Das stimmt, das soll auch vorerst so bleiben. Ich habe lediglich ein zweites Blech blank geschliffen. Nach dem entfernen, ist der Hänger wieder wie neu 😉
Beiträge von Dominex
-
-
Ich habe versucht die Ladefläche des kleinen Brantner Kipper´s etwas realistischer darzustellen. Ich finde es ist ganz gut gelungen.
-
Also es sind nicht die Räder die Lose sind bzw. Spiel haben, es sind die Achsschenkel sowie die Lenkstange. Ich denke das kann man nur beheben, wenn man die Löcher sauber etwas größer bohrt und dickere Bolzen einsetzt.
Trotzdem ist das beim einem ursprünglich 60€ Modell ein no Go. So extrem hatte ich das bislang an keinem Modell. -
Die Dinger werden zur Zeit ja regelrecht verramscht. Doch ist das normal:
-
Schade, kann ich nicht. 😉
-
Der Bügel am Fendt sieht top aus. Ist das ein Eigenbau?
-
Nun kommt ein Modell was mir Justus alias J-Towner umlackiert hat. Es war ursprünglich die Kuhn Kreiselegge von Replicagri.
Sie wurde auf 3-Punkt umgebaut, die Aufbockeinrichtung wurde entfernt und schliesslich in Lemken Farben umlackiert.
Nochmals vielen Dank an Justus
-
Gebe meinem Vorredner recht, mal was anderes. Leider wollen mit die gelb/schwarzen nicht gefallen. Die erinnern mich zu sehr an die BRUDER Modelle
-
Weltklasse. Fährt der auch? 😉
-
Zitat von hinzy;412126
Sieht doch ganz gut aus das Gespann!
Nur würde ich das Heckgewicht weg lassen.
Macht bei der Kombi keinen Sinn!
Gruß SimonWarum macht das keinen Sinn? Wegen den Terras?
Kommen wir zum Abschluß des Wochenendes zu meinem vorerst letzten Umbau. Es handelt sich um den Britains Case 1056.
Hier wurde gemacht:
- neue Kennzeichen
- Spiegel überarbeitet
- Heckhydraulik vom Deutz TTV 630 mit verstellbarem Oberlenker (ich weiss, eigentlich zu groß...)
- Felgen vom UH Deutz K110
- Reifen vom Siku Deutz K100
- div. Warnschilder
- geänderte Kotflügel vorne -
Als nächstes kommt mein Umbau des Weise MB Trac 1600 Turbo.
Gemacht wurde:
- neue Kennzeichen
- Spiegel überarbeitet
- Innenraum noch etwas aufgewertet
- Hubzylinder am Heck farbig abgesetzt
- Oberlenker vorne und hinten geändert
- Terra Reifen
- RKL
- Zusatzgewicht von RoccoAuch hier bin ich noch nicht ganz fertig. Irgendwann wird wohl noch ein Umbau zum Intercooler erfolgen. Evtl. kommt auch noch ne Klima aufs Dach.
-
Ich möchte dann mal meine bisherige Sammlung zeigen. Im Prinzip sammle ich alles ab Anfang der 80iger bis heute. Fortsetzung folgt.
-
Ich möchte (endlich) mal meine Umbauten zeigen. Naja, umbauten kann man nicht sagen, eher Facelift .
Die Umbauten sind eigentlich in irgendeiner Weise schon mal da gewesen, also erwartet nicht zu viel.
Anfangen möchte ich auch gleich mit meinem ersten Umbau, der alt bekannte Fendt 626 LS. Bilder vom eigentlichen Umbau gibt es leider keine, deswegen kann ich euch nur ein Bild vom Endergebnis zeigen.
Er hat von mir personalisierte Kennzeichen bekommen, der Typ wurde auf LS geändert, es wurde andere Felgen montiert und originale Unterlenker.
Irgendwann werde ich auch noch die Farbe vom Rahmen ändern, aber dazu muss ich noch etwas besser lackieren können. -
Das ist doch bestimmt ein Fehler, oder? Ist so im neuen Eilbote Katalog abgedruckt. Die angegebe Artikelnummer stammt vom Siku Hächsler. Warum sollte das aber auch einzeln verkauft werden? Für Wiking passt der Preis einfach nicht.
-
-
Zitat von schluetermgfan;411463
vorne:
h: 3,7mm
b: 15,7mmhinten:
h: 4,2mm
b: 7,5mmPerfekt! Vielen Dank 👌🏻
-
Könnte mir jemand sagen wie groß die Nummernschilder an dem Modell sind? Ich möchte eigene Kennzeichen machen, habe aber das Modell noch. nicht.
-
-
-
Ich glaube ich habe das Rätsel gelöst: ***http://farmmodels.nl/Webwinkel-Prod….5-mm-1:32.html">http://www.farmmodels.nl/Webwinkel-Product-126441875/34975-Fendt-926-Gen-I-achterasband-+-velg-Ø-58.5-mm-1:32.html
Müsste also mit kräftigem runter gehen, alternativ den Deckel und die Achse ausschlagen.