Hallo Freunde,
hallo Justus,
da hat jetzt Justus aber harsche Kritik einstecken müssen!
Kann euch ja verstehen, aber auch Justus. Der war so angemacht, dass er ganz hibbelich und ungeduldig war und schnell ein Ergebnis haben wollte.
Euren Ausführungen entnehme ich, dass du, Justus wohl noch zu den weniger Erfahrenen in Sachen Modellbau gehört. Das ist keine Schande. Aber zwei Dinge sind für den Modellbau unerläßlich. Geduld und Ruhe bei der Arbeit.
Kritik alleine ist aber auch nicht alles, man sollte dann auch ne Hilfestellung geben, dass der Andere es besser machen kann.:D
Also, der Matchbox Unimog ist wirklich 1:50 ich hab ihn auch.
Komm Justus, lass dich davon nicht beeindrucken, wir machen uns jetzt gemeinsam daran, das Modell um 100 % besser aussehen zu lassen.
Ließ aber zuerst, was ich hier schreibe. Wenn du so vorgehst, dann kann eigentlich nichts schief gehen.
Wenn du ne Ständerbohrmaschine hast, dann solltest du die Nieten auf der Unterseite des Rahmens zunächst mit nem 1,8 oder maximal 2,0 mm Bohrer ca 8 mm tief in der Mitte aufbohren, danach nimmst du einen 5 mm Bohrer und entfernst die Bördelung der Niete, den Nietkopf. Dazu ein paar mal nur kurz den Nietkopf anbohren, bis er ausgebohrt ist. Vorsicht! Nicht vom Rahmen die unter dem Nietkopf liegende Nietkopfaufnahme mit wegbohren! sonst hast du später keine Befestigung mehr!:(
Im Schraubenhandel gibt es Blechtreibschrauben als Senkkopf- und mit Kreuzschlitz, mit 2,2mm Durchmesser und ca.6,5 mm Länge. Davon besorgst du dir welche. Du brauchst sie später für den Zusammenbau.
Wenn du die Nieten so abgebohrt hast, kannst du das Modell problemlos zerlegen.
Die Metallteile des Modells kannst du für ein paar Stunden, evtl. auch über Nacht in Nitro legen, dann abtrocknen und die noch daran hängende, alte Farbe mit einer Bürste und / oder ner alten Zahnbürste abschrubben. Sollte in einer Gravur was zurückbleiben, entweder später überlackieren, oder vorher mit einer Nadel auskratzen.:D
Jetzt das Modell DÜNN grundieren und dann dünn lackieren, lieber öfter mit der Farbe drüber gehen, wenn die erste Schicht trocken ist.
So bekommst du eine schöne Lackierung.:o
Die abgeschnittene Ladefläche sieht wirklich nicht so toll aus. Es gibt kleine Feilen, die sind nicht sehr teuer, sie heißen Schlüsselfeilen. Mit so einer Feile solltest du die Kannten nochmals glätten. Dann wird das Modell gleich besser aussehen. Das machst du natürlich vor dem Lackieren.;)
Wenn du ne Bastelkiste hast, dann schau mal ob du da passendere Räder drinnen hast, als die, die jetzt drauf sind. Wenn nein dann schick mir ne PN mit deiner Adresse. Kannst Räder und Achsen von mir bekommen. :p
Jetzt brauchst du noch die Verglasung: Was du zu deren Herstellung brauchst, ist eine Blisterpackung und etwas Karton. Schneide aus Karton 2 Schablonen, eine für die Front und eine für die Seitenscheiben. Mit Doppelseitigem Klebeband klebst du die Schablonen auf den Blister und schneidest dann entlag der Schablonen aus der Blisterpackung die Fenster aus. Lass die Unterseite länger, dann kannst du mit dem Klebeband die Scheibe innen am Gehäuse ankleben. Aber erst nachdem Lackieren ankleben.:D
Besorge dir einen Silberstift und einen gelben bzw. roten dünnen Lackstift von Edding. Damit silbrierst du die Scheinwerfer, Markierst die Blinker gelb und die Rückleuchten rot.
So bekommst du nen schönen Unimog in 1:50 auf Basis des Matchbox Modells.
Ist alles fertig und der Lack getrocknet, kannst du mit den beiden Schrauben deinen Moggl zusammenbauen. Machs mit Ruhe und Zeit. ein., zwei oder 3 Tage spielen keine Rolle. Wichtig ist dass du am Schluß nen schönen Unimog hast.
Viel Freude jedem, der versuchst, so seinen Corgi Unimog zu tunen.:o
Liebe Grüße
peterw
NS.: Hab im Moment so viel zu tun, dass ich nix neues reinstellen kann. Wird aber wieder was kommen, demnächst.