Hallo,
hier zwei Bilder von meinem umgebauten Fendt Dieselross.
Es ist zwar nichts großes, aber ich finde, es sieht mit Verdeck gleich viel besser aus...
Beiträge von schlüternils
-
-
Re: Noch mehr Bilder... Lanz,Eicher und U411
Wirklich tolle Modelle
Ich wäre ja für einen Baubericht
-
-
Re: Fritzmeier Verdeck
Nach dem Lackieren muss die Dachplane so zugeschnitten werden, dass sie am Gestell, auf beiden Seiten, um 5mm überlappt.
Über dem Scheibenrahmen kann die Plane bündig zur Rundung abgeschnitten werden. Die Verdeckplane dann aufkleben.
Danach dann zwei Polystreifen 5mm breit, Stärke etwa 0,75mm oder stärker, und Länge je nach Verdeckbreite. Einen Streifend dann hinten an den Rahmen und die Plane kleben, den anderen vorne über die Scheibe.Diese Streifen hat im Original nur das M315 von Fritzmeier, bei den anderen kann der weggelassen werden.
Für die Frontschürze wird wieder ein Stück Draht, wie für den Scheibenrahmen, benötigt. Die Schürze muss dann am Trecker angepasst werden, so wie es euch gefällt.
Seitenteile können auch ganz einfach ausgeschnitten und drangeklebt werden.
Für die Fenster einfach die Kopierfolie von hinten in die Schürze bzw. Seitenteile kleben.
imageshack.us">http://266.imageshack.us/img266/4203/p1010115of3
imageshack.us">http://237.imageshack.us/img237/5620/p1010143vh7
imageshack.us">http://83.imageshack.us/img83/8664/p1010145xm9 -
Re: Deutz 4006
Du könntest ja auch ein Sirocco Verdeck anstelle eines Fritzmeier bauen, das passt vielleicht besser zu den Kotflügeln.
-
Re: Fritzmeier Verdeck
Du musst mal beim Lötzubehör nachsehen.
Meiner ist von der Firma CFH. -
Re: Fritzmeier Verdeck
Den sollte es in jedem Baumarkt geben.
-
Hallo,
hier nun der versprochene Baubericht.Material:
Draht ca. 1,5mm dick
Schweißdraht Kupfer 1,5mm
Lötzinn
Lötwasser
Verdeckstoff, alternativ eine weiße Wachstischdecke
Kopierfolie
Poly
Farbe
SekundenkleberWerkzeug:
Lötkolben
Seitenschneider
Cuttermesser
Rundholz ca. 3,5cm Durchmesser
HammerMan beginnt mit dem Scheibenrahmen, dafür muss man als erstes den Draht um das Runholz biegen und mit dem Hammer eventuelle Unebenheiten beseitigen.
imageshack.us">http://293.imageshack.us/img293/9296/p1010091rw2
Davon braucht man zwei Stück, so sollte es in etwa aussehen.
imageshack.us">http://220.imageshack.us/img220/4976/p1010096ot8
Jetzt muss man am Trecker den Scheibenrahmen anpassen, dabei nur darauf achten, dass der Rahmen nicht zu weit nach hinten geht.
imageshack.us">http://293.imageshack.us/img293/7589/p1010101yv1
Dann kann man die beiden Teile mit einem Stück Draht pro Seite verlöten, der Scheibenrahmen sollte etwa 2,5cm hoch sein.
imageshack.us">http://70.imageshack.us/img70/2015/p1010106lf8
Dann muss man sich überlegen, wie die Scheibe stehen soll, offen, geschlossen, evtl. halb offen. Man könnte auch ein Scharnier einbauen, sodass man die Scheibe öffnen und schließen kann, aber dafür ist der Verdeckstoff bzw. die Tischdecke leider zu steif.
Ich hab' mich für eine offene Scheibe entschieden, dementsprechend muss man jetzt den Schweißdraht an den Scheibenrahmen löten.
imageshack.us">http://505.imageshack.us/img505/1231/p1010107xc2
Ist dies auf beiden Seiten geschehen, kann man hinten auch ein Stück Schweißdraht reinlöten.
imageshack.us">http://505.imageshack.us/img505/8739/p1010111gq3
Etwas schwieriger ist es nun die vorderen senkrechten Streben zu bauen, da sie bei einigen Verdecken nicht gerade nach unten gehen, sondern etwas nach hinten geschweift sind. Außerdem gehen sie nicht bis nach unten, beim Original sind die Federarme dazwischen.Dann müssen nur noch hinten die Senkrechten streben drangelötet werden, hierbei ist darauf zu achten, dass sie auch zwischen die Kotflügel passen.
imageshack.us">http://390.imageshack.us/img390/1766/p1010114vc9
Das Ganze zwischendurch immer wieder an den Trecker halten und kontrollieren, ob auch alles passt.
