Ich hab auch noch ein zerlegtes Modell da liegen, da will ich meine Umbauidee mal testen. Ich werde dann wieder berichten, wenn es funktioniert.
Grüße Jörg
Ich hab auch noch ein zerlegtes Modell da liegen, da will ich meine Umbauidee mal testen. Ich werde dann wieder berichten, wenn es funktioniert.
Grüße Jörg
Ich weiß nicht mehr genau ob es 5kOhm oder 10kOhm sind. Poti auslöten und den Widerstand an den äußeren 2 Beinen messen.
Grüße Jörg
Hallo Alain,
das geht nicht so einfach. Im Fronladergetriebemotor sind 2 Motoren und 2 Potis eingebaut. Da braucht du noch zusätzliche Elektronik um das ganze an einen normalen Empfänger anzuschließen. Ohne die Endlage abzufragen, würden 2 Fahrtregler reichen, was aber für die Motoren gefährlich werden könnte (Überlast in den Endlagen).
Grüße Jörg
Hallo miteinander,
vor einigen Jahren gab es ein paar Händler die Umbauteile und Einzelteile, sowie Reifen im Angebot hatten. Die Shops (Bearny, Witomo ...) die ich in meinen Lesezeichen archiviert hatte gibt es aber nicht mehr.
Wo kann man solche Teile aktuell kaufen?
Viele Grüße Jörg
Dein Modell gefällt mir sehr gut. Ich finde auch deine Fernbedienung und selbstgebauten Empfänger super.
Gruß Jörg
Hallo Werner,
ich würde auf das Poti der Lenkung im Sender tippen. Hatte ich auch mal. Hab das Poti gegen eins von Alps getauscht. Seitdem ist es gut.
Gruß Jörg
Hallo,
das dürften Faulhaber Motoren sein.
Schau mal bei Lemo Solar
Ich hab einen Metabo PowerMaxx Li mit 7,2V Litium-Akku, hat 2 Gänge und ist sehr handlich. Akku lässt sich wechseln. Drehmoment lässt sich auch gut dosieren. Bohrfutter lässt sich bei Bedarf aufschrauben.
Kann ich sehr empfehlen.
Hallo Tim,
deine Modell sehen wirklich prima aus.
Mit welchen CAD konstruierst du?