Glückwunsch Lennart
Das ist ja auch ein guter "Lohn" für die ganze Arbeit.;)
Sieht man das "Gewinnerdio" in Zwolle ?
Glückwunsch Lennart
Das ist ja auch ein guter "Lohn" für die ganze Arbeit.;)
Sieht man das "Gewinnerdio" in Zwolle ?
Zitat von Mich42;296020Hmmmm
Jörg den hättest du mal lieber machen sollen.....;)
Mich fragt ja keiner
Nein ,im Ernst.Ich könnte so eine Auflage (125 Stk.) nicht gestalten. Ich bin froh wenn ich meine 3 Modelle für Zwolle fertig bekomme.
Zum Modell:
Es ist sicherlich nicht einfach ,wie Lennart schon geschrieben hat , im vorgeschriebenen Zeit -und Kostenrahmen ein Modell dieser Art zu gestalten.
Nur denke ich das Lennart ,der Eilbote und weise-toys genug Erfahrung haben um ein Modell beurteilen zu können.Bei dem Ergebnis allerdings hätte man es auch sein lassen können.
Für mich entsteht so der Eindruck das noch eben "schnell " ein Sondermodell auf den Markt gebracht werden muß um von dem großen Kuchen (Sondermodelle zur Agritechnica) etwas abzubekommen.
Ist kein "gemeckere" , sondern nur meine Meinung.;)
Die Scheiben sind ja total zerkratzt.:o Kannst Du auch nicht mehr retten.Sag jetzt bloß nicht es liegt an den polnischen Eiskratzern.
Zitat von misfitsdennis;291764wenn jemand bilder von originalnodellen im "ollen" Zustand hat bitte bitte her!
Hallo Dennis ,
einfach mal "googeln".;) Mit deiner Alterung liegst Du bei diesem Modell ,leider , voll daneben.:( So richtig "runtergerittene" Exemplare wirst Du von diesem Typ auch nicht finden.So eine verrostete Kühlermaske habe bei noch keinen MF gesehen.Auch die Spiegel passen nicht.
Aber probiere einfach weiter ,denn nur Übung macht den Meister.
Also ,der Schuco Mb-trac ist so schon richtig.In dem Buch "mb-trac - Schlepper von Mercedes-Benz" von Ralf Maile ist "Schneewittchen" auf Seite 240 abgebildet.;)
Zitat von Mettbrötchen;288799Tolle Gummiwagen.
Aber mal eine Frage, welche Vor- & Nachteile hat AS-Bereifung annem Gummiwagen?
Man kennt die AS-Bereifung ja eigentlich nur von Anhänger mit Triebachse.Aber da die Fantasie bei einigen Landwirten , in Sachen Umbereifung , keine Grenzen kennt ist das ,am Modell,nur eine optische Spielerei gewesen.;)
Hallo
Hiermit möchte ich Euch ,auf vielfachen Wunsch ,meine umgebauten Zweiachsanhänger vorstellen.
Alle Anhänger basieren auf dem Fahrgestell des Siku "Klassischer Anhänger". Eine gute Umbaubasis , wie ich finde.
Der Aufbau besteht bei allen Varianten aus Holz in Kombination mit Messingprofilen. Die Deichsel wurde verändert und der Anhänger in einem dem Alter entsprechenden Zustand versetzt.
Der Bergmann ,Maack und der Welger besitzen feststehende Bordwände.Das Thema "bewegliche Bordwände" wurde bei den beiden Mengele umgesetzt.
Ein nicht gerade leichtes Projekt ,wie sich dann herausstellte.;)
Die beiden Mengele sind in ihrer Art und Auführung als Prototypen zu betrachten.
Bergmann:
directupload.net%22">http://s7.directupload.net/images/130908/dkrloado
Ladeboden in Metallausführung:
directupload.net%22">http://s7.directupload.net/images/130908/uze5dduy
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130908/yc62mera
Maack:
directupload.net%22">http://s7.directupload.net/images/130908/k5s3lw9g
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130908/wgfwo5vx
und der Welger:
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130908/3ppvorhn
Hier die beiden Mengele ,einer mit AS-Bereifung.Wie ich finde ,die optisch schönere Variante. (Die Beschriftung fehlt auf diesen Bildern noch)
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130908/gerh2fku
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130908/ze3mip39
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130908/ehebsi2c
Die nächste Ausbaustufe umfasst dann eine Variante mit Kippfunktion.
So ,das wars.Ich hoffe die Kipper gefallen.
Leider sind alle nicht mehr in meinem Besitz.Sind aber bei dem neuen Besitzer sehr gut aufgehoben.;)
Hallo Alois ,
es ist die schönste Lanz -Modellsammlung die ich bisher gesehen habe.Besonders der "kleine Bulldog" und die gealterten Varianten sind echt genial.
Bitte mehr davon.!!!!!!!
Zitat von Toto;278001Mir ist leider noch ne Kleinigkeit aufgefallen die nicht ganz zum Gesamtbild passt.
Die Decals hättest du auch noch teilweise abblättern lassen müssen.;)
Das passt nicht ganz zusammen, nen runtergerockter Streuer mit neuen Aufklebern.
Ja, Thorsten da hast Du Recht.Dieser Punkt stört mich selber an dem Modell.Nur war da wieder das Problem mit dem Faktor Zeit.Ich wollte es einfach nicht riskieren das noch etwas " in die Hose" geht.Ich habe schon einmal versucht die Decals von Modellbau Schulte zu altern.Ist nicht so einfach.:(
Aber wer sagt denn das es nicht noch ein zweites Modell davon geben wird.Mit den Änderungen.
