Und meine Rübenlademaus verabschiedet sich von der Zuckerrübenkampagne 2013/2014:
Beiträge von RicharddeFlorennes
-
-
Am 3. Februar gab es für mich in der "Frühstückspause" die erste reale Landtechnik in diesem Jahr: Hier ein Fendt Vario beim Mulchen eines Schnittlauchfeldes.
-
Zitat von audi;324047
hallo
ich sag dazu nur .
wen jeder von uns so arbeit würde , wie die ihre modellebaun. dan gute nacht !
sorry ! es kann ja nicht so schlimm sein so ein modell zu baun.
die bauen jetzt schon über ein jahr oder nochlänger an den kipper rum . schafen es dan nicht mal die leiferthermine einzuhalten , was ja nicht
einmal geschehen ist !
sorry ! normalerweise solte man den kipper nicht mehr kaufen !
wenn man die leute so vera..... muß... und wenn jeder so arbeiten und bauen würde, wie du schreibst. Es kann doch nicht so schwer sein, richtig zu schreiben ...;)
Schon mal was von Rechtschreibung gehört? -
Zitat von IH1486;323498
...also langsam wird mir das unheimlich. Erst baue ich einen MB-trac und ein paar Monate später kommt der 1800er von Siku auf den Markt...dann baue ich eine Euro-Maus und im folgenden Jahr kommt die Maus von Wiking...jetzt ist mein Grimme GH grad fertig und nun bringt Siku auch so einen;-)
Die Neuheiten sehen zum Teil ja garnicht mal so schlecht aus. Jedes einzelne Teil jedoch lediglich als Umbaubasis...
Dann bitte eine Rübendrille, den Grimme Rooster mit FT Krautschläger, einen Krautschläger für Kartoffeln und einen älteren gezogenen einreihigen Rübenroder mit Blattbunker sowie einen Fendt Geräteträger mit allen in den damaligen Originalprospekten gezeigten speziellen An- und Aufbaugeräten. Freue mich dann auf deine Umbauten, beteilige mich gerne an den Kosten und freue mich auf das Jahr 2015!
Freue mich aber ebenfalls mit den Grimme GH als Modell, das mit einigen kleinen Veränderungen top werden könnte.
alt=";) -
Danke für das Lob - hier noch ein paar allerletzte Impressionen vom "Kalk-Dio", bevor ich mich neuen Projekten widmen (u.a. muss bei meinem Pflugdiorama jetzt die nun vollkommen ausgetrocknete Erde farblich behandelt werden, frage mich aber wie ...).
-
Zitat von claasxerion3800;323189
wieder schöne fotos von deinem dio
Danke - hier ein neues Diorama mit meinen Ford-Traktoren: Eine Szene, in der "Kalk" geladen und gestreut wird. Ein geplanter Staubschutz für den Kalkstreuer kommt eventuell noch zu einem späteren Zeitpunkt ...
-
-
-
Danke!
Hier noch ein paar weitere Ford-Impressionen:
-
Ein Neuzugang für meine Ford-Dioramen - einer mal einer mit 2-Rad-Antrieb.
Leider muss man bei den ansonsten sehr schönen Ford-Traktoren von UH zumindest bei den mir vorliegenden Fällen die grauen Felgen und Kabinendächer in echtem Weiß nachlackieren. Hier habe ich zugleich die normalerweise fest geschlossene hintere Kabinenscheibe geöffnet dargestellt und zugleich eine Fahrerfigur von Britains eingebaut. -
Zitat von Mettbrötchen;322791
Schuco bekommt hier ja meist ziemlich viel Prügel.
Teilweise auch zurecht!Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorfe lassen.
Die Verbeitung ist im Vergleich zu den hier immer so vergötterten Weise-Treckern, meiner Meinung nach, nicht wirklich schlechter.
Und in letzter Zeit hat Schuco wirklich tolle Modelle von tollen Originalen rausgebraucht.
Wären sie preislich mit UH auf einer Stufe, wäre Schuco bei mir ganz ganz weit vorne.Und so Sachen wie, obn der Kippmechanismuss jetzt 100% genau nachgebaut ist, oder nicht....
Ist mir wurscht.
Denn andere Hersteller bieten sowas gar nicht erst.
Und im "Nomalzustand" fällt das eh nicht auf.Du bringst es auf den Punkt. Hätte ich auch als studierter Schreiberling nicht besser schreiben könen!
-
Ich kenne die Marke des Originals noch nicht einmal, finde es aber einfach unglaublich, wie sauber und detailliert Leute wie du sogar solche komplexe Modelle von Grund auf neu bauen.
Ich stoße schon bei meinem Umbau eines kleinen Vicon Varistreuers an meine Grenzen ...
Daher: Hut ab, sieht super aus!
