Beiträge von peterw

    Hallo Patrick,

    kannste mal bitte n Greenhorn aufklären was ein SHA ist? Und von welchem Modell stammen bitte die Räder?

    Gruß

    peterw

    Hallo Poly - Eigenbauer,

    ich würde das Werkzeug noch um ne Proxxon Kreissäge und nen Tremel erweitern, evtl. auch um ne
    Ständerbohrmaschine oder einen Bohrschänder für die Handbohrmaschine Damit wird manches genauer.
    Teile können exakter im Winkel geschnitten werden in stärkerem Material werden vor allem Passbohrungen wirklich winkelig.

    Aber damit hab ich jetzt wahrscheinlich Eulen nach Arthen getragen...

    Gruß

    peterw

    Hallo Tobias,

    danke für die Anerkennung.:p Ich antworte dir auf deine Ausführungen wie folgt:

    Was die Detaillierung angeht, hast du völlig recht! Die könnte bei den Landtechnikmodellen in 1:50 größer sein. Gibt ja außer Siku nichts, oder fast nichts. Aber das macht es doch auch aus: Noch was zu verbessern und zu ändern, oder auch selbst zu bauen und nicht einfach nur zu sammeln. Das macht Spaß und bereichert die Sammlung und schafft Unterschiede und Abwechslung.
    Für mich ist das jedenfalls eine Herausforderung.:(Und wie du sicher gelesen hast: Ich versteh´s ja. Und ich freue mich für euch, dass ihr 1:32iger an dem Maßstab gefallen habt und wirklich tolle Modelle bekommt. Und das, was da zum Teil in dem Maßstab von Anderen entsteht ist große Klasse! Das gilt für Umbauten und Eigenbauten auch von Gebäuden, etc.

    Der Maßstab 1:32 selbst fordert von sich aus schon eine größere Detaillierung (wenig detaillierte Modelle in dem Maßstab sehen schlecht aus) und der größere Maßstab erleichtert das auch.

    Ich glaube aber nicht, dass die Modelle von Siku in 1:50 nur in Kinderhand gehen. Dazu sind sie denn doch zu dedailliert, zumindest was die letzten Jahre im Landwirtschaftsbereich in 1:50 erschien.

    Anders als im Baumaschinensektor in 1:50, wo es deutlich bessere Detaillierungen gibt, muss Siku in dem Maßstab den Spagat versuchen, mit den gleichen Modellen die Sammler aber auch die Kinder mit den Modellen als Spielzeug zu erreichen. Das ist nicht so einfach.

    Und wenn man, wie ich, seit Jahren 1:50 sammelt , umbaut und selbst baut, sind solche Modelle im gleichen Maßstab zur Abrundung der Sammlung sehr willkommen. Was fehlt muss man dann eben selbst ergänzen. Wie du gesehen hast mache ich das. Wenn das dann auch noch Anklang findet - und das scheint der Fall zu sein - den die Klicks auf meine Beiträge sind nicht schlecht, meine ich, freut mich das, weil es das Interesse wiederspiegelt.:) Denn schließlich ist der Maßstab nicht so entscheidend, sondern das Thema: Landtechnik. Oder sehe ich das falsch?

    Mein Anliegen ist es, euch und evtl. vorbei schauenden 1:50igern zu zeigen, dass auch in 1:50 viel geht (z. B. mein Holmermodell).
    Im Moment arbeite ich an einem Dungstreuer, evtl. auch an zwei verschiedenen Modellen. Ich werde sie zeigen, wenn es was zeigbares gibt.
    Bis dahin

    liebe Grüße

    peterw

    Hallo Nils,
    Hallo Chrisi,

    vielen Dank für eure Anerkennung. Den Moggl rüste ich noch etwas auf. Hab schon Ideen.

    Was ist denn mit deinem Firmengelände Chrisi? Darf man(n) mal was sehen? Stell ´s doch einfach mal ein. Getreu deinem Motto immer schön Fotos machen... könntest du doch mal was zeigen, oder bist du noch im Geländerohbau? Das ist ja oft nicht soo prickelnd und ich würde verstehen, wenn du davon nichts zeigst möchtest. Manchmal aber ist das auch ganz interessant, weil der eine oder andere auch mal ungewöhnliche Wege geht. Oder was meinst du? Deine Meinung ist gefragt und die der Community. Aber die ist hier eher auf guck und schau aus als auf Austausch habe ich den Eindruck.

    Na ja es spielt sich ja auch viel mehr in 1:32 ab als in 1:50. Versteh ich ja. Währ´ trotzdem nett die Meinung anderer zu hören...

    Liebe Grüße - und nix für ungut

    peterw

    Hallo zusammen,

    hier die Fortsetzung von gestern

    Rückeschild und Rückefront sind abnehmbar und beweglich. Der Unimog wurde lackiert, ich wollte mit Absicht dass man seine ursprüngliche Herkunft erkennen kann ist ja beim Original auch oft so... und mit anderen Rädern und Spiegeln versehen.

    Viel Spaß damit.

    Liebe Grüße

    peterw

    Hallo Chrisi,

    neues Firmengelände? Riesen Investion! Und was für ne Firma? Unimogvertretung? Bingespannt, du weißt ja immer schön Fots machen...:o

    Liebe grüße und gute Woche. Lache mit der Frühlingssonne auch wenn sie hinter den Wolken lacht.:p

    peterw

    Hi Nils,

    danke für die Aufklärung. Ja die Bilder von Chrisi sind nicht schlecht. Kann er aber noch verbessern und wird er sicher auch, wenn er mehr Übung und ein Auge dafür entwickelt hat. Das geht alles nicht von jetzt auf gleich. Rom ist auch nicht an einem Tag..... und ist immer noch nicht feritig!

