Beiträge von RicharddeFlorennes
-
-
-
-
-
Am nächsten Tag wurde es dann Zeit, die zwei Kisten Kohlrabi zu pflanzen, die mir der "Claas-Gemüsebauer" als Dankeschön für meine Fotos in den letzten Jahren geschenkt hatte. Für die spätere Pflege musste ichauf meinen 0,001 Hektar sogar zwei "Fahrgassen" anlegen, sogar wenn ich im Garten schmale "Pflege-Beschuhung" trage (der Winterweizen, den ich an verschiedenen Stellen gesät habe und den die Vögel übergelassen haben, reicht pro Jahr immerhin für mehrere Laib eigenes Brot, gedroschen wird per Hand, gemahlen mit Elektromühle):
-
Und NACH Sonnenuntergang:
-
Hier noch ein paar weitere Fotos kurz vor Sonnenuntergang:
-
Am gleichen Abend dann fast bei mir "vor der Haustür" im Dorf bei Neuss dieses seltene Gefährt.
Im Vorderdgrund sieht man eine als riesiger Fladen abgelegte andere Art von Dünger, der oben trocken aussieht und aus einer Art Granulat besteht, unten drunter ab so dickflüssig ist, dass man beim versehentlichen Treten auf diesen Fladen fast kaum wieder rauskommt. Außerdem sind meine entsprechenden Schuhe dauerhaft mit diesem Granulat verziert. Eine Ahnung, was das ist?
Der Challenger jedenfalls injizierte dem Boden Gülle-Export aus den Niederlanden (ob sich dafür die Sprit-Kosten und die Fahrzeit lohnen? ) -
Und zum Vergleich noch mal drei letzte Aufnahmen vom "Claas-Gemüsebauern":
-
Danke für eure Kommentare und immer noch von jenem sonnig-milden Montagnachmittag im Februar noch ein paar Fotos von einem benachbarten "Claas-Bauern" ebenfalls bei Krefeld:
-
Und noch mal zurück zum "Claas" Gemüsebauern:
-
Hier noch ein paar schönere Fotos von diesem Fiat (merkwürdigerweise erscheinen manche im Original gestochen scharfe Fotos in diesem Forum unscharf?)
-
Für so einen Sch... würde ich keinen Cent ausgeben.
Zitat von valtrajohniet202;327961Rickerby showmodell 2014
Claas Axion gold/orange color
Limited 100
1 will be give away to the lucky one, who liked and shared the picture off the modell from Rickerby's facebook page.
***http://facebook.com/pages/Rickerby-Ltd/112595822137704">https://www.facebook.com/pages/Rickerby-Ltd/112595822137704The other 99 models will be sellt at the next weeks rickerby show on wednesday and thursday
-
Zitat von John_Deere1177;327731
Bei uns in dr Gegend sind schon welche am kartoffelpflanzen und wenn es nach Karneval wie angekündigt schönes Wetter gibt dann fangen wir in der Woche danach auch wahrscheinlich an mit der Möhrensaat.;)
Na, dann schick mir doch bitte mal ne Info, wann und wo genau.
Hier noch ein mir bislang unbekannter und offenbar recht seltener Traktortyp aus dem Hause Fiat beim Düngerstreuen letzte Woche bei Krefeld:
-
Zitat von claasxerion3800;325226
die idee gefällt mir auch gut, aber die haltbarkeit:(
Hält immer noch; hier Aufnahmen von vorgestern mit anderem Traktor (Mulcher mal Front, mal Heckanbau):
-
Bei uns in der Gegen war gestern eine Menge los - hier z.B. eine Gemüsefeld, auf dem ich in wenigen Minuten bei einem kurzen Stopp auf dem Weg zur Arbeit drei Claas Traktoren im Einsatz erleben konnte:
-
Und der gleiche Traktor einmal mit echten Pflanzen und echtem Hintergrund:
-
Kleine biologische und technische Veränderungen am Möhrendiorama - eine große Eiche und ein neuer Ford Traktor:
-
Hier ein kleiner "Umbau" - Fendt mit zusätzlichen Reifen gegen den Bodendruck:
-
Zitat von Manni Müllermilch;327212
schöne Bilder,aber "gammelt" die Erde jetzt nicht?
Nein, denn sie ist ja nicht wirklich feucht, sondern sieht nur so aus, das ist ja der schwer umzusetzende Trick bei der Geschichte (vgl. Anleitung einige Seiten vorher).
Außerdem wurde die Erde entkeimt und abgsiebt, sie ist also rein anorganisch und kann nicht gammeln (aber die Pappe darunter, auf der die Erde "auf-geleimt" wurde).