Bei uns sind die Drehschemel schon noch mehr verbreitet als Tandem. Tridem haben hier nur BGA s abundzu.
Man muss nur drauf achten immer so zu fahren das man nie rückwärts fahren muss.
Besonders nicht rückwärts um die Kurve.
Bei uns sind die Drehschemel schon noch mehr verbreitet als Tandem. Tridem haben hier nur BGA s abundzu.
Man muss nur drauf achten immer so zu fahren das man nie rückwärts fahren muss.
Besonders nicht rückwärts um die Kurve.
So einen Traktor mit schmaler Zwillingsbereifung hab ich noch nie gesehen
von welchem Hersteller sind die 3Achser Drehschemelanhänger? Weiß das jemand ?
Beim ersten Bild steht unten am Rahmen ,,Müller‘‘
Gruß
Hallo Macel
Alles schöne Bilder
Besonders das letzte ist besonders schön
Gut fotografiert und tolles Motiv mit den Bergen im Hintergrund
Weiter so
Mfg
Also, auch wenn in 1:32 keine große Bewegung mehr drin ist, ist der Hersteller noch lange nicht abzuschreiben. Er wird sich auf sein jahrzehntelanges Kerngeschäft mit den 1:87 Modellen konzentrieren. Da sind und bleiben sie eine Institution. Macht in diesen schwierigen Zeiten wohl auch Sinn.
Denk ich auch
Einen Wiking 2025 Thread gibt’s schon
Mfg
Beim Trisix wär ich auch dabei
Als nächstes erwarte ich von Oto den Fendt Trisix und den Deutz-Fahr 3-oder 4-Achser (habe den Namen des Studienfahrzeugs vergessen).
Deutz Fahr Agro XXL hieß der glaub ich
Bei meinem sind die Oberlenker vorne und auch hinten nicht beweglich (
Ich hab meinen letztes Jahr vom Fendt Shop gekauft. Bei mir ging es, aber sie gingen sehr streng beim verstellen
Das Problem hatte ich auch schon
Mit den Verpackungen könnten sich die anderen Hersteller mal ne Scheibe von Wiking abschneiden.
Ich will eigentlich auch mindestens einen
Weiß nur noch nicht welche Farbe
Finde auch den Preis gerechtfertigt
Hier der Preis und weitere Infos dazu
Hallo Florian
Schöner Umbau den du da präsentierst.
Der wird auch wieder sehr gut aussehen
Mfg
Ich bin mir ziemlich sicher dass Filme nicht gehen, außer vielleicht über die Galerie hier im Forum.
Aber deine Sammlung wäre schon sehr interessant.
Ich denke Vitrinenweise zu fotografieren wäre das einfachste
Hier ein Bild vom Fendt
Sieht gar nicht schlecht aus. Hätte ihn zwar in der normalen Version lieber gehabt anstatt der Schmalspur aber schön dass der überhaupt realisiert wurde
Traurig
Hast du n Bild vom e 107 ?
Hallo
Und wie sieht’s aus mit den Herstellern?
War schon jemand da?
Mfg Markus
Theo, du musst uns unbedingt mehr von deinen Eigenbauten zeigen
Du machst aus so einfachen Dingen so gute Umbauten
Ich finde es eine gute Idee
Müssen ja nicht immer teure Umbauten sein
Der ist einfach gebaut und sieht so gut aus
Weiter so
Aber ich denke Max wird seine 300stk schnell los werden
Denk ich auch
Schön dass er sich das aber auch traut. Das Risiko hängt sich nicht jeder an.
300 Euro
Glaube eher günstiger (bisschen )