Beiträge von jensus82

    Ich habe das Gespann schon auf Facebook vorgestellt, bin mir aber nicht so sicher wer aus dem Forum alles bei Facebook ist. Ich habe einen Fendt 926 Vario der 1. Generation auf RC umgebaut. Als Empfänger dient ein Deltang RX 61-3 (Spektrum). Der Antrieb erfolgt über zwei Getriebemotor en auf der Hinterachse. Ein Lichtmodul von CTI steuert die Beleuchtung. Dann sind noch drei Servos für die Lenkung, die Front- sowie die Heckhydraulik verbaut. Folgende Anschlüsse für Anbaugeräte habe ich noch vorgesehen. Buchse mit + und- , 4 polige Buchsenleiste RM 1,27 für den Anschluss der Beleuchtung (eine unbelegt) und noch zwei mal drei JST Buchsen für Servosignale wobei aktuell drei Servokanäle und einmal Signal von der Lenkung belegt sind. Damit der Fendt auch etwas zu ziehen hat habe ich eine Amazone EDX 6000 TC umgebaut. Sie kann die Säheinheit heben und senken sowie auf und zuklappen. Natürlich haben beide Modelle ein Beleuchtung spendiert bekommen.

    Hier auch noch der Link zu einem kurzen Testvideo:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja der Akku ist in der Tat etwas klein aber unter der Haube hätte ich keinen größeren untergebracht. Da sitzen zwei Servos, das Lichtmodul und der Empfänger. Unter der Kabine laufen diverse Kabel und viel Platz ist dort auch nicht. Unter der Ladefläche sitzt dann wieder ein Servo. Ich wollte alles so unauffällig wie möglich verbauen, da musste ich Abstriche beim Akku in kauf nehmen...

    Grüße Stefan

    Hallo Justus,

    vielen Dank für den Hinweis mit den Linsen. Das ist eine gute Idee, das werde ich beim nächsten Modell mal versuchen!
    Folgende Komponenten habe ich Verbaut:

    Empfänger: Deltang RX-61-3 (inkl Fahrregler)
    Lichtsteuerung: PS4B von CTI
    Antrieb: Siku Control vom Fendt 939
    Batterie: 1S Lipo 280 mAh
    Servos: Diverse Micro Servos zwischen 200g und 1800g Stellkraft
    Anschlussbuchse für Anbaugeräte: 2x JST-Buchse
    Anschluss Beleuchtung Anbaugeräte: 4 polige Stiftleiste 1.27 mm
    LED´s: halt in den entsprechenden Farben aber Details habe ich gerade nicht parat

    Die Felgen der Hinterachse habe ich mit kleinen Bleikügelchen befüllt (in 2K-Kleber verrührt). War doch typisch MB-Trac, etwas leicht auf der Hinterachse.
    Das Blei stammt aus Tauchgewichten. Die waren günstiger als 3 mm Bleikugeln aus dem Modellbau.;)

    Ach ja entstanden ist das ganze weil ich bedingt durch einen Jobwechsel und die damit verbundene Probezeit in der Maissaison keinen Urlaub nehmen konnte und somit nicht selber fahren konnte. Also brauchte ich eine Alternative, das Ergebnis seht Ihr ja oben.

    Grüße Stefan

    Hallo liebes Forum,

    ich lese hier schon länger passiv mit und möchte mich mal mit meinem zweiten RC-Umbau aus der Deckung wagen. Ich heiße übrigens Stefan und bin 35 Jahre alt.
    Wie oben beschrieben habe ich einen MB Trac 1600 von Weise Toys auf RC umgerüstet. Folgende Funktionen habe ich realisiert:

    Front- und Heckhydraulik
    Fahrlicht
    Arbeitsscheinwerfer
    Blinker
    Armaturenbeleuchtung
    und natürlich die üblichen Fahrfunktionen
    Das Mähwerk lässt sich hoch und runter klappen.

    [video=youtube_share;dBEDdvln6h8]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Grüße Stefan