Beiträge von nko1986

    So... nun will ich auch mal meine (im Verhältniss zu vielen anderen hier) kleine Sammlung vorstellen..=)
    Noch ohne irgendwie in Action versetzt oder weiteres... einfach nur mal eben mit dem Handy abfotografiert..:D

    Vllt komm ich ja bald mal dazu, mir kleine Dio's zu bauen..xD

    Hier nun meine Modelle...:

    1.) Claas Jaguar Sonderlackierung "20.000" von Norscot

    2.) Claas Tucano 450 incl. Schneidwerk von UH

    3.) MB-Trac 900 von Weise Toys und Claas Markant 65 mit Ballenschleuder von Replicari

    4.) Claas Xerion 5000 von Wiking und Lemken VarioPack 110 FEP K 600 von UH + Lemken Zirkon 10/600 und Lemken Solitär 9/600 von UH

    5.) Claas Quantum 6800 S von UH / Claas Scorpion 7044 von Wiking, Claas Ares 657 von UH + Amazone ZA-M 3001 von UH

    6.) Claas Xerion 3800 + Lemken Karat 9/400, beides von UH / Claas Ares 836 von UH und Amazone AD3000 Super von ROS
    Rechts noch das Bressel und Lade Set in schwarz von Wiking

    7.) Claas Axion 850 von Wiking und Claas Quadrant 3400RC von UH

    8.) Claas Arion 650 mit FL von Wiking und Claas Uniwrap 455 von Wiking

    So, wie im Vorstellungsthread schon angedroht hier nun mal meine Anfängerfragen zum Dioramenbau.

    Kurze Erläuterung was ich vorhabe:

    Ich will mir in "Setzkästen" (ähnlich wie man sie für die 1:87 Modelle kennt) jeweils einzelne kleine Dioramen einbauen. Die "Setzkästen" will ich mir für jedes Gespann so nach und nach aus einfacher Spanplatte bauen (lassen), sodass man von vorne und eventuell von oben das Modell begutachten kann. Also sprich mit Plexiglas und Spanplatte arbeiten. Die "Setzkästen" sollen dann irgendwann mal wie Regale an ner Wand befestigt werden...Sind also alles Standmodelle!

    Nun habe ich allerdings einige Fragen und erbitte eure Hilfestellung. Ich werde das mal jeweils nach dem Modell gliedern, was wie in die kleine Vitrine (Setzkasten) kommt. Das wird so denk ich mal übersichtlicher.

    Dio 1:
    Schlepper und Claas Markant 65:

    Grundfläche soll ne abgemähte Wiese sein. -> wie stell ich das am besten her? gibts da ganze Matten oder eher mit Streugraß darstellen?
    Heuschwad: hat da einer Erfahrung mit den Sachen von Brushwood Toys? Weil davon gibts ja nen Heu und Gras Immitat. Oder hat jemand andere Ideen? (Hinweis: sollte dauerhaft sein und nicht vergammeln oder so)
    Ballengitterwagen: gibts sowas von irgendnem Hersteller? Oder selber bauen aus Messingdraht?
    Ballen: muss ich noch die für mich einfachste Möglichkeit raussuchen

    Dio 2:
    Claas Jaguar:

    Maispflanzen: werde ich wohl die von Juweela nehmen
    Maisstoppeln: wie kann ich die am besten stehend machen?
    Acker: werde ich entweder Erde oder Kaffeesatz nehmen. Frage dazu: wie bekomme ich den Acker etwas "fester"? Leim-Wasser gemisch untermischen?

    Dio 3:
    Schlepper und Claas Quantum 6800

    Boden -> siehe Dio 1
    Grasschwad: habt ihr da ne Idee? weil das von Brushwood Toys find ich hier nicht "silagemäßig" genug
    Ballen -> siehe Dio 1

    Dio 4:
    Schlepper und Claas Uniwrap 455

    siehe Dio 3

    Dio 5:
    Schlepper und Claas Quadrant 3400

    Bodenfläche: soll nen Stoppelacker werden. Gibts da noch andere Ideen außer die Kokosmatten? weil iwie kann ich mir das gerade schwer vorstellen bzw sagt mir das nicht so richtig zu
    Strohschwad: Sisalbindfaden (der aus den HD-Pressen) klein schneiden und Schwad formen
    Ballen -> siehe Dio 1

    Dio 6:
    Schlepper und Lemken Karat 9/400

    Stoppelacker -> siehe Dio 5 (oder evtl Maisstoppeln?)
    Gegrubbert -> Erde/Kaffeesatz mit den Sisalstücken vermischt. -> wie stabilisiere ich das etwas? (siehe Dio 2)

    Dio 7 und 8:
    Schlepper und Lemken Solitär 9+ Frontpacker bzw. Amazone AD3000

    Acker: siehe Dio 6 und Dio 2, wie bekomm ich die Grubber/Pflug/ Sähstrucktur am besten in den Acker?

    Dio 9:
    Claas Scorpion 7044 und Schlepper mit Amazone ZA-M 3001

    Grundfläche wird nen Hofpflaster werden -> wohl von Juweela
    Düngerdarstellung: was nehmt ihr dafür? Zucker?

    Dio 10:
    Claas Tucaon 450

    Boden: Auch wieder Hofpflaster -> Juweela (oder evtl Teer -> graues Schleifpapier 800 - 1000 Körnung)
    Hallendarstellung: lässt sich sowas komplett selber bauen oder besser Vorgefertigte T-Träger/Platten/Ziegel nehmen? wenn ja wo am besten?

    Und so sind alle jetzigen Modelle von mir verbaut..;)
    Für das verschmutzen der Modelle warte ich nun noch auf weitere Videos von Deutzfahrer 09, da die, die ich bisher gesehen hab echt super gemacht wurden..=)

    Ich habe auch schon das Forum zu vielen Sachen durchforstet nur jedoch nicht immer das richtige Gefunden. Gerade die "fixierung" des Ackers hab ich nirgends gefunden. Oder macht ihr das in loser Schüttung?

    Und nu ists genug mit dem Text, ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen und mir viele Anregungen geben..=)
    Danke schonmal im Vorraus

    Habe Gestern auch einen geschenkt bekommen und bin, gerade für den Preis, eigentlich enttäuscht von dem Arion.
    Meiner hat auf beiden hinteren Kotflügeln ne kleine Kraterlandschaft die bei schnellem drauf gucken gar nicht auffällt. Kippt man das Modell etwas, sieht man jedoch direkt die Krater auf den hinteren Kotflügeln, sowie einige Macken in den Kotflügelverbreiterungen. Auch die Unterlenker der FH lassen sich bei meinem nicht wirklich klappen, naja vllt. doch aber ich hatte bedenken das ich die dann irgendwann abbreche...
    Auch finde ich ist der von der Funktionalität nicht mit den Wiking Modellen vergleichbar (für mich jedenfalls).