Beiträge von HP400

    Die Verarbeitungsqualität scheint ja wohl ein verbreiteteres Thema zu sein, als ich erst dachte ...

    Derzeit sind ja noch diverse Traktoren von MM im Angebot für den halben Preis. Hier hatte ich kürzlich den Case Magnum 380 und NewHolland T8.435 jeweils doppelt gekauft, weil ich auf Zwillingsbereifung umbauen wollte und als sonstige Teilespender. Das waren übrigens meine ersten Modelle von MM. Alle 4 Traktoren waren qualitativ wie schon beschrieben echt "gewöhnungsbedürftig": schlechte Lackierung, schiefer Druck, Reifen lose auf den Felgen, Räder locker, Vorderachse schielt, Schmutzfänger lose. Zwar nicht bei jedem alles, aber keins war wirklich fehlerfrei. Sowas habe ich bei Wiking, Siku und Britains noch nicht erlebt.
    Bin bisher davon ausgegangen, dass für den niedrige Preis evtl. B-Ware rausgehauen wurde - aber wie man hier hört ist das ja wohl auch sonst kein Einzelfall.

    Grundsätzlich finde ich ja das Detaildesign bei MM schon sehr interessant, auch wenn ich dem exzessiven Einsatz von Druckguss nicht wirklich viel abgewinnen kann (macht es einfach zu schwer und unhandlich) - aber wenn bei der handwerklichen Umsetzung so geschludert wird, bringt das ja alles mal gar nichts. Dann doch lieber etwas einfacher und dafür vernünftige Qualität.

    Ich kriege jetzt wohl mit etwas mehr Arbeit meine 2 Wunschkonfigurationen in guter Qualität selbst zusammengebaut - hätte ich die Dinger nur so als Vitrinenmodell für den vollen Preis gekauft, wären die schon postwendend zurück gegangen. Zum Glück waren das auch die beiden einzigen Typen, die ich bei MM brauchte.