Beiträge von Gebees

    Gestern gings auch wieder weiter.

    angefangen mit den horizontalen Blechen auf der Kipper kannte (ich hoffe man versteht wo ich meine).
    Die Ecken davon hab ich auch wieder im Nachhinein abgeschnitten und zurechtgefeilt. Sieht immer mehr wie das original aus.
    Nächster Punkt war auf der Unterseite, die Verlängerung der seitlichen Vertikalstreben. Auch hier wieder ohne Profile, also ein paar Schichten Polystyrol aufeinander geklebt. direkt in 8,5cm länge und dann zurecht geschnitten und gefeilt. Ein Teilchen hat etwa 1,9cm, also noch genug Spielraum zum krumm schneiden und wegfeilen.

    Allerdings hab ich die noch nicht festgeklebt. Liegt daran, dass ich mir noch nicht sicher bin, wie ich das Dreieck zwischen Vertikalstreben und unteren Streben fülle. Kleber macht da nicht genug Masse. Ich hab mir mal Spachtelmasse bestellt, ist aber noch nicht da. Denke dass das am besten klappen dürfte.
    Vor der Heckklappe hab ich noch ein wenig Angst, dass ich das nicht Präzise genug hinkriege und das dann nicht sauber funktioniert. Vor allem die Präzision der Halterung macht mir Sorgen.

    Bis dahin widme ich mich dem Chassis. Mit den Längsstreben davon hab ich Gestern schon angefangen.

    Ich lass mir da auch Zeit, gibt andere Sachen die wollen auch erledigt werden :)

    Naja, ob man bei mir soviel abschauen kann, sei mal dahingestellt. Außer der ganz starken Empfehlung, Polystyrolprofile nutzen!


    Gestern hab ich nochmal ein wenig am Kipper gebaut;
    Die Seitliche Verstrebung ist fertig. Vorderseite vom Kipper ist auch befestigt, muss ich aber noch ein wenig wegschleifen, hab da nicht ganz gerade geschnitten. Präzision ist nicht ganz meine Stärke.
    Daher hab ich Präventiv auch die seitlichen Längsstreben etwas zu lang gemacht und anschließend einfach weggefeilt.
    Gleiches gilt für die die Streben nach unten hin - die sind auch noch ein wenig zu lang. Die werden auch noch kurzgefeilt, wenn die unteren Streben montiert sind. Hat einerseits den Grund, dass es in der Realität die Seitenstreben die Streben unter dem Kipper verdecken, andererseits eben meine Präzisionsprobleme.

    Die Verstrebung hab ich übrigens in einem Teil aufgezeichnet und ausgeschnitten - so Platzsparend wie möglich. Dann passen längs und Querbalken auch ohne Spalten genau aufeinander. Unsauberheiten beim ausschneiden hab ich auch wieder weggefeilt.

    Hier noch die Fotos vom Baufortschritt:


    Die Querstrebe an der Vorderseite vom Kipper lässt den Kipper seinem Vorbild direkt schon wieder stärker ähneln.

    Ich hab grad noch ein ganz nettes Foto vom Kipper im Einsatz in Echt, vom letzten Jahr gefunden. Dann ist auch ein Foto vom Original hier drin und man kann sich ein Bild davon machen.

    Da sieht man auch evtl. drauf, dass die blaue Längsstrebe minimal höher liegt, als die vertikalen. Ob und wie ich das Übernehme weiß ich aber noch nicht.

    Vor einer Weile hatte ich mal gefragt, aus was man denn am besten einen Kipper basteln könnte.


    Übers Wochenende hab ich endlich mal mit dem Bau davon angefangen, Bilder hab ich davon direkt mal angehängt.