    Hi Chrisi,

    Unimog sollte man haben?! Mann hat. Sind alles Umbauten, die in den 80igern am Küchentisch passiert sind.... damals hatte ich noch nicht die Erfahrung und das Wissen von heute.... Ich zeig sie einfach mal. Ja ich weiß, sind nicht abgestaubt und so. Nobody is perfekt. Ich auch nicht, auch wenn ich kein Nobody bin. Aber lassen wir das....


    wasserwagen mit Bürste


    schwere Schneeschleuder


    LKW


    Triebkopf mit Absetzkipper


    Mit 2-wegeeinrichtung zur Reinigung der Straßenbahngleise

    Verlängert mit Ladekran und Scheeräumer / Planierschild


    Langer Radstand mit Schneeeräumer


    Mit Verdichter


    Doka


    Betonmischer (Schweizausführung)


    Triebkopf mit Tieflader und Lesa Raupenunimog zum Kalk ausbringen

    Viel Spaß bis zu den nächsten Landwirtschaftlichen Bildern

    peterw

    Hi, Chrisi,

    schön, dass ich nicht mehr alleine bin.... Noch nen Tipp, zieh die Wellblechwand noch ein bißchen weiter, dass die Einrichtung vom Zimmer nicht sichtbar ist und der Effekt ist noch besser. Baust auch an nem Dio? sieht so aus. Welches Thema?

    Was ist der gelbe Baggerlader für einer? Ich bin nicht mehr so ganz in der Baumascene zu Hause und von wem? Tippe mal auf New Holland von UH?
    der würde mich noch interessieren.

    Ei was ist der pw neugierig, neugierig ist der, zzzzzz! Was der alles wissen will....

    Gruß

    peterw

    Hallo Freunde,

    kennt Ihr noch dieses Spielzeug?

    Und das kann man draus machen...

    Ist zwar nicht ganz das Vorbild aber immerhin ... und 1:50, was meint Ihr? (Laufwerk wird noch schwarz)

    Ach ja, den vor ca. 10 Jahren selbst gegossenen Trekker hab ich bisher unterschlagen.

    Lieben Gruß

    peterw

    Hallo Fangemeinde,

    gehäckselten Mais stellt ihr am besten mit von Noch oder Heki eingefärbten Sägespänen dar. Die sind in jedem guten Modellbau/Modellbahnladen zu bekommen und nicht teuer. Selber Färben ist im Vergleich zum Preis viel zu Aufwändig. Siehe Beitrag ander Maßstäbe, 1:50 Modelle, dort Ladungen Seite 4 oder 5.

    So lassen sich auch mit Mischen verschiedener Braun und Grüntöne Silagelager herstellen.

    Werde euch unter meinem Thread dort noch Beispiele zeigen. Wird aber noch etwas dauern.

    Gruß

    peterw

    Hi Chrisi,

    nö, der Achsabstand entspricht dem des Secudor. Was in der Ansicht evtl. "stört" ist die nicht verkürzte Förderschnecke des Streuers. Sie lässt den Aufbau zu lang erscheinen. Das ist mir auch schon aufgefallen und wird verkürzt. Es sieht auf de Foto viel schlimmer aus, als wenn man das Modell im Original sieht.

    Gruß

    peterw

    Guten Morgen Herbert,

    wo hast du denn die alten Schätzchen her? Ein Freund hat Baumaschinen und Traktoren in 1:25 gesammelt. Der ist aber seit 2002 leider nicht mehr unter uns. Der hatte die Modelle auch. Und sie sind ausgesprochen rar! Wobei seine Hanomag, meine ich, grün war. Die Modelle stammen m . W. aus den 60iger oder anfang 70iger Jahren.

    Von Hanomag gab es auch ne K7 Planierraupe und nen B6 Radlader oder B8

    Gruß

    peterw

    Hi Herbert,

    nett dass du die 1:25 Modelle einstellst. Kannst du bitte die letzten drei Bilder von den Traktoren durch scharfe ersetzen. So kann man die Detaillierung gar nicht sehen und das ist schade. Die Fangemeinde wird es dir mit vielen Klicks danken.

    Gruß
    peterw

    Hi Chrisi,

    scheinst ja ganz beeindruckt. Plane im Moment ein paar landwirtschaftliche Modelle. Als erstes ein paar
    Anbaugeräte und Front und Heckaufnahmen für die 1:50er von Siku. Lass dich mal überraschen, was da kommt...

    Ich werde das hier einstellen. Überlege schon ob ich nicht ne Wühlmaus zum Buchweizen, äh Rübenladen baue.
    Ist zwar Aufwändig, aber ein klasse Gerät...

    Arbeite zur Zeit an meinem Schaustück für Holzerntefahrzeuge und plane einen Bauernhof. aus Platzgründen als Teilrelief.
    Wer kann schon einen Stall von 75 m Länge und 30 m Breite samt nötiger Maschinenhalle und Werkstatt und Wohnhaus im Ganzen stellen?..
    Wollte ich das als komplettes Gehöft bauen, bräuchte ich 3x2 m Platz. Das kann ich nicht mehr stellen... Grund die anderen Dios....

    Gruß
    peterw