Beiträge von FraBo

    Hallo zusammen,

    mittlerweile ist der Futtermischer fertiggestellt und hat sich im regen Einsatz (mit Sesam) als alltagstauglich bewiesen.

    Hier noch Bilder vom Umbau:

    Hier sieht man das bearbeitete Fahrgestell mit dem Getriebemotor. Das Zahnrad der Original-Mechanik passt nach leichter Bearbeitung mit einer Feile auf die Motorwelle. Für den Motor wurde mittels Dremel Platz zwischen den Schraubflanschen geschaffen. Die Quersteife hinter dem Motor habe ich für die Anschlussfähnchen des Motors auch etwas ausnehmen müssen.


    Der Motor nun eingebaut. Er ist einfach in den Rahmen eingelegt.


    Für die Elektronik ist noch ausreichend Platz hinter dem Motor vor der Achsaufnahme


    Hier das ganze nochmal von der Seite. Bei genauem Hinsehen erkennt man das der Motor noch etwas "unterfüttert" (ca. 1,5mm) wurde, damit er fest zwischen Mischwanne und Fahrgestell sitzt.


    Ein Blick in die Mischwanne. Nachdem die Mischerspindel ausgebaut wird (Hierzu ist der Getriebekasten an der Mischwannenfront aufzuschrauben. Wenn man das große Zahnrad abnimmt, kann man die grüne kurze Welle auf dem es sitzt rausziehen und nun die Mischerspindel leicht herausnehmen.) kann man die Wand der Mischwanne zur Förderschnecke mit einem Dremel aufflexen (durchaus besser als ich es hingekriegt habe ;)). Zunächst habe ich allerdings den Fehler gemacht die Schnecke auf ihrer ganzen länge freizulegen. Dies führt jedoch dazu, dass beim Beladen bereits Material durch die Auswurföffnung herausfällt. Ich habe diesen Teil der Öffnung mit einem Stück Plastik wieder verschlossen.

    Der Mischer mit Trailer LS und THOR 4s Fahrregler funktioniert problemlos am Einsteiger-Fendt Siku 6880, am JD-Frontlader Siku 6777 und am IR-Fendt Siku 6754.

    Viele Grüße, Werner

    Mit freundlicher Hilfe von Modell-Trecker-Tuning.de habe ich die Schaltung, die offenbar einen defekt hatte nun zum laufen bekommen und der Umbau des Keenan Futtermischers kann weitergehen.

    Vielen Dank nochmal an Michael Zunke und Christian Barkhausen!

    Gruß, Werner

    Hab die Schaltung nochmal durchkontrolliert. Alles richtig verdrahtet. An den Siku IR Fendt 930 angeschlossen. Zum Test habe ich nun einen 360°-Servo angschlossen. Dieser dreht nur in eine Richtung sobald der TrailerLS Spannung bekommt. Auf Befehle des linken Steuerkreuzes reagiert der Servo nicht, sondern dreht lustig weiter. Könnte dies auf einen defekt des TrailerLS hindeuten?

    Gruß, Werner

    Hallo,

    bei mir funktionierts immer noch nicht!

    Auch mit dem Thor 4s nicht! Mittlerweile habe ich mir den Siku 6754 Fendt 930 (IR) besorgt. Aber auch an dem regt sich nix.

    Zunächst habe ich den Thor 4s an die Stromversorgung der TrailerLS-Platine angeschlossen. Danach habe ich den Thor direkt an die Spannungsversorgung durch das Datenkabel angeschlossen und den Servo-Ausgang des Thors benutzt um die TrailerLS-Platine mit Strom zu versorgen. Hat auch nix gebracht. Ich glaube ich bin zu blöd:(

    Gruß, Werner

    Hallo Christian,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte schon hier antwortet gar keiner mehr.

