In der Bucht habe ich gestern die ersten drei US-Claas-Lexion entdeckt, Gebote/Startpreise standen bei 479 bis 755 Euronen. Mir gehört keiner davon, werde auch aus bekannten Gründen nicht mitbieten. Den Spaß überlasse ich gerne anderen "Verrückten". Aber das Beobachten der Preisentwicklung ist auch spannend.
LG Josef;)
Beiträge von Schindelschwinger
-
-
Zitat von jango;348385
naja 1000 Stück sind 1000 Stück. Wenn man jetzt nachproduziert ist die Limitierung dahin oder man verändert was am Modell. Das es Quasi eine Variante ist. Ähnlich haben sie es ja mit dem Deutschen Modell gemacht.
Ich habe nur von "Limit bei 1.000 Stück" geschrieben, nichts erwähnt von einer einmaligen Auflage. Somit kann m.E. ohne weiteres nachproduziert werden, zumal das Modell keine besondere Bedruckung wie z.B. ein Messemodell für die Fendt Agrartage trägt.
Wichtig war mir nur herüberzubringen, dass das Modell ausverkauft ist und man sich nicht mehr vergebens im fernen Land bemühen muss. Ich habe jedenfalls keines bekommen, muss warten wie andere auch. ABER ich werde nichts zum überteuerten Preis bei ebay oder auf einer Modellbörse kaufen, da kann ich dann auch mal verzichten. Beobachten werde ich das schon, aber eben mit Zurückhaltung.
Es gibt auch anderes Schönes, was begehrenswert und etwas leichter zum angemessenen Preis zu bekommen ist. LG Josef -
Claas Lexion 780 "Claas of America", Sondermodell in gelb-schwarz
[SIZE=-1]Mit einem Limit von 1.000 Stück wurde für den US-Markt ein 32er Sondermodell des Claas Lexion 780 aufgelegt, dessen Vorbild in den USA und in Kanada von [/SIZE][SIZE=-1]Claas of America[/SIZE][SIZE=-1] in gelb und schwarz und nicht im klassischen Claaas-grün verkauft wird.
Weiter ist dazu auf der Website von "wiking-fan.de" zu lesen:
"[SIZE=-1]In dieser Farbgebung erscheint das Sondermodell von WIKING im Maßstab 1:32 mit dem Terra Trac Fahrwerk ohne Schneidewerkanhänger. Mit dem Vario 1200 Schneidewerk wird das detaillierte Modell exclusiv nur in den USA und Kanda - vermutlich demnächst auch im Webshop - geben. Ein Versand nach Europa soll es aus Lizenzgründen offenbar nicht geben. Die Funktionsdetails entsprechen dem europäischen Modell in claasgrün."[/SIZE]
[/SIZE]
[SIZE=-1][SIZE=-1]Die limitierte Auflage ist bereits ausverkauft.[/SIZE]Wie ich heute von einem Freund aus Kanada erfahren habe, ist das Modell bereits restlos ausverkauft. Über den ungeheuren Ansturm, vor allem viele Bestellungen aus Europa und Asien, war man völlig überrascht. Nun versucht man, neue Modelle bei Wiking produzieren zu lassen und aus Deutschland nach USA / Kanada zu bekommen. Doch wird das vor Jahresende 2014 kaum zu realisieren sein.
[/SIZE]
Im Grunde sollte es nur ein Spielzeug für die Kinder der Käufer des Arbeitsgerätes sein, nie hätten sie sich vorgestellt, was da für ein Ansturm auf sie zukam, sowohl bei Claas USA wie auch bei Claas Canada nicht!
[SIZE=-1] Das Modell wurde dort ohne spürbaren Aufschlag von der Firma für ca. $225 CDN (einschl. 13% MwSt) verkauft. Porto kann natürlich zur Zeit nicht kalkuliert werden, da es immer aus einer Kombination von Paketgewicht plus Paketabmessungen berechnet wird. Es dürfte jedoch bei Luftpostpaket mindestens $60 CDN kosten. Also mal über den Daumen gepeilt, könnte das Modell insgesamt ca. $300 CDN oder je nach Tageskurs ca. 195 EUR kosten und über den großen Teich nach Deutschland kommen, wenn noch eines greifbar wäre.Nun heisst es also fein aufpassen, was bei ebay passiert und welche himmlischen Kurse angegangen werden. Maßvolle Zurückhaltung wäre da die beste Waffe gegen überteuerte Preise, aber bei vielen Sammlern wird die Vernunft wie fast immer in solchen Situationen ausgeschaltet sein. Haben wollen und zwar sofort, wird die Devise sein. Schade.
[/SIZE]