Beiträge von Gewisawer
-
-
-
Deichsel, Zugholm oder Zugrohr. Je nach Hersteller wird es entsprechend bezeichnet. Freischwingend ist nicht empfehlenswert. Ich habe für jeden Anhänger ein festes Zugfahrzeug. Bei wechselnden Zugfahrzeugen würde ich am Anhänger eine Lochleiste anbringen, an der man die jeweilige Höhe abstecken kann. So ist es bei Deinem Vorbild ja auch gelöst.
Das Einbrennen/Einschmelzen hab ich aufgegeben. Viel zu ungenau und unpraktisch. Ich bohre bis 3mm mit dem Dremel und darüber mit einem Miniakkuschrauber und Minibohrern. Manchmal bohre ich auch klein vor und dann mit einem Handbohrer größer. Bei ABS-Kunststoffen kann man mit zu hoher Drehzahl eine Hitzentwicklung erzeugen und das Material verformen. Metall ist kein Problem.
-
Eventuell auch hier: Universmini.fr, Farmmodels.nl, Pieter Dijkstra.nl
-
-
-
Das sieht sehr gut aus. Ich lackiere am liebsten mit normaler Autogrundierung/Primer und mit Kunstharzlack anstelle von Acryllack. Der trocknet zwar sehr langsam, aber die Lösungsmittel dringen länger in das Werkstück ein und verbinden sich besser damit. Wärme beim lackieren ist immer von Vorteil. Am besten die Werkstücke und die Lacke vorher anwärmen. Sonne oder ein Heizstrahler wirken Wunder. Grundierung nur dünn auftragen, damit keiner Konturen verdeckt werden.
Heißt Du eigentlich Gebees? Weil unter Deinen Beiträgen kein Name steht.
-
-
Als ex. 1:87er MB Trac Spezialist muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben. Top Räder/Reifenwahl. Steht dem kleinen 1a. Ich persönlich hätte die Felgen auch rot gemacht. Kommen dann ganz anders zur Geltung. Dennoch gibt es ja im Original auch silberne Felgen. Nur Meckern auf hohem Niveau. Mach weiter so. Habe damals immer wieder Spielzeugläden abgeklappert, auf der Suche nach Rädern und Reifen von billigen Traktoren, Monstertrucks und Baumaschinen.
-
-
Kleiner Tipp:
Anstatt viele Polystreifen aufeinander zu kleben, verwenden die meisten vorgefertigte Profile z.B. von Aeronaut oder Evergreen. Nicht gerade billig, aber geil.
-
Das Frontgewicht gefällt mir auch noch nicht final. Beton wäre mir lieber. Bin dran.
-
Gut Ding will weile haben und learning by doing. Das kriegst Du schon hin. Baue demnächst einen Miedema HST 120 (125). Der sieht so ähnlich aus. Mal sehen was ich Dir abschauen kann.
-
-
-
-
Gute Idee und sehr stimmige Bereifung am Fendt.
-
CK Modellbau
Zugmaul / Anhänger 1/32 - CK Modellbau ShopModellbau, Agrarmodellbau, Dioramenbau, Diorama, Maßstab 1:32, Scalemodel, Modellbahn, Landwirtschaftlicher Modellbau, Miniaturbeton, Airbrush, Farben,…ck-modellbaushop.de -
Die wahren Experten sprechen mir aus der Seele. Bin vom Fach, sorry und Google hab ich auch.
Eigentlich fehlt der 2. Hydraulikschlauch für den 2. Hänger. In diesem Fall muss halt der Fahrer absteigen und den Dreiwegehahn mit Mengenteiler umlegen. Oder beide gleichzeitig kippen. Oldschool.
Hat man heutzutage einen schnellaufenden Traktor wie Unimog, Fastrac oder Agrartruck, kommt evtl. noch ein Kabel für das ABS dazu.
-