-
Zitat von schlüterflo;322612
schaut doch schon ganz gut aus, hast du jetzt schon ein material für den stoff schutz gefunden?
ja, der Saum eines aufgetrennten alten T-Shirts (natürlich gewaschen). Das ist der erste Umbau, für den ich auch mit Textil arbeiten muss. Fehlt nur noch, dass sich rausstellt, dass ich dafür auch Nähen muss ...
-
Danke für die ermutigenden Kommentare. Habe heute nach spätem Feierabend für ein halbes Stündchen weiter gemacht. Entstanden sind in dieser Zeit eine "Kardanwelle" hinten hin zum Streupendel, eine "Zugstange" zur Regulierung der Düngerzufuhr sowie eine Aufhängung für das (verstellbare) Stützrad. Außerdem habe ich experimentell mal andere, vielleicht passendere (?) Räder nur locker aufgesteckt.
-
Na, das sieht doch mal gut aus - ein sehr schöner Grubber!
-
An die "Ich kann das ewige Gejammer nicht mehr hören"-Fraktion: Ich finde es spannend, hier rum zu diskutieren. Beim Fußball (ich bin zwar kein Fan ...) wissen die Fans doch auch besser als die Spieler, wie man Tore macht, oder nicht? Die Hersteller sollen, sofern Sie die Beiträge in diesen Foren überhaupt zur Kenntnis nehmen, wenigstens merken, dass es auch einige gibt, die nicht jedes oder fast gar keines ihrer Neuheiten passend finden. Außerdem ist geteilte Enttäuschung halbe Enttäuschung;-)
Und zum Thema Fendt: Von mir aus darf Weise gerne auch mal IHC, Eicher, kleinere Schlüter, Renault oder Fiat rausbringen. Aber noch ein Xerion ...:( -
Abgesehen von den "kleinen" Kuhn und Amazone Anbaugeräten sind alle bisher gezeigten UH Neuheiten 2014 "Schrott" für mich. Langsam kann ich die 54. Variante von modernen New Hollands und MF nicht mehr sehen. Wo bleiben die Youngtimer, wo bleiben die Youngtimer Geräte? Bleibt mehr Geld für ROS und Replicagri sowie PMA32;-)
An die "Ich kann das ewige Gejammer nicht mehr hören"-Fraktion: Ich finde es spannend, hier rum zu diskutieren. Beim Fußball (ich bin zwar kein Fan ...) wissen die Fans doch auch besser als die Spieler, wie man Tore macht, oder nicht? Die Hersteller sollen, sofern Sie die Beiträge in diesen Foren überhaupt zur Kenntnis nehmen, wenigstens merken, dass es auch einige gibt, die nicht jedes oder fast gar keines ihrer Neuheiten passend finden. Außerdem ist geteilte Enttäuschung halbe Enttäuschung;-) -
Für mich persönlich sehr enttäuschend, Herr Weise!
- Wie von Vorrednern richtig geschrieben, ist überhaupt keine Produktlinie mehr erkennbar, sondern es scheint vielmehr, dass nun auch die noch nicht „abgegraste Zielgruppen“ (z.B. die Boah-Geil-wie-groß-ist-der-denn-Zielgruppe oder die Juhu-schon-wieder-eine-andere-Farbe-vom-gleichen-Modell-für-mehr-Geld-Zielgruppe) erschlossen werden sollen
- Schade, dass es zumindest vorläufig keine Fendt-Erscheinungen mehr gibt – ein Allrad-Geräteträger oder ein 300er-Fendt wären wirklich mal eine schöne Ergänzung der Reihe gewesen
- Schade, dass es weiterhin keine Anbaugeräte etc. von Weise gibt, auch kein Zubehör zum Fendt GT (außer Rübenhacke und Pritsche), obwohl vor drei Jahren mal im privaten Mailaustausch "eine Überraschung" angkündigt wurde (achja, das war dann wohl der Fendt GT mit meiner Anregung, mal was mit Pflegebereifung rauszubringen)
- Nachdem es schon Xerions von Siku (ok, der ist nur begrenzt vergleichbar), UH und Wiking gibt, wozu jetzt noch diesen?
- Allenfalls den deutz Agrostar finde ich noch akzeptabel
- Ich hatte bislang große Stücke auf Weise gehalten, jetzt nicht mehr.
- Gut, dass uns Schuco mit dem Schlüter Classic tröstet. Tja, mein Hobby-Geld geht dieses Jahr an die Konkurrenz, Herr Weise!
- Gut, dass es auch noch UH, Ros und Replicagri gibt. Tja, noch mehr Hobby-Geld geht dieses Jahr an die Konkurrenz, Herr Weise!
- Weise 2014 Topic für mich dieses Jahr uninteressant – Ihr müsste also auf weitere tolle Beiträge von mir verzichten;-)
-
-