Stimmiges Gespann
Posts by Fleckviehmarkus
-
-
Das sind wirklich schöne Gespanne
ein bisschen spät für den ersten Schnitt
Und pünktlich zum zweiten
-
Hallo Ralf
Deutz-Fahr DrumMaster 431F und KM4.90 (1:32)Die Deutz-Fahr DrumMaster 431F und KM4.90 kommt von UH im Maßstab 1:32. Es handelt sich um ein Sammlermodell aus der Landtechnik Reihe von UH. Die Modelle…www.agrar-hautnah.deHier wäre eine Kombi für 60€
Ist halt die Deutz Version
-
Die Türen werten den schon auf
Und ich finde das er ohne Schutzbleche genauso gut aussieht
-
Moderne Trecker sind mit Zwillingen ganz schnell über den erlaubten 3 Metern Maximalbreite.
Zumindest mit schmalen Zwillingen wie beim 516 von UH müsste das schon gehen
-
-
GTA 380
Für den Allrad GT hat Christian (CK Modellbau was im Angebot)
Einmal in Forst Version und glaub einmal in normal
-
dann im Herbst wohl bestimmt noch Modelle rauskommen,
Agritechnikca ist ja auch noch
-
Also wenn ich mir das Vorbild im Hintergrund auf dem PC so anschau sind die Maße und Details wirklich sehr gelungen
-
Die Legenden Reihe von John Deere
-
Oha, sind dir gelungen
Woher hast du die Heckspritze vom Xylon ?
-
-
Der ist wirklich gelungen.
Schön noch vor dem ersten Schnitt fertig geworden
-
Xerion 207 in orange, limitiert auf 500 Stück
Gabs den wirklich in diesem Prototyp Orange ?
Gruß
-
Schöne Bilder
-
Vor dem DX 160 und dem Flug spannte der DX 140 (oder) und Der Same . Drei Schlepper vor Einem Pflug
Achso.
Markus , an einigen Stellen schafte der Schlüter es alleine auch nicht und der 1500 Anton mußte vorhängen.
Danke für die Bilder. Immer schön Geschichten und Bilder von früher zu sehen. Meinen Opa und Vater hab ich auch schon ausgefragt wie das so früher mit der Landwirtschaft war, weil mich das einfach interessiert.
Denn Schlüter hat Karl Heinz Fischer auf dem Gutsbetrieb vorgeführt .
Der Schlepper ist auch in seinem Buch und in dem Buch Schlüter im Einsatz Band 1 beschrieben.
Zur Zeit der Vorführungen mußte ich zur Schule . Herr Fischer hat auch auf den Mitarbeiter des Betriebes gehört.
War nicht so eingebildet wie die Fendtleute . Nach der Arbeit mußte auch Gefeiert werden . Und Herr Fischer verbrachte
die Nacht bei uns auf dem Sofa .
Von dem Herr Fischer hab ich schonmal was gehört. Klingt nach einem sympathischen Mann.
Gruß
Gruß Markus -
Hast du denn Bilder vom Fendt ?
Beim Deutz DX 160 spannte auch der DX140 oder der Same Buffelo 130 davor.
Du meinst wohl vor dem Rabe, waren auch mal der Dx140&der Same oder ?
Gruß
-
Nee das war ein 622 oder 624 . Geworden ist das dann ein Schlüter Super 3000 TVL .
Zur Zeit der Vorführung machte ein Deutz DX 160 die Flugarbeit, 5schar Aufsaatelpflug von Raabe .
Achso
Es gab nämlich auch einen Fendt 600 LS, das war wirklich der Typ und der hatte 85 Ps. War dazu gedacht die 600er Serie nach unten zu erweitern.
624 gab s nie
622 klingt interessant
Hast du n Bild davon? Davon wurden nur 14 ,,echte,, gebaut, ein Fendt 620 Prototyp wurd auch zum 622 umgebaut und 3-4 weitere zum 626 umgebaut.
Der Schlüter ist auch keine schlechte Wahl. Wurden auch nicht viel gebaut
Gruß -
Fendt Favorit 600 LS
auf dem Rittergut Haus Rethmar mit einem 7 oder 8 Scharr Pflug vor geführt
Der müsste wohl ziemlich zu tun gehabt haben mit seinen 85 Pferdchen
-
Passt jetzt zwar nicht mehr ganz
Aber im Fendt Shop ist jetzt der e107V für 100€ verfügbar