Zitat von Toto;277935Ein paar "Zähne" an den Streuwalzen wären noch das i-Tüpfelchen.
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.Leider fehlte mir die Zeit für die Umsetzung:(. Mußte ja rechtzeitig zur Post.
Hallo
Ja, mich gibt es auch noch.Hatte mich in letzter Zeit im Forum etwas zurückgezogen ,war aber in Sachen Modellbau noch aktiv .;)
Unter anderem ist in dieser Zeit ein Krone Optimat aus den 60er Jahren in einer seiner kleinsten Ausführung (3to) entstanden.
Dieses Modell lag mir schon länger am Herzen konnte aber nie so richtig umgesetzt werden.Keine Zeit ,keine Lust man kennt das ja.
Bis ich von der Frau ,eines Users , angesprochen wurde ob es möglich wäre ein Modell für ihren Mann zu bauen der Ende Juni Geburtstag hat.
Da habe ich das Projekt "Krone Optimat " wieder ausgegraben und in einer (für mich) Rekordzeit von 4 Wochen (inkl.Planung) dieses Modell gebaut.
OK, ist jetzt nicht so perfekt wie ein Modell von Jürgen Lapp oder so detailiert wie aus dem 3D-Drucker , aber für meinen ersten kompletten Eigenbau ist er gar nicht mal so schlecht geworden.
Das Modell besteht aus Metall (Messing ,Stahlblech) und aus Holz.Der Rost am Stahlblech ist Original (nicht aufgetragen ,keine Pigmente o.ä.) kann also unter Umständen noch weiterrosten.
Aber schaut selber:
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130703/4hftf5wf
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130703/axdmnpa6
directupload.net%22">http://s1.directupload.net/images/130703/oemz4bph
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130703/u3qxcj97
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130703/z7bz7t4j
directupload.net%22">http://s14.directupload.net/images/130703/kke4awdm
P.S. Bilder von den Zweiachsanhängern gibt es dann nach dem Urlaub.
Na dann , viel Spaß und Erfolg mit eurem LU.Dann gibt es ja wieder eine neue "Größe" im Bereich Lohnunternehmen.;)
Wann und wo kann man es denn "live" betrachten ?
Eine Frage zum Modell ,da ich es noch nicht "live" gesehen habe.Ist die Lackierung "normales" Silber ? Wenn es sich z.B um Liquid Silver handeln würde könnte man den Preis ja noch verstehen.Weiß das jemand ?
Zitat von Deutzfahrer 09;265196
Kommt der noch zu Jörg?
Meinst du mich ?
Ich weiß jetzt nicht ob es die meisten mitbekommen haben ? Ich werde in Sachen Modellbau kürzer treten müssen und keine Aufträge mehr annehmen.
Keine Angst ,ich werde dem Agrarmodellbau treu bleiben nur eben keine Aufträge mehr.
Ja Toto ,der Schlüter wird.Bin dann mal auf das Endergebnis gespannt.
Zitat von Green Fighter;263069Noch nicht meiner, den gibt´s nämlich noch gar nicht offiziell! Aber da fotografiert man einen interessanten Straßenzug und kriegt per Zufall eine neue S Klasse als Erlkönig zusätzlich vor die Linse!
Na Georg ,jetzt gehst Du auch noch unter die "Erlkönigjäger" !?!;)
Ist aber wirklich ein Wahnsinnsauto.Als ich den vor 1 1/2 Jahren das erste Mal gesehen habe mochte ich den nicht so richtig leiden ,aber jetzt
Die Elektronik in dem Teil ,schon verrückt.
Traktor "Spezial" 02/2013 u.a. Bericht über agrarmodellbau.de
Die Zeitschrift Traktor "Spezial" 02/2013 ist seit heute erhältlich.
In dieser Ausgabe gibt es u.a. einen Bericht über unser Forum ,die Modellbörse in Willich ,die Bocholter RC-Modellbauer.Über Originale in 1:1 gibt es auch wieder interessante Themen u.a. Schlüter Euro-trac ,IHC 1455 und vieles mehr.
Es lohnt sich.
Für 4,60 € im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Zitat von Martin;255544...ach ja und eine kleine Kühlbox...für sonnige, entspannte und kurzweilige Stunden auf dem Feld...;)
Das Gespann paßt schon.Jetzt mußt Du uns nur noch verraten was denn alles so in der Kühlbox ist !!??!!
Also das mit der RÜFA macht ja einen guten Eindruck.Ich habe ja selber schon einmal einen Fendt 936 BB auf RÜFA umgebaut.Ist eine sche..ß Arbeit.Die Kabine wurde (bis alles funktionierte ) 25mal umgebaut.:oAber dafür funktionierte die RÜFA dann eigentlich ganz gut.
Wie hast Du die Drehfunktion gelöst ?
Zitat von Toto;248872Zu den Zwillingen am Deutz sag ich jetzt mal nichts.
Der weiße MB Trac, naja.
In Sachen "Zwillingsbereifung" brauchen so ziemlich alle Hersteller mal Nachhilfeunterricht.
Aber der weiße Mb-trac ist doch mal was anderes.Wurde so auch ab Werk ausgeliefert.