Beiträge von Nikolaus_F

    Moin,

    ich möchte vom MF 760 Mähdrescher von Britains die Felgen von der Achse abziehen.

    Außen sitzt die silberne Kappe drauf - siehe Foto.

    Ich möchte nicht mit roher Gewalt vorgehen, nicht, dass die Felge verbiegt oder mir das Modell aus der Hand rutscht.

    Hat jemand von euch einen Tipp?

    Ist die Abdeckkappe verpresst oder verklebt?

    Hilft erwärmen mit einem Föhn?

    Vielen Dank vorab, viele Grüße und schöne Pfingsten!

    Hallo Experten,

    Ich hoffe, meine Frage ist hier richtig.

    Die Förderbänder von meinem Britains Kartoffelroder (9535) sind überall mit einer anhaftenden, leicht klebrigen, schmierigen und ölig erscheinenden Flüssigkeit benetzt.

    Das Modell war mehrere Jahre zusammen mit allen anderen auf dem Dachboden eingelagert. In Kartons / Obstkisten, abgedeckt mit Wolldecken, vielleicht auch mit Plastikfolie.

    Kann es sich hier um austretenden Weichmacher handeln?

    Die Eigenschaften der Förderbänder sind nicht beeinträchtigt, sie lassen sich noch einwandfrei drehen. Trotzdem ist die Flüssigkeit natürlich störend.

    Könnte man die - die passenden Ersatzteile vorausgesetzt - austauschen?

    Und wie kann ich das zukünftig verhindern?

    Ich bin für alle Tipps dankbar.

    Viele Grüße

    Niko

    Hallo Experten,

    vor vielen Jahren war ich regelmäßigKunde bei RWMT Reisinger - dort habe ich meine Britains-Sammlung eerweitert - konnte mir damals aber die hochwertigen Umbauten nicht leisten.
    Heute möchte ich Heim und Büro damit verschönern, Herr Reisinger bietet die Umbauten aber nicht mehr an. Die Threads dazu habe ich hier bereits verfolgt...
    Meine Frage: wo bekomme ich Umbauten in dieser Qualität?
    "Ab Werk" kommen wohl UH und Wiking-Modelle in Frage, aber das geht doch bestimmt noch besser?!

    Ich bin für Tipps jeder Art dankbar!
    Ach ja: Fendt wird bevorzugt. Ich bin da vorgeprägt.

    Heißen Dank vorab!