Hallo Alois,
die Vorderfelgen sind an dem aber schonmal falsch, wenn man jetzt ins Detail gehen will
Gruß
Maik
Hallo Alois,
die Vorderfelgen sind an dem aber schonmal falsch, wenn man jetzt ins Detail gehen will
Gruß
Maik
Mo-Miniatur und Atlas.
Auch von Siku gab es mal einen A133 in grün und orange, aber diese Sonderserie ist heute kaum noch bezahlbar.
Gruß
Maik
Hallo,
das Gestänge von der UX ist wirklich etwas groß.
Das von der Berthoud sieht da passender aus, obwohl das wiederum sehr lang ist.
Trotzdem super Spritzen!!
Welche Reifen sind auf dem Amazone UG drauf?
Der FH am 900er geht einfach weg. Einfach die drei kleinen Bolzen mit einem Schraubendreher rausrücken.
Gruß
Maik
Danke für die Antworten, vor Allem der Rechner ist ja super
Suchfunktion habe ich benutzt, ist aber nicht immer so einfach wie sich das so sagt. Bin aber sicher nicht der 08/15 Drauflosfrager, auch wenn das hier einer meiner ersten Beiträge ist.
Jetzt würden nur noch Felgen fehlen...keine eine Idee wo die herzubekommen wären?
Weil Weise 1100er schlachten ist doch etwas teuer...
Gruß
Maik
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken den Weise 900er umzubauen. Wir haben hier einen auf dem Betrieb und das Modell sollte dem dann mit Aufklebern etc. angeglichen werden.
Größtes Problem sind aber die Räder. Unserer hat bzw. bekommt nun Felgen in der Optik vom 1100er Weise mit 540/65 R26 Reifen.
Die Weise sind aber 480 breit.
Nun ist meine Frage, ob schon jemand so einen Umbau gemacht hat. Sind die Felgen vom 1100er auf den 900er problemlos zu wechseln?
Woher wären andere, breitere Felgen samt passenden 540er Reifen zu bekommen? Immerhin sind die 540er und 1:32 16,9mm breit, die 480er nur 12mm.
Zweite Sache wäre das Betriebslogo, das wir auf der Tür haben. Wie kann ich das in 1:32 so ausdrucken, dass ich es auf das Modell kleben könnte?
Bitte um alle Tipps und Gedanken.
Gruß
Maik
Hallo,
Hut ab, echt genial!
Soll das den Ladewagen Hamster darstellen, den Hagedorn in Lizenz von Weichel gebaut hat?
Also der erste Ladewagen überhaupt?
Gruß
Maik