Chrisi, das sieht schon ganz gut aus. Mach weiter so! Das macht dann mehr Spaß hier im Forum!
Schönen Sonntag
Gruß peterw
Chrisi, das sieht schon ganz gut aus. Mach weiter so! Das macht dann mehr Spaß hier im Forum!
Schönen Sonntag
Gruß peterw
Hi Chrisi,
sieht gut aus! würde nur noch den Aufbau anders lackieren., gelb evtl.narzissengelb. vorher dünn weiß grundieren, dann leuchtet die Farbe schön.
L.G. peterw
Hallo Freunde,
mal zwischendurch was in der Bauphase:
Für die die ws nachmachen wollen: No-Name-Traktor mit Güllefaß zerlegen, Traktorräder an den Hänger setzten. Spritzgestänge selbstbauen.
Hydraulik fehlt, Schläuche .....
Viel Spaß mit den Bildern
peterw
Hi Chrisi,
da haste ja schwer inverstiert... Hächsler, Ladewagen,...
Das ist mein Gespann des Monats
Liebe Grüße
peterw
Hi zusammen,
am Wochenende war endlich mal Zeit die Ergänzung der Hänger vorzunehmen. Dabei konten längst nicht alle ergänzt werden. Stellvertretend für alle anderen sollen diese Bilder stehen. Aber sehr selbst.
Viel Spaß mit den Bildern
L. G.
peterw
Hi zusammen,
man sieht den Mückennsch.. nicht, bei silber und anderen Farben muss man immer gleich putzen, bei schwarz nicht.
@ Uwe:
Mich würden mal ein paar Detailfotos von dem Anhänger interessieren. Der sieht sehr nach Culemeyer a la ÖBB aus... Kannste da mal ein paar zeigen?
Währe sehr nett..., danke.
Liebe Grüße
peterw
Hi Chrisi,
nein, einen Axos gibt es in 1:50 nicht. Musst es wie ich machen und einen Actros von Conrad umbauen. Im Original gibt es den als Agrar LKW von der Fa. Paul.
L.G. Peter
Hallo zusammen,
danke für die Rosen. Ja, schon. Wüste nur gerne wo Ihr die Spiralschläuche her habt. ich kann mir die zwar auch selbst machen. Es wäre aber einfacher....
L.G.
peterw
Hi,
nein ich muss mich nicht verteidigen. Trotzdem, schau dir mal die Bilder im Net an... 1:50 ist halt 1:50. Du weißt doch was für Brummer die Hänger sind....
Der LKW ist 3 m breit an der Hinterachse und 2.75m vorne. Er hat exakt den passenden Radstand und die Kabinenhöhe passt auch. Sie ist halt nicht breiter als 2.50 m.
L.G.
peterw
Nachdem schon längere Zeit kein Modell mehr fertig geworden ist, hier nun ein Argrar-LKW. Das FH stammt von Conrad, der Rest ist Eigenbau. Die Räder stammen übrigens von den No Name Traktoren ein paar Seiten weiter vorne...
Einige Kleinigkeiten fehlen noch ( Auftritt Fahrerseite, Tank und Luftfilter hinter dem FH ). Aber ich wollte euch nicht noch länger warten lassen....
