Die ganzen Details sind ja wirklich ein Augenschmaus
Beiträge von Fleckviehmarkus
-
-
-
Hab vor auf die Bauma zu gehen.
Kann, wenn ich s schaff Bilder machen
Geh aber wenn überhaupt, erst am WE hin
Gruß
-
Hallo Roland
Also der Hintergrund war wirklich jeden Euro Wert
Es sieht nämlich wirklich sehr schön aus
-
der lieber einen Strautmann-Miststreuer in Sammler-Qualität hätte
Dem ist nichts hinzuzufügen
Darüber würde ich mich sehr freuen
-
Aber wenn Fendt dann zukünftig mit Strautmann zusammen arbeiten will,könnte es ja dann trotzdem ein Fendt Ladewagenmodell geben
Und bei den Teleskopladern waren die Sennebogen/Fendt die einzigen mit hochfahrbaren Kabine. Find ich aber dass das trotzdem mehr ne Spielerei ist
Gruß -
Also ein Fendt Trisix wäre schon was 😁.
Bei dem wär ich auch dabei
-
Verkäufer ist eine unbekannte Person... Ob das was wird 🙈
Ne, laut Instagram ihr Bruder
1100€ ist trotzdem nicht billig.
Vorallem nicht wenn sie gesagt hat, dass das ein Trostpreis ist für die, den 1:1 7810 nicht bekommen haben
-
Beide sind dir gelungen
Weiter so
-
Hallo Kalle
Der wird bestimmt wieder ein Meisterwerk
-
Hallo Ralf
Schöne Vorstellung.
Ich kann die beiden sehr empfehlen. Auch wenn viele Sammler lieber die großen PS Boliden sehen wollen.
Ich finde teilweise sogar die kleinen Traktoren besser als die großen
Die kleinen haben auch eine Bühne verdient.
Schließlich sind das die Maschinen,die täglich(vor dem Mischwagen) laufen
-
32 steht für den Maßstab, das 12te Modell. daher müssten dieses Jahr noch 11 oder mehr Neuheiten folgen
Das ist interessant
Bin gespannt welche das werden
-
Bei den beiden T5.120 ärgen mich zwei Dinge. Zum einen gibt es statt eines Anhängehakens jetzt eine Kupplung wie bei Wiking, nur viel kleiner. Der eine Bolzen ist schon weg. Drei Versuche, ihn einzusetzen, schlugen fehl. Beim dritten Versuch habe ich ihn dann verloren. Ärgerlich für mich ist, dass ich mit so einer Kupplung keine Anhänger mehr anhängen kann. Die Kupplung ist viel zu klein.
Und
Ärgerlich-kannst du bei Gelegenheit Bilder machen?
Besonders bei OVPs und Anhängerkupplung sollte sich UH mal bei Wiking orientieren.
Da klappt das wirklich sehr gut und man hat keine lästigen Schrauben zu lösen und es ist trotzdem was abgebrochen
Und die Anhängerkupplung ist auch gut von Wiking, besonders wegen der Größe- keine Frickeleien oder Abbrüche
-
Gefällt mir
Weiter so 👍
-
Moin zusammen,
scheint ein tolles Modell zu sein. Ebenso wie der Kistenanhänger auch. Ich habe schon seit langem den Joskin Wago und zwei Wagen von Maupu. Die Dinger sind so verdammt lang. Einerseits sollten sie für mich als Drehschemelanhängerfan ein Muss sein. Doch andererseits wohin damit?!? Die würden ausgepackt in einer Vitrine stehen, aber ich habe absolut keinen Platz mehr für solchen großen Wagen. In der Verpackung behalten, gibt es bei mir nicht. Echt ärgerlich!
Danke fürs Vorstellen, wobei die Bastelei wegen des Lenkeinschlags nicht so schön ist.
Viele Grüße
Ralf
Dann wirds Zeit im Lotto zu gewinnen für n neues größeres Haus für mehr Platz
siku2000 danke für die Vorstellung
-
Schöne Bilder
Besonders das mit dem Bären
Kannst du den Langholzanhänger mal bei Gelegenheit genauer vorstellen?
Gruß -
Tolle Eindrücke und Bilder
-
Ist schon der 2te oder 3te versteigerte
Glaub ich
Oder ein nicht ernstgemeintes Gebot
Weil ich kein der 5tsd Euro zahlt für n 1 32 Modell
-
Also wenn ich das so höre,bin ich froh keinen bestellt zu haben
-
Top Arbeit,die du da geleistet hast.
Aber der Deutz passt irgendwie nicht ganz dazu