Hallo Daniel,
danke für dein Statement. :p
Ich kenne die Schwellenbeize, ist Klasse, ja. Danke für den Hinweis.
Mein Schuppenvorbild hat immer wieder Latten ausgetauscht bekommen und daher ist die Verkleidung außen unterschiedlich gealtert. Oft ist das Vorbild innen bis unter das Dach mit Heu und Stroh gefüllt. Vermutlich kommt dadurch eine unterschiedliche Alterung auf der Innenseite der Bretter zum Tragen, je nach dem, wo Heu oder Stroh die Bretter berührten. Das Foto und das Blitzlicht lassen die Unterschiede noch deutlicher hervortreten.:)
Übrigens, der Sand ist echt fränkische Selbstsiebprovinienz. Je nachdem wo du hier bist, kannst du von dunkelrot bis fast weiß Sand finden. Warte mal, bis die zweite Hälfte der Hoffläche drankommt, dann wirst du sehen, wie groß das ist. (Im Original fast 3.600 qm) Da kostet das Pflastern ein Vermögen. Glaube nicht dass das jeder Bauer macht. :o Aber ich bin als Städter lernfähig, höre deine Anregungen gerne und kann mir gut vorstellen auch noch was an dem Hofdiorama zu ändern.;)
Jetzt will ich erst mal den Güllebunker mit Klappe und Leiter ausstatten, auch wenn es nur 3 cm in die Unterwelt geht. Nen "Taucher" will ich mir dafür auch noch machen. Ohne Atemschutz kannste da ja nicht rein!!
In das Halbrelief des Stalles wird ein Milchtank eingebaut mit Füllleitung für den Tankwagen nach draußen. Ein Tisch und auch Kannen sollen da noch rein. All das kommt noch und noch mehr... Ohne Phantasie ist eben alles nichts.:p
Und da es viele Fahrzeuge nicht gibt, oder noch nicht gibt, muss ich die eben auch selbst machen...( s. Modelle 1:50) Aber das ist grade die Herausforderung.
Liebe Grüße
peterw