Danke für das abermals nette Feedback. Hier mal etwas größer und moderner: Ein belgischer Lohnunternehmer beim Miststreuen kurz vor Sonnenuntergang in der Nähe von Jülich. Im Hintergrund fuhr noch ein "Gülle-Gespann" des gleichen Unternehmens.
Beiträge von RicharddeFlorennes
-
-
Echt tolle Maschinen, Danke für's teilen!
-
Einen hab ich noch: Saatbettbereitung für Zuckerrüben wie in alten Zeiten: Hinten Federzinken-Saatbettkombination, vorne Brühefass und 3-Meter-Spritzgestänge für Vorauflauf-Herbizid (hier auf dem Vorgewende leider nicht im Einsatz).
-
Zitat von claasxerion3800;332282
der bräuchte vorne mal neue reifen
Stimmt, aber der nette Landwirt sagte mir, dass der Trecker eigentlich ein reiner "Hoflader" ist, der hier nur wegen eines technischen Problems mit einem moderneren Traktor ausnahmsweise noch einmal "außer Haus" zum Einsatz kam. Wir können also froh sein, den überhaupt hier noch einmal betrachten zu können. Außerdem hängt da eine Menge Erde zwischen den Stollen.
-
Und zum Schluss für heute noch ein ansonsten gut erhaltener Fendt GT mit leider einem Schönheitsfehler an einer Ecke des Kabinendachs:
-
Danke für die netten Rückmeldungen. Hier noch ein jüngerer Fendt-Oldtimer oder älterer Youngtimer an jenem gleichen Samstag Nachmittag im Westen von Neuss:
-
gefällt mir super, kann man bei dir ein paar "Abgüsse" dieser Baumstämme bekommen und was würde das kosten?
-
Und an dem gleichen Samstag Nachmittag vor einigen Wochen noch ein Ausflug nach "Humpesch" bei der Saatbettbereitung für Möhren in hügeligem Gelände:
-
Nach diesen Youngtimern entdeckte ich am nächsten Tag dieses Oldtimer, der mit einer Wiesenschleppe eine Woche vor geplanter Rübensaat schon mal die gröbsten Kluten glatt zog ...
-
Und noch ein paar mehr von dem F275GT und dem Anbaugerät:
-
Zitat von John_Deere1177;332104
Hi Sascha
Mal wieder richtig hammer Bilder und dann noch von so geilen Schleppern... und das von mir als John Deere Fahrer;) aber die GT's sind echt geil.
Weißt du zufällig noch die genauen Bezeichnungen oder kann mir die sonst jmnd sagen?
Schonmal vielen DankGute Frage, zumindest bei drei der gezeigten GTs konnte ich die Typenbezeichnung ermitteln:
-
-
Und dann kam auch noch der dritte GT des "3-GT-Betriebs" an, um in dem mit dem ersten GT (vgl. Bilder auf der Seite zuvor) vorbereiteten Saatbeet auf dem Nachbarfeld Petersilie zu säen:
-
Ebenfalls an diesem einzigartigen Nachmittag erwischte ich diesen Fendt GT des oben erwähnten "3-GT-Betriebs" aus meinem Nachbardorf. Zuerst wurden aussortierte Kohlblätter gestreut, dann schön duftender Rindermist, hmmmm.
-
Zitat von Xerion3300ST;330883
Der mit den beiden GT in den Stiefmütterchen dürfte der der Andree aus Kappes-Hamm (Düsseldorf) sein. Zumindest dem Kennzeichen nach, der handelt ansonsten im Herbst und Winter mit Wirsing. Bin früher (quasi vor 20-25 Jahren, als ich nebenbei bei einem Landwirt gearbeitet habe) immer für den gefahren bzw. wir haben dem den Wirsing geliefert, als er noch nicht so viele Lkw hatte.
Ja, genau, das ist er, er fährt auch den MB Trac mit der einarmigen Spritze, die ich vor ein oder zwei oder drei Seiten mal geziegt hatte.
-
noch zwei Ansichten von dieser Szene ...
-
Und ebenfalls am gleichen Freitagnachmittag und nur ein paar hundert Meter entfernt: ein weiterer auf Kräuter spezialisierter Betrieb bereitet Petersiliensaat mit einer Einzelkornsämaschine von Monosem vor, während im Hintergrund ein "normaler Getreide-, Rüben- und Kartoffelbauer" Winterweizen düngt ...
-
Geräteträger-Tag: Ganz in der Nähe zwei GTs eines anderen, auf Blumenanbau spezialisierten Betriebs. Der eine GT mit Pflegebereifung lockert die Blumen mit dem Frontgerät irgendwie vor, Arbeiten laden die Pflanzen auf Paletten und der andere GT lädt diese Paletten dann auf einen Anhänger ...
-
Da fahre ich schon seit Jahren über die Felder auf der Suche nach interessanten Maschinen und stelle erst in diesem März fest, dass es gleich im Nachbarort einen Landwirt gibt, der noch drei sehr gepflegte Fendt Geräteträger einsetzt. Hier ein paar Fotos von "Nummer 1" bei der Saatbettbereitung für anschließende Saat von Petersilie Anfang März:
-
Sooo, liebe Sportsfreunde: Wer NICHT auf Fendt-Traktoren und Geräteträger steht, braucht hier die nächste(n) Woche(n) nicht mehr reinzuschauen, denn im März kamen mir eine Menge dieser für mich wunderschönen Manschinen vor die Linse. Hier ein nicht ganz so schöner neuer und ein wunderschöner älterer Fendt (Youngtimer) beim Düngen von Winterweizen zwischen Krefeld und Mönchengladbach: