den kompaktor kannst du gleich direkt zu mir stellen sowas bräucht ich hier ganz dringend wenns denn mal trocken werden würde...
schöne bilder übrigens! freu mich auf mehr, das jahr ist ja noch lang
den kompaktor kannst du gleich direkt zu mir stellen sowas bräucht ich hier ganz dringend wenns denn mal trocken werden würde...
schöne bilder übrigens! freu mich auf mehr, das jahr ist ja noch lang
Herr Youtube hatte mich heute gerne...
und irgendwie passts gerade, als kleines Dankeschön für die 20000 Besuche hier..
Ein Video vom Häckseln am Freitag!
Ich aufm blauen, wie gesagt, Chef aufm FR...
interessanterweise war ich mit "meiner" Mulde im Abfahrgespann so integriert, dass ich alleine doppelt soviel Kubik brachte (pro Fuhre wohlgemerkt) wie die anderen beiden Abfahrer pro Fuhre zusammen
aber hier bitte und DANKE!!
hab ich schon vor kurzem mal gesehn! wie immer top, und klasse Maschine die du da gefunden hast
Grüßgott und Guten Tag!
Also zur Klee Untersaat werde ich euch sicher auf dem Laufenden halten. Im übrigen ist er schon angekeimt, und blickt schon in die Sonne (wenn sie mal scheint und es ned regnet...) Durch den Regen sind die Felder auch nicht befahrbar, somit ging in letzter Zeit nicht viel bei uns...
Allerdings, war internationaler Grünlandtag, insofern, und weil wir vor allem nix besseres zu tun hatten, waren paar Kumpels und ich halt dort, bisschen gucken;) Schöne Traktoren, Schöne Frauen, gratis Gulasch...was will der Jung-Landwirt mehr
Vom Mähen mit Aufbereitern, ohne Aufbereiter, Zettwender, Schwader, Ballenpressen, Ladewägen, ja sogar Bergtechnik mit Trommelmähern, Doppelmessermähern mit 6meter AB, und einem kleinen ferngesteuerten Mähroboter war alles geboten... sogar Nachsaat!
Leider konnt ich auf Grund der Menschenmassen nur mäßig gute Bilder machen -.- aber hey, 5000 Leute und ich mitten drin;)
Tja, und weils grad so schön war, haben paar Bauern in der Nachbarortschaft auch gemäht...ich war wieder im Einsatz bei meinem Lieblings-Chef - dem aufm New Holland FR;) mähen tut er ja selber nicht, sondern wir sind nur fürs Häckseln da
und weils mein Chef ist, muss ich ja was arbeiten, darum nur Fotos ausm Traktor aus...
nach dem Landwirt gings weiter zu einer BGA, die brauchten bisschen Material... und früh abends, um 19 Uhr, war mein Arbeitstag vorbei und ich hab mein tolles Dienstfahrzeug wieder abgestellt... könnt ihr sagen was ihr wollt, das PowerCommand Getriebe von New Holland gefällt mir einfach und wenn denn noch eine SideWinder 2 Armlehne draufwäre, würds mir noch besser gefallen, aber des kommt dann im Sommer beim Pressen...
hier noch das jetzige Dienstfahrzeug:
Video reich ich nach.. wenn YouTube mal das machen will was ich auch will -.-
schöne bilder Spargel felder sieht man so selten;)
danke! hat funktioniert Rocco
Liebe Jungs und Mädls hier im Forum... lang hat es gedauert, aber mittlerweile ging auch bei uns auf den Feldern was!! Irgendwie haut es nicht hin dass ich eine Leerzeile mach beim Schreiben, bzw überhaupt mit "Enter" einen Zeilensprung, aber egal... Sojabohnen-Saatgut ist gekommen... zudem musste Luft in den Boden, Kurzgrubber angehängt, dickes Frontgewicht dran damit der Allrad auch zieht, und ab gings, Diestel und Quecke wurden relativ gut für die erste Bearbeitung dieses Jahr aus der Erde gezogen... aber bevor die Sojabohnen gelegt werden kommen noch 1-2 Bearbeitungen... und hier zu sehen die Saphir im Ersteinsatz... Wir machen meines Wissens nach den ersten Versuch im Burgenland, und säen Weißklee als Untersaat Bei Sojabohnen, was soviel heißt wie ich säe Weißklee jetzt, und in 2 Wochen wird mit einer Einzelkorndrille Soja reingelegt. Ich versprech mir davon eine Minimierung des Unkrautdrucks, weil der Weißklee als Bodendecker eben da ist, 5-7cm hoch wird, und somit beim Sojadrusch auch nicht im Weg ist... Aber mal sehen wie des ganze läuft;) daneben werden ganz konventionell für unseren Betrieb Sojabohnen in Einzelkornsaat gesät, und danach zwischen den Reihen gehackt und versucht den Unkrautdruck in Schach zu halten! Ich hoffe euch gefallen die Bilder und werde euch auf dem Laufenden halten;)
nice Job Andreas! mir gefällt die enge, verschachtelte Bauweise sehr gut! erinnert mich an unsern Hof immer weiter so!!
ja, wir wollten eine Sämaschine mit Doppelscheibenschar, und da kam ja auch die Vitasem ADD in Frage... zu teuer, und schwerer als die Lemken, und da mir persönlich die Lemken auch besser gefiel, ists die geworde! und klar werden Einsatzbilder kommen;-) aber nach mittlerweile 100mm Niederschlag seit Anfang Jänner, erstmal Felder abtrocknen lassen https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f61b.png" class="smiley":Phttps://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f61b@2x.png 2x">
waaahnsinn! echt toll umgesetzt Andreas!!
