Beiträge von gabrail
-
-
Hallo
Habe dem Großteil meiner kleinen Sammlung nach längerer Zeit wieder einen Platz außerhalb des Kartonlebens spendiert. Dabei sind mir leider bei manchen Modellen wieder die Produktionsfehler der Modellhersteller ins Auge gestochen. Vor allem: Alles steht und fällt mit den Reifen, die sind mir weitaus wichtiger als lackierte Felgen oder das Innenleben der Kabine. An den Fendts hatte ich diese schon vor längerer Zeit ausgetauscht, das war einfach. Nun hab ich mich auch mal an die etwas schwereren Umbauten gemacht: Die Kürzung der Achse bei Lenkachsen.
Erstes Opfer war der ansich schöne Xerion von Wiking, welcher ja unnötigerweise mit viel zu breiten Achsen produziert wurde.
Hier der nun fertige Umbau, so hätte er ausgeliefert werden sollen:
Lenkeinschlag ist vorne und hinten gleich wie zuvor, geht sich schön aus, ohne dass es schleift. Auch die Wippfunktion der Vorderachse habe ich erhalten.
-
Ich kann dir da leider nicht helfen, aber wieso nennst du deine Themen jeweils nach dir selbst? Betroffenes Modell im Titel wäre schön. So ist das nicht sehr hilfreich, vor allem wenn man im Forum mal nach was sucht..
-
Vielen Dank für die Antwort, das ist sehr hilfreich für meine Kaufentscheidung !
-
Hallo
Ich hätte gerne gewusst, ob der Frontlader vom Fendt 722 leicht abmontierbar ist, oder ist was verklebt? Würde mich freuen wenn das jemand beantworten kann.
-
Hallo Markus
Vielen Dank für den Tipp, zufällig;) hatte ich nun bereits ohnehin genau dort bestellt, leider ist das Teil gerade nicht vorrätig, aber soll in wenigen Tagen wieder rein kommen
Was mich bei Klemts überzeugt hat, war wie schnell er auf meine Mails geantwortet hat. Super Service muss man schon sagen, da bin ich ja leider eher tagelanges Warten gewöhnt bei vielen 1/32 Modellhändlern, was bei bereits bezahlten Bestellungen oft etwas ärgerlich ist...
Darf ich fragen, wie zufrieden du mit dem Modell selbst bist? Gibt ja leider noch keine detaillierte Vorstellung im Forum, soweit ich weiß... Habe den vergleichbaren Krone TX 560 von ROS kürzlich gekauft und muss sagen die zu langen Achsen (10 cm mit Reifen!) stören mich inzwischen doch sehr, dadurch wird der Wagen viel zu breit. Da erscheint mir der Silospace 2 auf den bisherigen Fotos gelungener, oder konntest du da eventuell auch irgendwelche nennenswerten Mängel feststellen?
-
Hallo
Ich habe gesehen, dass es den Silo-SPACE2 590T scheinbar bereits beim Joskin-Shop zu kaufen gibt. Hat da schon zufällig jemand das gute Stück bestellt? Bin beim überlegen eben dies zu tun... leider verlangen sie dafür 20 Euro Versandkosten.
Achja: Wenn es ihn bei Joskin gibt, wie lange dauert es in der Regel bis ihn die Händler bekommen? Weiß das jemand? -
Hallo
Mir scheint die schönen Räder stehen leider zuweit hinaus, die müssten eigentlich unter den Schmutzfang passen. Da sind die Achsen offensichtlich zu lange, so hat das Teil eine Breite von 10 cm, also 3,2 Meter, das kann doch nicht stimmen?
-
ach ja: sind die Reifen des Siku New Holland T8.390 exakt die selben, wie die des Fendt 939?
stimmt das? -
eine frage an die bastler:
gibt es außer den siku-reifen des 939/936 noch andere reifen von siku-modellen, welche auf die felgen des wikingsmodells passen (ohne umbau an den felgen)?
die serieausstattung ist ja leider unzumutbar. -
weiß jemand ob die reifen des siku fendt 1050 dem wiking-modell entsprechen? müsste eigentlich genau zusammenpassen.
die sehen nämlich schon deutlich besser aus. -
abgesehen davon, dass scheinbar niemand, weiß warum das lenkrad rechts eingebaut ist - wurde nicht bereits ein kirovets in rot von mich42 vorgestellt? wieso ist denn der beitrag verschwunden?
-
ok, aber was hat raketenziehen mit der fahrerseite zu tun?
-
so, meiner ist auch endlich angekommen...
bin zufrieden, nur der umsturzschutz ist ein wenig schief. glaube das könnte man anpassen, wenn man ihn abmontiert und wieder neu festklebt. den linken rückspiegel habe ich auch gleich direkt an der kabine befestigt, wo er wohl auch hingehört. da wo er nämlich am modell sitzt, wäre er für den fahrer eher nicht sichtbar.weiß eigentlich jemand, warum das lenkrad beim (orginal) kirovets rechts in der kabine eingebaut wurde?
-
sieht toll aus. russisch und russisch passt eben zusammen.;-)
das meiner meinung nach beste kirovets-video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ach ja: Mofafahrer - wo hast du den denn um 68 euro bekommen? vielleicht ist dein kiro ja eher durch den transport beschädigt worden? die lackschäden klingen nicht unbedingt nach einem verarbeitungsproblem...
-
vielen dank für die aufschlussreichen bilder!
habe mich eh schon gefragt wie der neben meinem xerion aussehen wird, von der größe her.hoffentlich ist bei meinem exemplar dann nix verbogen - wollte zwar eventuell ein paar rostflecken aufmalen, aber der lack sollte wohl trotzdem besser nicht abgeplatz sein... schaut es so wild aus mofafahrer? stell doch mal ein bild dazu online...
-
konnte auch nicht wiederstehen und hab ihn nun doch bestellt... er steht einfach schon zu lange auf der wunschliste.
-
den wollte ich eigentlich unbedingt, ist aber schon ein saftiger preis. muss ich mir nochmal überlegen.
bis wie weit ist denn der lenkeinschlag möglich und wieviel spiel hat die pendelachse?
vielleicht kann jemand dazu ja auch ein bild posten... -
der wechselrahmen am jd-traktor von wiking besteht im grunde aus zwei stangen, die obere ist aus metall, die untere aus plastik und ein wenig dicker. durchmesser ca. 1,5 bzw 2 mm.
das anbaugerät wird oben eingehängt und unten nach hinten über die stange gedrückt. dadurch ist die plastikstange bei mir in der mitte etwas nach oben gebogen. die obere stange steht zudem seitlich über den rahmen hinaus und misst ca. 4,4 cm. die anbaugeräte nutzen das unterschliedlich aus, manche befestigt man außen, anderen weiter innen. länge des rahmens: ca 3,8 cm, höhe ca. 1,2 bis 1,3 cm.
sikutraktoren besitze ich keine, diesbezüglich kann ich dir also nicht weiterhelfen.