Hallo zusammen
Bei dem Trion bin ich ja noch ganz stark am überlegen ob er noch in meine Sammlung kommt.
Gruß Martin
Hallo zusammen
Bei dem Trion bin ich ja noch ganz stark am überlegen ob er noch in meine Sammlung kommt.
Gruß Martin
Hallo 🙂
Vielen Dank für deinen Hinweis 👍
Ja das habe ich auf Instagram mit Bekommen mit Marten & Theune.
Sah aufjedefall Gewaltig aus der JD Häcksler mit dem breiten Schneidwerk.
Aber auf 12 m Arbeitsbreite beim Häcksler werden wir uns wohl dem nächst einstellen müssen. Wenn ich mir das neue Claas Orbis ansehe .
Gruß Martin
Nabend zusammen
Ich habe heute ein wenig Gebastelt.
Wie ich in mein anderem Thread schon erwähnt habe, habe ich mir ein Siku Getreideschneidwerk zugelegt. Da das SW am Fendt Häcksler nicht wirklich aus sieht und ich mir neue Claas Prospekte hab kommen lassen bin ich auf die Idee gekommen das SW .
Im Prospekt war ein Jaguar Häcksler mit einem Getreideschneidwerk abgebildet.
Da war es um das SW geschehen. Und da ich noch ein Defektes Orbis rumliegen hatte war der Adapter im Grunde vorhanden.
Allso Werkzeug rausgeholt und das Orbis zerlegt. Dann noch ein wenig Einsatz vom Dremel und alles was über weg geschliffen und hübsch gemacht. Leider gibt es vom Umbau keine Bilder.
Anschließend noch die Sikunippel entfernt.
Dann könnte ich den Adapter anschrauben. Dafür brauchte ich nicht einmal neue Löcher bohren. Die vorhandenen Löcher konnte ich verwenden .
Und demnächst noch etwas Farbe darauf und fertig ist das ganze.
In 1:1 ist das Schneidwerk am Jaguar ja auch mit einem Adapter angebaut. Ich denke mein Umbau kommt dem ganzen Recht nah. Ich bin aufjedefall zufrieden damit.
Grüße Martin
Hallo Polä
Ich habe mal ein paar Bilder von der Kuhn Drillkombination, der Amazone Drillkombination und den Tractoren Valtra Q 305 UH , John Deere 6210 und Fendt 724 Gen 7 beide von Wiking.
Um ein vor weg zunehmen . Jede Drillkombination passt bei mir an jeden Tractor.
Bei der Kuhn Drillkombination ist die Kurzscheibenegge vor der Drille. Nicht die Kreiselegge! Und beide Drillkombination werden in der Dreipunkt angebaut und nicht über die Siku Kupplung. Ich habe bei beiden Modellen für die Unterlenker ein Rundeisen eingebaut. So passen unterschiedliche Spreitzmaße der Unterlenker.
Ich gebe zu wenn ich die Amazone Drille angebaut habe an den Valtra in der Dreipunkt,dann kommen auch bei meinem Modell die Warntafeln an die Hinterräder des Tractors. Aber der Anbau an sich ist ohne Probleme möglich.
Beim John Deere und dem Fendt 724 ist etwas mehr Platz.
Was mir dazu noch ein Gefallen ist , sind evtl. bei deinem Valtra falsche Unterlenker verbaut worden in China 🤔
Ich höre ja nicht ganz auf mit dem Sammeln von Agrarmodellen . Nur eben nicht mehr so viele wie in der letzten Zeit.
Es kommen nächsten Monat zwei neue Modelle in meine Sammlung. Max hat sie hoffentlich zur Seite gelegt für mich 😂👍 Vielen Dank Max dafür 🙂
Und wenn alles klappt mit DHL kommt morgen schon das nächste Modell neu in meine Sammlung. Dies mal von m4modells.
Grüße Martin
Hallo Polä
Vielen Dank für deine Antwort und die Glückwünsche 👍
Das mit den zu kürzen Unterlenkern beim Valtra ist mir noch nicht ein mal Aufgefallen. Ich habe ihn im Moment vor der Kuhn Drillkombination mit Kreiselegge stehen. Und die passt da ohne Probleme an den Schlepper.
Jetzt wird es aber in Zukunft wieder etwas ruhiger werden was neu den Kauf neuer Modelle angeht.
Grüße Martin
Nabend zusammen
Heute mal ein Update meiner Neuzugänge in der letzten Zeit.
Den Anfang macht der JCB 435 Radlader von AT Collections. Dazu gab's noch ein Einzelne Schaufel vom Volvo Radlader.
Und noch weiteres Zubehör für den Volvo Bagger. Passend dazu habe ich bei Max noch ein Nooteboom Tiefladerauflieger in Grau ergattern können. Als B Ware. War ohne Karton.
Dann kommen wir mal zum Agrarbereich.
Da gab es ein Claas Orbis 900 mit Transportschutz. Könnte ich einzeln bekommen. Jetzt fehlt noch der Claas Jaguar 970 zur Mausernte. Kommt noch .