Ich bedanke mich, und freu mich dass euch die Maschine so gefällt wie mir auch! Aber... ich hab mir des Bild vom Zusammenbau ned verkneifen können Frei nach dem Motto: Setz einen Monitor mit angeschlossenen Kameras in die Traktorkabine und auf einmal passen 4 Leute rein und ja, auf dem zweiten Bild sind Arbeitsscheinwerfer und Tankinnenbeleuchtung zu sehen... zumindest etwas davon!
jap, wird alles fein säuberlich dokumentiert...
wird eventuell auch von unsrer BIO Agentur mitdokumentiert, da sind die Daten dann genauer...
und wie angekündigt, hier paar Bilder von unserm neuen Familienmitglied
aber des, wo mit mir mitgerechnet, 4 personen in der Kabine waren, um einfach in den Kameramonitor zu gucken, des zeig ich euch nicht https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f61b.png" class="smiley":-Phttps://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f61b@2x.png 2x"> aber ich denk, eine Kamera am Kabinendach aufs Arbeitsgerät gerichtet, und eine an der Sämaschine aufs Spornrad gerichtet, da lohnt sich die Investition auch damit des Spornrad nicht irgendwann mal eiert
tolle bilder, auch gerade weil die maschinen bisschen älter sind hat charme! gerne mehr!
danke dieter
den 6330 bin ich nur gefahren.
Dadurch dass wir einen Biobetrieb haben, fallen relativ wenig arbeiten an, die mit einem kleinen traktor zu erledigen sind. die paar wiesen die wir haben mähen wir mit einem 60PS Steyr 8070 und einem Scheibenmähwerk, Getreide und Sojabohnen striegeln wir mit dem selben Traktor, wobei das Striegeln im Getreide meiner Meinung nach sehr wenig Sinn macht, wenn der Bestand ordentlich geführt wird. Bei Sojabohnen is das halt komplett anders, wobei das Legen und Hacken ausgelagert wird, und ich dieses Jahr einmal einen Versuch starten möchte mit Weißklee als Untersaat zwischen den Einzelkornreihen, zwecks Unkrautdruck usw.
Die Rückfahrkamera hab ich ansich dazu geordert, weil die Jungs die schon länger so eine Kombination fahren (dieser Bauweise, wobei Lemken bei uns eher ein Exot ist), schon das ein oder andere Spornrad in die Werkstatt gebracht haben das komplett verbogen ist, manche auch irreparabel. Ich denk mir da halt, ich investier jetzt 500€ in eine Kamera und nicht alle paar Jahre in ein Spornrad.
Das genannte Ausheben der Saphir über die Kreiselegge war mitunter für meinen Vater ein Grund, warum er zur Lemken tendierte, wobei mitunter auch der Preis besser war als bei Kuhn oder Pöttinger. Eben weil der Schwerpunkt weiter vorne ist, und man das Gespann auch so platzsparend abstellen kann
ja wenns den beiden halt gefällt, dann is auch gut so! zur frage, was an der KE umgebaut wird. nichts!
das Gespann wurde verkauft und wie gesagt, Donnerstag kommt eine nigelnagel neue
LEMKEN Zirkon8/300 mit Saphir 7/300
auf den Betrieb. Mit Trapezpackerwalze, Doppelscheibenscharen mit Andruckrollen, Rückfahrkamera auf dem Behälterdeckel (wobei ein zusätzlicher noch am John Deere 6800 befestigt wird, und in der Kabine ein 9 Zoll monitor Platz nimmt) und Arbeits- sowie Tankinnenbeleuchtung.
Nach 17 Jahren treuen Dienstes, wird sie ersetzt. Nicht zuletzt, weil es mit der Reform größere Probleme gab mit der Genauigkeit der Ablage, Genauigkeit der Ausbringung etc... Unter Anderem war auch die teilweise Umstellung auf Mulchsaat ein Thema, das mit den Schleppscharen nur bedingt möglich war..tja, des waren dann auch die Hauptgründe
Aber freut mich dass euch die Bilder gefallen!
schöne Bilder! ich hab mal eine Art AgroFarm (Hürlimann oder was des war) In der Profi gesehn mit 600er XeoBibs drauf... des sah ähnlich mächtig aus wie der Kollege hier! Freu mich auf die Fotosaison 2013
paar Fotos hab ich noch ausgegraben... die fläche wo der klee war musste neu angelegt werden, weil irgendwas da nicht passte...wurde des Saatgut nach den immensen Regenfällen abgespült, war es zu trocken am Anfang, ich weiß es nicht... jedenfalls wurde der Rest mit einer Saphir gedrillt, quasi Test... es waren wohl auch die letzten Bilder von der LELY mit Reform Sämaschine, da die neue Saphir mit untergebauter Zirkon schon beim Händler steht und am Donnerstag abgeholt wird! Hoffe allerdings es gefällt euch so halbwegs was ich hier abliefere;-)
so, liebe leute, ich hab wieder was... bisschen was ging die letzten paar Wochen ab, ich war zu Hause und im Schnee unterwegs, großteils zum Einen waren wir gestern von der Landjugend Schifahren + abendliches Ausgehn gleich in voller Schimontur, zum Anderen waren große Schneefälle die letzten Wochen, und da nicht jeder soviel Zeit hat wie ich derzeit, und mit seinen Kindern auf Urlaub fahren möchte, hab ich Winterdienstschichten (wiedermal) übernommen... hierzu ein paar Bilder: und hier, unsre 6 Damen, noch in der Transportbox... und jetzt, unser reisch, wie er seit paar Wochen in der Halle steht, keine Ahnung ob des Bild schon hier ist, aber er gefällt mir halt so gut https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f61b.png" class="smiley":-Phttps://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f61b@2x.png 2x"> Kommentare usw gerne gesehn wenn ihr Lust habt!