    Den ER100 hatte ich ja, wie ich schrieb, auch schon unter Verdacht. Aber ich will ihm noch eine Chance geben. Ich bekomme heute oder Morgen noch einen Siku Control 6754 Fendt 930. An dessen Heckbuchse soll ja "mehr" rauskommen, als aus der des Siku Control 6777 JD Frontlader. Wenn sich dann nichts tut, werde ich es mit dem THOR4s probieren. (Auch wenn er ziemlich teuer ist. Aber da das ganze für meinen kleinen Sohn zum baldigen Geburtstag sein soll, muss ich mich langsam sputen ;))

    Ich werde berichten.

    Gruß, Werner

    Danke für eure Antworten!

    Bei Zwergmodellbau habe ich schon angefragt. Der gute MiZu hat aber anscheinend recht viel zu tun, so dass er bei der Antwort auf die in meinem letzten Post hier geschilderte Problematik nur... sagen wir mal bedingt darauf eingegangen ist.

    Die Lösung mit dem Servo möchte ich auch eigentlich gar nicht so gerne als endgültige nehmen, eben weil er soviel Strom zieht und ich gerne auf einen separaten Akku (und der zugehörigen Ladetechnik) verzichten möchte. Außerdem hat der Servo ja nur im Kalibrierungsmodus korrekt funktioniert. Ein Abspeichern der Einstellung war bisher nicht möglich. Ich weiß nicht warum das ganze bei mir mit dem ER100 an der TrailerLS nicht funzt. Vielleicht ist der ER100 auch defekt. Meine Elektronikkenntnisse sind zu rudimentär, als das ich das selber rausfinden könnte.

    Ich mache mal ein Bild von meinen Schaltungsaufbau. Vielleicht findet ihr doch einen Fehler darin.

    Bezüglich der Ausgänge des TrailerLS habe ich folgendes erlebt:

    Ich habe das ganze nun nochmal mit einem 360° Servo getestet, den ich noch rumliegen hatte.
    Die Signalleitung des Servos habe ich wie im Schaltplan mit dem Pin 1 des TrailerLS verbunden. Der Servo hat sich nur in einer Richtung dauerbewegt und nicht auf Befehle des linken Steuerkreuzes reagiert.
    Beim nochmaligen kontrollieren des Schaltungsaufbaus (der soweit ich feststellen konnte richtig ist) bin ich durch Zufall mit der Signalleitung des Servos an den Pin 2 des Trailer LS gekommen. Der Servo drehte sich auch (Dauer) und ließ sich sogar durch Bewegung des Steuerkreuzes anhalten. Also habe ich den Servo an die Signalleitung an Pin 2 angeklemmt und bin in den Kalibrierungsmodus gegangen. Dort konnte ich nach drücken der "Blinker-links-Taste" nun auch die Drehrichtung mit dem Steuerkreuz ändern. Obwohl ich nicht verstehe warum das an Pin 2 funktioniert, im Grunde alles was ich erstmal brauche.
    Leider gelingt das Abspeichern dieser Einstellung jedoch nicht. Nach erneutem Einschalten dauerdreht der Servo wieder nur in eine Richtung und reagiert nicht auf Bewegungen des Steuerkreuzes.

    Gruß, Werner

    Die Leitungen und Lötstellen sind OK. Der Kondensator ist kein Elko und besitzt damit keine Polung, die zu berücksichtigen wäre.
    Ich habe nun mal einen Servo (360°) angeschlossen. Der ist am Dauerdrehen sobald er Strom bekommt. Aber nur in eine Richtung.

    Gruß, Werner

    Hallo,

    ich krame diesen alten Thread hier mal raus, da ich grade selber dabei bin als erstes SC-Umbau-Projekt den Keenan Futtermischer umzubauen, den Ich am Siku 6777 JD Frontlader betreiben will. Mir geht es bei dem Umbau erstmal nur um die Misch- und Ausstreufunktion, Licht kommt vielleicht später. Ich habe mir dazu einen eine Getriebemotor mit dem ER-100-Fahrregler und den TrailerLS besorgt, alles nach Anleitung miteinander auf einer Lochstreifenplatine verlötet und angeschlossen. Allerdings kann ich nun keinen Strom an den Ausgangspolen des Fahrreglers messen, obwohl alles korrekt verbaut ist. Woran könnte das liegen?

    Gruß, Werner