Weiter geht es mit einem MF 8 S 265. Und ein Voltra Q 305in Rot Metallic. Was ein KLASSE Modell der Valtra . Da kommen auf jeden Fall noch mehr von in meine Sammlung.
Weiter geht's mit ein MF 5S 145.
Eine Case IH gamme 155 Pflug.
Eine Joskin Silo Space 2 590 T.
Kuhn Kosmas T6 in Grau.
Und zuletzt noch ein Claas Mähdrescher. Natürlich ein Lexion 480 TT .
Dann habe ich noch meinem Fendt 726 Felgengewichte Spendiert. Mit dem Plug&Play System von Agrar Hautnah eine feine Sache 👌👍
Dann habe ich noch ein paar Ersatzteile von SIKU bekommen. Ein Getriebe Schneidwerk von Claas, und eine Schaufel, Palettengabel und eine Ballengabel.
Und weitere Bausätze von m4modells. Leider sind die noch nicht zusammen gebaut😥
Hier die Bilder.
Hallo zusammen
Wie Claas heute bekannt gegeben hat wird in 11 Tagen der neue Claas Jaguar vor gestellt.
Dann lassen wir uns mal Überraschen ob er wirklich so geworden ist wie er auf so machen Foto zusehen war .
Das neue Orbis ist auf jeden Fall schon mal Riesig geworden. Mit 6 Großen Scheiben und zwei kleinen Scheiben.
Bin ja mal Gespannt wann MargeModells mit ein neuen Jaguar Häcksler Modell um die Ecke kommt ?
Grüße Martin
Hallo zusammen
Wie Claas heute bekannt gegeben hat wird in 11 Tagen der neue Claas Jaguar vor gestellt.
Dann lassen wir uns mal Überraschen ob er wirklich so geworden ist wie er auf so machen Foto zusehen war .
Bin ja mal Gespannt wann MargeModells mit ein neuen Jaguar Häcksler Modell um die Ecke kommt ?
Grüße Martin
Hallo Knut
Hier ein kleiner Werkzeuge Tipp für dich .
Ich habe mir vor ein paar Jahren den Feinmechanikersatz von Meister gekauft. Mit 100 Teilen. Dort ist eigentlich als dabei was man so braucht um Modellbau . Vor allem alles in einer Box untergebracht. Ist alles im Minibitsystem
Wenn ich es richtig weiß ist er unter 20 € bei Hornbach zubekommen.
Grüße Martin
Hier einpaar Bilder.
Hallo Michael
Da hast du dir zwei sehr schöne Modelle zugelegt.
Den Enorossi Mähbalken habe ich mir vor kurzem Zugelegt.
Du hast mich auf eine Idee gebracht. Werde morgen den Mähbalken an mein Fendt Favorit hängen.
Vielen Dank dafür 👍
Grüße Martin
Nabend zusammen
Heute ein kleines Lebenszeichen von mir.
Und zwar der Wiking John Deere 6930 mit dem Schuco Rabe Pflug. Angebaut in der Dreipunkt. Ohne Umbau. Evtl baue ich noch die Siku Kupplung ab . Die ist ja nur mit Nieten befestigt. Mal sehen.
Nächste Woche kommt ein Update mit neuen Modellen 🙂
Grüße Martin
Hallo Dieter
Vielen Dank für das Bild👍
Aber nicht nur bei Zimmermännern ist Schlecht Wetter.
Auch hier bei uns steht heute wieder alles Drescher, nachdem 2 Tage unterwegs waren.
Hier bei mir Zuhause steht noch Raps, wenn es so weit geht mit dem Regen, dann brauchen die den nicht mehr Dreschen . Weil die Schoten leer sind.
Grüße Martin
Hallo Niklas
Erstmal vielen Dank für dein Hinweis 👍
Habe auch gleich heute die breiten Ketten angebaut.
Jetzt sieht der Bagger doch gleich viel besser aus .
Grüße Martin
Nabend Theo
Vielen Dank fürs Zeigen der Tollen Bilder 👍 👌 🙂
Immer wieder schön zusehen die Oldtimer und Youngtimer Schlepper.
Grüße Martin
Hallo Dieter
Vielen Dank für zeigen der der schönen Bilder der wunderschönen alten und vor allem kleinen Schlepper.
Vielen Dank nochmals 👍🙂
Grüße Martin
Hallo zusammen
Der Deutz Tandem war vor etlichen Jahren schon mal in Nordhorn beim Oldtimertreffen zusehen. Der Deutz Tandem war Damals von Nordmann Brüder Gebaut worden. Angeblich soll er zu der Zeit zum Verkauf gestanden haben.
Ob das Stimmt kann ich aber nicht sicher sagen.
Grüße Martin
Nabend
Mir gefällt dein Umbau an Jaguar Häcksler auch sehr gut 👍
In der Gleichen Sache hat Treckerle heute bei Instagram ein kurzen Rüssel vorgestellt als Prototyp.
Grüße Martin