Beiträge von popei
-
-
Super Bilder wie immer! Vor allem die Hacke sieht Klasse aus;)
-
Sebbi schön dass du da warst! Hat wirklich Spaß gemacht und die Geschichte ist auch erstklassig geworden;)
-
Danke Guki… ich habe leider nur die drei Figuren das wäre ein bisschen Mager für einen echten Feldtag https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f61b.png" class="smiley":Phttps://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f61b@2x.png 2x">
Bis jetzt habe ich die drei Grubber gemacht ..aber im neuen Jahr mag ich nochmal einen machen;)
-
Zum Jahreswechsel habe ich auch noch eine kleine Bildergeschichte vorbereitet. Ich hoffe sie gefällt euch!
Große Aufregung auf den Kallax Hof. Zum Ende das Jahres sollte heute noch mal ein ganz besonderes Highlight passieren. Nachdem Georg im Herbst beim örtlichen John Deere Händler einen 6R als Vorführer geholt hatte, kam der Händler nun erneut auf die Familie Kallax zu und fragte ob sie ihre Örtlichkeiten für ein kleinen Feldtag zur Verfügung stellen würden.
Georg war sofort begeistert. Der Rest der Familie war anfangs skeptisch.
Nach einer Planungsphase war auch das Familienoberhaupt Manfred mit im Boot und so wurde an einem Trockenen Novembertag der Hof auf Vordermann gebracht.
Der Händler hatte vorab auch ein bisschen Werbematerial wie Fahnen etc. vorbeibringen lassen, welche nun von Georg auf dem Hofgelände trapiert wurden.
Und dann trafen an einem schönen Samstag morgen auch schon die ersten Maschinen ein. Nachdem der Händler auch Köckerling und Saphir Bodenbearbeitungsgeräte vertreibt wurden diese auch Teil der Ausstellung.
nach und nach war der Hof gefüllt mit neuester Technik, und vor allem Gelb Grünen Maschinen anstatt der sonst üblichen Rot Grünen.
Georg in seinem Element half mit alle Maschinen richtig in Szene zu setzen und den Hof schön zu dekorieren.
Am Ende des Aufbaus waren alle sehr zufrieden mit der Arbeit und freuten sich über die ersten Besucher.
Georg war außerdem als Fahrer eingeplant, um die Geräte in einer Live Vorführung dem interessierten Publikum zu zeigen.
So wurden alle Maschinen ausgiebig getestet und auf dem Hofnahen Acker eingestellt. Aus Datenschutztechnischen Gründen kann ich euch leider keine Fotos von dem eigentlichen Event zeigen weil soooo viele Besucher da waren ist Georg auch gar nicht zum Fotografieren gekommen;)
Am Ende des Tages allerdings trafen sich alle Helfer nochmal und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Vor allem Georg strahlte. "Na Opa wann kaufst du mir so einen großen Grünen endlich?" fragte er Manfred spöttisch. Der sagte nur gelassen: "Schauen wir mal was das nächste Jahr bringt, aber die Veranstaltung fand ich richtig gut!"Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch!
-
Wie immer sehr schöne Geschichte .. die Modelle und der Detailgrad ist kaum zu übertreffen!;)
-
Danke euch! das mit der Warntafel werde ich nochmal ändern danke für den Hinweis;)
-
Hallo zusammen, der letzte eintrag ist schon eine Weile her. Zwischendruch habe ich ein bisschen weiter gebastelt ... das wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten;)
Meine Köckerling Flotte nimmt langsam formen an … Was meint ihr? -
Danke für euer Lob, es freut mich sehr das es euch gefällt!
weiter geht's...
Nachdem das Holz nun weitestgehend gespalten war ging es nun ans Sägen, zuvor allerdings gilt es den Haufen Hackschnitzel zu verräumen, damit auf der alten Mistplatte genug Platz zum Arbeiten ist.Georg verlud die Schnitzel auf den Kröger und brachte Sie zur Örtlichen Schule, die seit letztem Jahr eine Hackschnitzelheizung besaß.
In der Zwischenzeit holte Manfred den IHC aus der Scheune und spannte die Wippsäge an.
Nachdem er die ersten Meterstücke aufgesägt hatte bracht Georg einen Korb vorbei indem Sie das aufgespaltete Holz lagern wollten.
Sinn und Zweck dieser Aktion war es neben dem Holz für den Winter vor allem Platz zu schaffen um den Stellplatz zu vergrößern. "Die Maschinen werden immer größer, wir brauchen mehr Platz" hielt Georg fest, und so machten Sie sich am darauffolgenden Tag an den Aushub.
Der anfallende Mutterboden wurde gleich auf dem Benachbarten Feld eingeebnet.
Danach kam noch eine Kiesschicht drüber.. und fertig war die Stellplatzerweiterung
Am späten Abend brachte auch noch die Nachbarin das erste Gerät vorbei. Ein Köckerling Allrounder, den der Maschinenring in diesem Jahr angeschafft hatte.
Nach einer kurzen Inspektion wurde er auf dem neuen Schotterplatz geparkt, auf dem auch inzwischen der Pflug und das neue Feuerholz platz fanden.
-
schicker Trecker;) dein Hof und deine Bilder gefallen mir sehr gut! Gerne mehr davon!
-
Hallo zusammen ich habe mal wieder ein paar Bilder gemacht und mir eine kleine Geschichte ausgedacht ich hoffe Sie gefällt euch!
Nachdem die Ernte nach diesem Jahrhundert Sommer eingefahren war machte sich das Team des Kallax Hofs an erste Vorbereitungen für den kommenden Winter. Holz machen. Georg holte dazu zunächst den Spalter mit dem alten IHC aus der Halle. Da noch vom Vorjahr ungespaltenes Holz auf der ehemaligen Mistplatte vorhanden war machte sich Manfred sogleich ans Spalten.