Ist dies der Fall kann das Gestell lackiert werden.Fortsetzung folgt...
-
Re: Schlüter Umbauten
Die Hinterreifen sind von UH Deutz Agrotron TTV und die Vorderreifen von Siku
Fendt 411.
Den Baubericht werde ich wohl am Wochenende anfangen, solange müsst ihr euch noch gedulden. -
Re: Schlüter Umbauten
Hier ein Bild von meinem neuesten Umbau, ein Schlüter
Super 1250V mit runde, hochangesetzte Kotflügel, große Reifen und Fritzmeier Verdeck.
Die Felgenfarbe wird natürlich noch geändert.
imageshack.us">http://220.imageshack.us/img220/7625/dsc0036dy2 -
-
Hallo,
hier werde ich in nächster Zeit meine Schlüter Umbauten präsentieren.
Es geht los mit dem 1250V mit Fritzmeier M315 Verdeck.
imageshack.us">http://528.imageshack.us/img528/3645/p1010079li4
imageshack.us">http://528.imageshack.us/img528/1039/p1010082ss8 -
Re: Siloentnahmegerät
Ich mach in den nächsten Tagen noch ein neues Thema
mit meinen Schlütern auf, dann haben alle was davon. -
Re: Siloentnahmegerät
HP hab' ich keine mehr, die war bis vor ca. 2 Monaten aber noch
online aber ich hatte keine Zeit und Lust mehr mich darum zu kümmern. -
Re: Siloentnahmegerät
Das ist Airbrush für dumme, ich habe einen Borstenpinsel genommen, etwas Farbe
(Rost und Sand von Revell) dran und dann mit den Fingern übern Pinsel gestrichen,
sodass diese Spritzer entstehen.
Ich hoffe du weißt was ich meine... -
Re: Siloentnahmegerät
Und noch schnell Leitungen drangebaut...
imageshack.us">http://201.imageshack.us/img201/6250/p1010076pb1 -
Moin,
ich hab' das Entnahmegerät mal etwas verschönert
und in Strautmannfarbe lackiert.
Aufkleber und Hydraulikleitungen folgen demnächst.
imageshack.us">http://516.imageshack.us/img516/6691/p1010071ff3
imageshack.us">http://516.imageshack.us/img516/1803/p1010072qm5 -
Re: Mike`s Melkstand/Milchkammer
Ich bin sprachlos... :o
Der wird ja später nicht mehr vom Original zu unterscheiden sein.
Wie hast du denn die Fliesen gemacht? -
Re: Schlüter Profi Gigant?
Zitat von GrünesBlechUndGelbeFelgen[quote="Fendt 626":2pwxbx3h]Was will ich mit nem Schlepper als Modell, der weder praxistauglich ist, noch sinnvoll, noch jemals unter realen Bedingungen getestet worden ist, ein absoluter unsinniger Umbau ist und einem wirklich schönen Modell den Platz raubt bei den Neuerscheinungen?
Ich finde es sollten nur Schlepper als Modelle rauskommen und keine Schwanzvergleiche aus Freising, im Übrigen erkennt wirklich niemand diesen Schlepper als stärksten Europas an, ich mein nen großen Motor auf nen Rahmen bauen kann nun wirklich jeder...........Schlepper sind zum arbeiten da und nicht dafür sie als Fallussymbol zu präsentieren.....der Profi Gigant ist ein Modell, welches den Weg definitiv nicht in meine Sammlung finden wird.
wenn ich schlüterfan wäre würden mich die worte jetzt sehr hart treffen
aber gott sein dank bin ich es nicht,und kann dazu nur herzhaft [/quote:2pwxbx3h]Also ich kann da als echter Schlüterfan auch nur drüber lachen und Andreas hat mit seinem Beitag völlig recht.
Wenn ein Profi Gigant rauskommen zu einem vernünftigen Preis rauskommen sollte, würde ich den höchstens zu einem "echten" Schlüter umbauen. -
Re: MB-Trac 800
Freut mich, dass er euch gefällt.
Ich hab auch schon überlegt, die Reifen vom Schlüter drauf zu machen aber die sind mir zu schmal,
die wären als Pflegereifen nicht schlecht.