuen. Es gibt Schlepper in Masse aber nur wenig was dahinter kann. Wieso immer alles ab 300PS, warum gleich Tridem?Wo ist die Mittelklasse der man tagtäglich begegnet?
    Ich weiß, gehört hier nicht ganz hier hin und repräsentiert nur meine Meinung aber ich finde es fehlt einfach an den alltäglichen Landmaschinen.(ich weiß das Tridem und 360PS ebenso zum Alltag gehören aber ihr wisst schon worum es mir geht und ich glaube viele denken ähnlich
    Gruß Sven

    Fendt 1050

    Zitat von valtrajohniet202;386495

    Das ist kein modell da auf das bild Sven, das ist das orginal.

    Ahhh, ich hätte jetzt echt auf Wiking getippt weils echt schon wie ein Modell aussieht...da sieht man wie nah die Modelle schon am Original sind.
    Nagut, dann lassen wir uns mal überraschen;-)

    Gruß Sven

    Tucano 570

    Zitat von T670i;386330

    Ja, aber wenn man ihn eigentlich mit Schneidwerk will, ist es etwas teuer beide zu kaufen nur um die Maschine schonmal zu haben - man wird das Schneidwerk wie gesagt wohl nicht einzeln kaufen können, das ging beim Lexion schon nicht.

    In dem Video kann man's sehr schlecht sehen, weil die Farben sehr verfälscht sind. Wenn ich alle Aufnahmen zusammenzähle würde ich aber denken dass er auch da grün ist.

    Moin! Das Problem mit den zwei Schneidwerken löse ich so.
    Ich hole mir den Claas Lexion 760 mit Conspeed und den Tucano mit dem V930 Schneidwerk.So hab ich beides und die Geräteaufnahme wird ja identisch sein.
    Gruß Sven

    EC Zahlung

    Zitat von holgerg;384968

    Hi

    Ich hab da mal die Frage in wie weit man an den Ständen mit Kreditkarte zahlen kann oder geht alles nur Bar.

    Gruß Holger


    Moin! An vielen Ständen ist EC Zahlung möglich,was bei den oft hohen Summen Sinn macht.
    Gruß Sven