Beiträge von Redneck_Joe

    Ich hab mir das Teil aufgrund der Vorstellung hier direkt mal bestellt. Ja, streng genommen ist er ein Baufahrzeug und kein landwirtschaftliches Gerät, aber ich find ihn einfach so klasse umgesetzt, dass ich ihn haben muss.

    Zitat

    Der muss auf jeden Fall in meine Dumperflotte und als Zugtier der neue Valtra S von UH:smile:

    Den Valtra S hab ich schon hier, demnächst gibts dann 'n Foto von der Kombi in meiner Sammlung

    Schade, ich bin von diesem Modell, wie auch vom neuen 828er, etwas enttäuscht. Mein letzter Wiking-Schlepper war der face-geliftete 939, den ich für wirklich gelungen halte. Aber der Valtra, auf den ich mich echt gefreut hatte, kommt wohl nicht zu mir.

    Na ja, bei mir gibts eben nur groß und modern. Ich kann mit Oldtimern nichts anfangen und bin kein Schlüter- oder MB-Trac-Fan. Deswegen hält sich die Abwechslung hier eher in Grenzen;) Aber wenn ich demnächst wieder in Sachen Landtechnik unterwegs bin, werd ich das hier vielleicht mal mit ein paar passenden Vorbild-Fotos aufpeppen. Oder sollen hier wirklich nur Modelle gezeigt werden?

    *update - 06.02.*

    Meine Sammlung hat heute den ersten Zuwachs für dieses Jahr bekommen:

    Der Wiking Fendt 939 Vario in der 2014er-Version. Für manche hier vielleicht schon ein alter Hut, aber für mich nicht nur mein erstes neues Modell, seitdem ich hier aktiv bin, sondern auch mein erster Fendt-Schlepper überhaupt. Und ich muss sagen, ich bin von der Machart dieses Modells echt begeistert. Was Detailierung, Gestaltung des Innenraums etc angeht, ist er wie ich finde bis jetzt der schönste Traktor in meiner Sammlung. Und er gibt (nicht nur) mit dem Köckerling Vector ein richtig schickes Gespann ab.

    Moin! Und weiter gehts.

    Maisernte mit Fendt Katana 65, Claas Axion 930 und Krone ZX (alles Wiking):

    Und der zweite Drescher, Claas Tucano 450 von UH, plus John Deere 7430 mit Frontlader von Wiking:

    Damit sind alle vorhandenen Modelle abgehandelt. Die erste Neuanschaffung ist aber schon unterwegs zu mir und wird in den nächsten Tagen hier zu sehen sein;)

    Bei dem 1455 werden Erinnerungen wach, bin als Kind öfter mal bei einem Landwirt aus der Nähe auf so einem mitgefahren. Trotzdem wird er es wohl nie in meine Sammlung schaffen, dafür bin ich zu sehr auf die modernen Kisten fixiert;) Der Magnum auf der anderen Seite, tja, wenn es den als "richtiges" Sammlermodell gäbe, wäre ich der erste, der einen hat

    Als einer der ersten, der bei mir reingeschaut hat, kriegst du jetzt 'nen Gegenbesuch;)
    Siku ist leider gar nicht mein Ding, aber bei dir gibts ja noch genug andere, interessante Sachen zu sehen. Das Pichon-Fass wäre z.B. genau mein Ding, aber um den stolzen Preis für das Teil zu bezahlen, hab ich zu wenig Bezug zu dem Fabrikat

    Und das letzte Bild für heute: Krone Big M II (UH) und nochmal der Wiking-Axion mit Le Boulch Goliath (ebenfalls UH).

    Die Tage kommt vielleicht noch ein bisschen mehr, aber ich will erstmal sehen, wie das bisher gezeigte so ankommt;) Als nächste Anschaffung liebäugle ich ja mit dem Chevance-Kipper von Replicagri, der gefällt mir fast besser als der immer noch nicht verfügbare Wiking-Krampe. Und demnächst stehen auch wieder diverse Frühjahrs-Ausstellungen bei den Landmaschinenhändlern hier in der Nähe an, da wird sicher noch das eine oder andere Modell mitgenommen.

    Ein bisschen was hab ich noch;)

    Weiter gehts mit der Abteilung Bodenbearbeitung und Saat.

    Valtra T 163 grün-metallic mit Horsch Pronto 4 DC und MF 8690 mit Kuhn Vari-Master 182 (alles UH). Der MF war mein erstes Landtechnik-Sammlermodell in 1:32 überhaupt.

    Valtra S mit Köckerling Vector 620 (Replicagri) und Claas Axion 850 (Wiking) mit Gregoire Besson Big Pro (UH). Die Scheibenegge ist mein Mitbringsel von der letzten Agritechnica, wo auch mein Avatar-Bild entstanden ist;)

    Und als nächstes: Ballen pressen!

    Die bereits bekannten Schlepper mit der Krone Big Pack HDP II (USK Models) und Kverneland 6520 (UH). Die Big Pack hab ich von der letztjährigen Krone Hausmesse in Spelle (Emsland) mitgebracht. Wer sich für Landtechnik interessiert und die Gelegenheit hat, sollte sich die Veranstaltung auf jeden Fall mal antun, lohnt sich!

    Moin zusammen!

    Erstmal oute ich mich hiermit als stiller Mitleser, der schon länger hier im Forum unterwegs ist, sich aber bis jetzt noch nie zu Wort gemeldet hat.
    Da ich aber mittlerweile genug Modelle zusammengetragen hab, dass man zumindest ansatzweise von einer Sammlung sprechen kann, möchte ich mich gerne etwas aktiver beteiligen.
    Meine Sammlung wird auch in Zukunft eher langsam wachsen, da ich nur das kaufe, was mir wirklich gefällt, und komplett auf Spielzeug-Modelle à la Siku oder Britains verzichte, wodurch ich bei jeder Neuanschaffung etwas tiefer in die Tasche greifen muss;)

    Ich habe mir gedacht, meine Modelle nicht einzeln, sondern als Gespann vorzuführen. Die meisten Geräte in meiner Sammlung wird wohl jeder schon einmal irgendwo zumindest auf Fotos gesehen haben, aber vielleicht noch nicht in den Kombinationen, in denen ich sie zusammenstellen kann.

    Den Anfang macht der Lexion 780 TT (Wiking), den ich vor knapp einem Jahr im Claas-Werk in Harsewinkel erstanden hab. Dazu der Fliegl ASW 288 (ebenfalls Wiking) und mein bis jetzt neuestes Modell, der 2014er Valtra S von UH. Über Geschmack lässt sich zwar streiten, aber für mich ist der große Valtra aktuell der wohl schönste Schlepper auf dem Markt