Liebe Grüße
peterw
Hallo Sandro,
erst mal gute Besserung. Wenn du richtig gute Ergebnisse erzielen willst empfehle ich dir die braun gestrichenen Flächen mit gesiebtem Erdreich vor dem Begrasen einzustreuen. dazu bestreichst du Die Flächen mit Weißleim und streust dann das Erdreich auf. Danach beträufelst du das Ganze mit einem Gemisch aus Wasser und Weißleim mit ein paar Tropfen Pril. Entweder du begrast das dann gleich, arbeitest also nass in nass, oder lass das ganze richtig trocknen und begrase erst danach. das kannst du halten wie du willst.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Tobias,
eine sehr schönes Diorama und preisverdächtig, keine Frage.:p:o
Ich aber hätte Angst, so wie dein Bauer auf den Stämmen zu stehen. Wenn die ins Rollen kommen!.... Da sind die UVV sträflich vernachlässigt, oder?;)
Liebe Grüße
peterw
Hallo Hannes,
das ist sehr schön gestaltet mit den Blumen etc. gefällt mir wirklich sehr gut.:p Und die nachfolgende Bemerkung soll deine Leistung nicht schmälern. Aber für mich ist das eher ein Schuppen als eine Jagdhütte. Bei einer Jagdhütte stelle ich mir eine Hütte im Wald vor, in der Waldarbeiter oder Jäger übernachten können und mal ein Traktor mit Forsteinrichtung abgestellt werden kann.... Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und die Jagdhütte kommt ja noch nebendran.
Liebe Grüße
peterw
Hi Raphael,
Sehr Hübsche Motive. Aber auch hier gilt, Bilder die als Hochformat quer gezeigt werden sollte es eigentlich nicht geben. Ich kann und will meinen Bildschirm nicht ständig drehen. Das sind einfach Minuspunkte.:(
Liebe Grüße
peterw
Hi Timo,
das ist sehr hübsch geworden. Die Brücke ist zwar eher was für Fußgänger, aber ich würde sie jetzt lassen, weil sonst das Gesamtbild glaube ich zerstört wird und das wäre schade.
Was du noch ändern solltest weil es für den Betrachter einfach schöner ist, sind im Hochformat aufgenommene Bilder, die entsprechend gedreht sind. Die betrachter werden es dir danken.:p
Liebe Grüße
Peter
Hallo Christoph,
wirklich eine gute Idee. Und die Bilder sehen hübsch aus. Mit verschiedenen Fotos z. B. von einem Fotokalender kannst du sehr schöne Motive zaubern. Ich freue mich auf weitere Bilder.
Liebe Grüße
Peter
Hi Timo,
die Zeichung unten ist zwar nicht die beste Handzeichnung, aber ich glaube du kannst sie doch lesen. Sie zeigt die Ansicht einer solchen Behelfsbrücke von unten. In der Mitte liegen die Tragbalken etwa auf Spurbreite. Die Fahrbahnlatten werden an den Enden nach außen hin breiter, damit die Fahrzeuge auch wirklich auf die Brücke auffahren können ohne dass ein Rad im Graben landet. Am Außenrand sind sie auf der Ober- und Unterseite durch eine Längsseitige Latte verstärkt und gesichert.
Noch ein Tipp: Wenn du das nächste Mal ein Dio baust, dann beklebe die Umrandung mit einem breiten Tesakreppband. Das schützt den Rand vor Übermalung und hält ihn sauber. Dann ist Eindruck noch besser.
Liebe Grüße
Peter
Hi zusammen,
langsam wird der Volvo N12 Torso zum LKW
Hallo zusammen,
hallo Sikusammler,
hallo Chrisi,
bei dem kleinen Quiz hat eigentlich keiner gewonnen. Eine Cat Kabine ist bei keinem von den beiden Traktoren verwendet. Beides sind Liebherr Kabinen von Conrad Modellen. eine stammt von einer PR 722 und eine von einer 721.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Tobias,
nein, das kann nicht der Grund sein, denn Grundierung und Lack waren aufeinander abgestimmt. Ich vermute eher, dass das Materail des Kippers die Ursache war.
Doch was auch immer die Ursache war, das Modell ist jetzt trocken und sieht jetzt so aus.
Am Wochenende erstand ich auf nem Flohmarkt diese Reste eines Bausatzes von Heller.
Der Hersteller ist eher von Flugzeugbausätzen bekannt. In den 80igern gab es einen Tatra oder Kamaz, diesen Volvo und einen Scania.
Mal sehen was draus wird.
Liebe Grüße
Peter