Georg hingegen zog mit dem Fendt los und holte weitere Meterstämme aus dem Wald.
Zügig kamen die zwei voran.
Nach gut zwei Stunden harter Arbeit übertönte plötzlich ein tiefes Motorbrummen die Spaltgeräusche und ein nagelneuer John Deere 7R rollte auf den Hof
Manfred zog sofort los um nachzusehen, wer sich wohl mit dem Grün Gelben auf den Hof verirrt hat. Es war Nachbarin Inge, die im Nachbardorf einen Milchkuhbetrieb führte. Inge: "Servus Manfred na wie geht's?" Manfred: "Schicken Traktor hast du da ist der Neu?" Inge: "Ja wir haben den seit ca. 3 Wochen ich muss mich noch an die Größe gewöhnen" sagte Sie lachend. Manfred begutachtete den Großtraktor. "Du Manfred, ich hab schonmal mit deinem Junior gesprochen, ich bräuchte ein bisschen Triticale von dir. Durch den heißen Sommer hab ich zu wenig Futter um über den Winter zu kommen. Kannst du mir da aushelfen?"
Manfred: " Na klaro fahr einfach über den Getreidesumpf dann mach ich dir den Anhänger voll." Gesagt getan beluden Sie den Wagen. In der Zwischenzeit erkundigte sich Manfred weiter über den John Deere. Nachdem Inge bis jetzt nur gutes zu berichten wusste, ging er zurück zu Georg, der noch am Holzmachen war.
Da der Hof Kallax immer noch auf der Suche nach einem neuen Traktor war, nahm Georg, Manfreds Offenheit und Neugier an John Deere Traktoren ernst und besorgte gleich am nächsten Morgen einen Vorführer.
Allerdings eine kleinere Baureihe.... (weiter in Teil zwei)
-
So es hat ein bisschen gedauert aber ich konnte den Köckerling vollenden. die Zinken habe ich angeklebt das war eine ganz schöne Herausforderung diese einigermaßen gerade anzubringen. Ansonsten habe ich mich noch für dieses Projekt zum ersten mal an Decals probiert. Mit dem Ergebnis aus dem Tintenstrahldrucker bin ich noch nicht ganz zufrieden ich denke mit einem Laserdrucker geht das wesentlich besser.. Nunja ich hoffe er gefällt euch so gut wie mir;) Über Feedback von euch würde ich mich sehr freuen!
-
Danke für euer Lob!! Ich habe mal etwas weiter gemacht und hinten den Striegel sowie noch die Warntafeln angelötet. Damit das ganze im eingeklappten Zustand auch gut zusammen hält habe ich einen kleinen Magneten in den Abstandshalter geklebt.. so wirklich gut hält der nun nicht aber war ein Versuch wert;)
Die passenden Gänsefußschare habe ich bei FarmmodellNL bestellt...
Und weil das ganze alles so einfach war und soviel Spaß gemacht hat habe ich gleich nochmal mit einer Nummer großer begonnen;) ..Ne quatsch das Projekt hat mich bisher ganz schön was an schweiß gekostet, aber da nur Übung macht den Meister nun also noch ein zweiter und es ist tatsächlich so, dass es einfacher von der Hand geht, wenn man ein paar Maße und Proportionen hat und grob weiß was man tut;)
Als nächstes wird lackiert, Zusammengebaut und die Kabel verlegt. In dem Zusammenhang wollte ich mal in die Runde fragen wer Erfahrung mit Decals hat? Lässt sich mit der Wasserschiebefolie von Amazon https://www.amazon.de/Inkjet-Tintens…&language=de_DE* mit einem Tintenstrahldrucker gute Ergebnisse erzielen oder sollte man es lieber iwo in Auftrag geben? Würde mich über eure Meinung freuen!Matthias ich verwende einen kleinen Flammenwerfer von Rothenberger und Pb 38 Sn 60 Cu 2 D=1mm Lötzinn das funktioniert in der Regel ganz gut wenn man die zu verlötenden Teile immer schön sauber macht
Ich habe ein paar Infos von Helmut bekommen und dann einfach mal losgelegt .. ist kein Hexenwerk einfach mal ausprobieren!
-
ich bin sprachlos hammer Teil hast du da gelötet!;)
-
Wie immer absolute Spitze! Der detailgrad ist nicht zu übertreffen;)
-
sehr gelungene Bilder! Schön das der Ökobauer auch noch mit "mittelalten" Maschinen arbeitet ..weiter so;)
-
Hallo zusammen, das Thema Messing hat mich seit dem letzten Grubber nicht mehr losgelassen, sodass ich mich mal wieder an einem Modell versucht habe. Diesmal ein Köckerling Allrounder..
So sollte er mal aussehen
Bis jetzt war ich schon ein bisschen Fleißig .. seht selbst..
was meint ihr.. ich freue mich auf euer Feedback! -
Das ist ein wirklich sehr geiles DIO! super in Szene gesetzt mit den dazu passenden Maschinen gefällt mir sehr gut;)
-
Super Bilder wie immer! Sehr inspirierend;)
-
Danke euch für eure netten Kommentare! Mir ist erst jetzt eingefallen, dass ich mein Dio auch drehen kann Bis dahin war ich immer sehr eingeschränkt mit den Motiven, da ich nur an zwei Seiten einen Hintergrund habe...
Jagdeddy.. das mit dem Deutz hätte ich mir auch so überlegt gehabt, der Schlüter ist ja nun wirklich keine Augenweide mehr