Ich muss jetzt nochmal kurz dieses Thema hier missbrauchen um auf die Schande des Profi Gigants zurück zu kommen. Da hier ja grade die richtigen Leute diskutieren passt es hierher.
Der hässliche Profi Gigant war ja sogar wie man auch auf den Fotos in diesem Beitrag sieht auf diversen Ausstellungen vertreten. Weiß jemand was sich der Erbauer hiervon versprochen hat? Wollte er sich der Wut der Schlütergemeinde stellen, oder hat er erwartet das er gefeiert wird und eine Serienproduktion anstrebt? Fragen über Fragen...
Beiträge von Scania
-
-
-
Moin,
also ich bin mir ziemlich sicher das ich vor jahren mal einen bericht in irgendeiner autosendung gesehen habe wo von 2 3500ern gesprochen wurde, welche dem Profi Gigant im wahrsten Sinne des Wortes zum Opfer fielen. Aber wetten würde ich jetzt auch nuchtmehr drauf. -
Deine Schlüter sind der absolute Überwahnsinn! Gefallen mir echt richtig richtig gut.
2 von den besagten 3500er hat doch dieser Volli..... aus Bayern gekauft, geschlachtet und daraus den hässlichsten Trecker dieses Planeten daraus zusammengekloppt?
Wie kann man eigentlich einen Trecker der nur 4 mal gebaut wurde, dessen Sammlerwert exorbitant ist, auseinadernehmen und dann so einen Proll Trecker draus bauen? Hätte der nicht auch 2 Belarus kaufen können und da was tolles draus machen können? Bei dem Typen kommt mir echt die Galle hoch.
Gut, dass soll aber nicht bestandteil dieses Beitrags sein. ich bin der Meinung das einer der 4 gebauten 3500 nicht weit von mir lief. Da muss ich aber noch sehr jung gewesen sein. Ich werde mal nachforschen ob das nun ein 3000er oder 3500er war. -
Richtig richtig geiles Modell! Saubere Arbeit, da gibt es gar nichts!
-
Aber wieso ist das Kabinen Interieur so braun? Das ist doch kein John Deere;-)
-
Zitat von Dominex;437856
Klasse Bilder. Kannst du mir sagen ob das zweite Bild ein Shop ist?
Naja, Preisschilder stehen ja zumindest dran. Also kaufen konntest Du dort was, ob das nun ein privater war oder ein Shopbetreiber kann ich aber auch nicht sagen.
Mir fällt nur auf das vor 10 Jahren viele solcher komplett roten Britains Stände dort waren und mittlerweile fast nur noch dieser da ist. -
Ich hätte meins zum selbstkostenpreis abgegeben, habe aber gar nicht dran gedacht das es hier Interessenten gibt und somit gar keins gekauft... naja, nächstesmal!
-
Doch, den von Rancing43 gibts schon länger und ich habe ihn auf der Messe nicht gesehen. Der CR 10.90 mit Raupen kostete gestern bei NH übrigens 185€, wo bei mir die Schmerzgrenze überschritten war. Das war das einzige Modell was ich mir hätte mitbringen wollen. Aber auch da habe ich ein Limit von 150€ (stand auch in den mir bekannten Medien zu diesem Kurs).
-
ich hoffe auf einen 40Fuss Überseecontainer im Maßstab 1:30 von Firma Claas.
Hoffentlich geht mein Wunsch in Erfüllung -
Zitat von Sikunerd;436180
Auch wenn die nicht zur Agri kommen, ich freue mich schon sehr auf die Johnnys.
Wiking soll sich die Zeit nehmen die sie brauchen um die Modelle zu perfektionieren.
Ich hoffe nur das die John Deere Marketing leute drauf geachtet haben das bei dem 6250r(wenn es einer ist) der Radstand länger ist als beim 6210r.
Also das die nicht einfach das Wiking Chassis vom 6210r genommen haben und die Teile modifiziert haben damit es passt wie beim 2014 Fendt 828....Totaler quatsch was Du da schreibst. Der 828 S4 ist ein komplett anderes Modell!
-
Wird es überall geben, sind normale Serienmodelle und nicht limitiert. Allerdings glaub ich nicht das die wirklich zum Juli fertig sind. Aber stört mich auch nicht wenn er unterm Weihnachtsbaum steht...
-
Ich habe diesen Umbau auch schon hinter mir, Sowohl HP 20 als auch HP 30. Ebenso wie Du habe ich auch das kürzen des "Zylinders" mehrfach gemacht.
Ich würde aber sagen so wie ich es auf den Bildern sehe musst Du die Klebestelle der 2 HP Mulden noch besser schleifen bevor Du Kotflügel anbaust, momentan würdest Du den Übergang nach dem lackieren noch zu stark sehen.
Mfg -
Das ist definitiv kein Eigenbau, sieht man eindeutig auf den Bildern.
Schliesse mich da voll und ganz meinem Vorredner an das es von der machart 100% wie claas shop aussieht. Wo ich mir jetzt nicht sicher wäre ob es ein Modell von replicagri ist, könnte für mich auch nach Norev aussehen. -
Ich würde mich jetzt schon zu der Aussage hinreißen lassen das das Modell der totale Ladenhüter wird und nach einem halben Jahr für die Hälfte des Geldes im Shop zu haben sein wird.
Die Radversion würde/wird dagegen wie eine Bombe einschlagen....
Naja, bei der Claas Modellpolitik schockiert mich gar nichts mehr.
Gruß -
Wiking Neuheit Challenger 1050. Ausschließlich für Nordamerika hergestelltes Sondermodell, zur Auflage konnte bisher niemand Angaben zu machen. Preis ca 130 Dollar
-
Wiking Neuheit Challenger 1050. Ausschließlich für Nordamerika hergestelltes Sondermodell, zur Auflage konnte bisher niemand Angaben zu machen. Preis ca 130 Dollar
-
Moin moin,
ich habe das gesamte Modell neu lackiert. -
Sieht gut aus in Fendt Farben! Wo sind die Aufkleber her?
-
Dank für die netten Worte, das mit den Scheinwerfern passt so schon zum Original, aber ich weiß was Du meinst. Ich glaube im ersten Prospekt vom 800er war die Scheinwerfer irgendwo oben an den Spiegeln. Weiß aber nicht ob die so produziert wurden.
Die Haube kommt eigentlich von Artisan32, habe aber grade mal geschaut, Farmmodels vertreibt diese aber auch. Eigentlich wurde "nur" dieses Haubenset verbaut und das Modell neu lackiert sowie andere Reifen verbaut.
Das mit dem Kühlergrill kann schon passen das dieser etwas dick ist,ist aber denke ich auch dem Material geschuldet.