    -Der Kipper ist Mein erstes Eigenbauprojekt.
    -Ist mittlerweile der 2. Anlauf, beim ersten hab ich die "Kiste" vom Kipper aus einem Teil gemacht gehabt, leicht eingeritzt und gefaltet. Hat nur mäßig geklappt, da sich die Seitenwände gewölbt haben, was auch mit der "Verstrebung" auf der Seite nicht rauszukriegen war. War aber gut, um mal ein Gefühl dafür zu kriegen, wie es sich mit Polystyrol Platten arbeitet.
    -Im Netz gibt es kaum Fotos vom Original, ich basier mich also auf einem Kipper, den ich aus der Realität kenne und auch dieses Jahr im Gras/Mais abgefahren habe. Da ich die Möglichkeit hatte, hab ich den Kipper natürlich auch vermessen und Pläne gezeichnet. Bei Interesse kann ich die ja auch mal reinstellen.
    -Trotz Plan nehme ich mir hier und da die ein oder andere Freiheit mal 0,5mm bis 1mm mehr oder weniger dran zu machen.
    -Aktueller Stand: Grundlage der Kiste ist fertig, hintere Verstrebung fertig, seitliche Verstrebung einseitig fertig, untere Längsverstrebung fertig, bis auf "Scharnier" des Kippers, Querverstrebung WIP
    -Noch zu machen: Eben erwähnte Punkte, Chassis, Bordwanderhöhungen, Klappe, Detail Objekte, lackieren
    -Material: 0,5mm Polystyrol Platten, Teile (wie Achsen, Hydraulikzylinder von Farmmodels.nl) keine Polystyrolprofile - ob letzteres jetzt so gut war, weiß ich noch nicht, aber funktioniert bisher eigentlich ganz ok so.


    Wann ich weiterbaue geschweigedenn fertig werde, weiß ich noch nicht sicher, denke diese Woche mach ich aber noch das ein oder andere dran.
    Feedback, Kritik usw. nehm ich natürlich gerne entgegen

    Moin, Danke fürs teilen.

    Ich hab mich bei en fertigen Profilen umgeschaut aber nichts passendes für mein Projekt werden. Soll eben ein Real-Nachbau (oder zumindest zu ca. 90%) werden. Wie gesagt, Plan für den Kipper ist soweit fertig aufgezeichnet.
    Dass sich der Spaß wölben könnte hab ich garnicht bedacht, mal schauen was wird.

    Chassis von anderen Kippern verwenden ist natürlich auch interessant.
    Grundfahrgestell (neben anderen Kleinteilen) hab ich mir auch bei Farmmodels bestellt. (Artikelnummer 27809)


    Sieht jedenfalls schön aus, was du da gebastelt hast.

    Ich hab mir jetzt mal Blech und Polystyrol in 0,5mm bestellt - dann kann ich mich mit beidem probieren. Wie gesagt, ist mein erstes Modell das kein Baukasten ist, da probier ich dann mal, mit welchem Material ich besser zurecht komme.

    Aktueller Plan ist, die gröberen Teile (Kiste, Aufsätze, Rahmen des Chassis) aus Blech zu bauen, mit dem Hintergedanken, dass das meiste davon durch biegen zu machen ist. Die Details wie Querstreben und andere Kleinteile dachte ich aus Polysterol zu machen.
    Falls das nicht so klappt wie ich mir das denke, kann ich ja jeweils noch auf das andere Material zurückgreifen.
    Mit der Verarbeitbarkeit glaub ich dir direkt dass Polystyrol einfacher geht.
    So wie ich mich kenne ist es besser wenn das Modell etwas stabiler gebaut ist. Vor allem, dass das Modell auch ein wenig was wiegt find ich ganz nett.


    Danke für die Antwort

    Danke für die Antwort

    Modellbau ist eben kein billiges Hobby. Mit Plastikplatten meinte ich auch Polystyrolplatten, aber da ist der Hersteller ja prinzipiell egal.
    Tendiere aktuell dazu, den Großteil aus Blech zu machen. Hab da an Stahlblech gedacht, oder empfiehlt es sich eher mit Messing zu arbeiten? Würde am liebsten kleben, aber wenn ich nicht ums löten rumkomme is es eben so.

    Hab bei dir mal ein wenig durchgeblättert, machst ganz schöne Sachen.

    Grüße aus Luxemburg

    Ich hab das Forum ein wenig durchstöbert, so richtig fündig geworden bin ich aber noch nicht, daher hab ich mir eben einen Account gemacht, um nachzufragen.

    Dem Modellbau bin ich nicht ganz fremd, und hab vor kurzem mit einer 1:32 Landtechnik Sammlung angefangen. Als Ergänzung zum (bestellten) Jaguar würde ich mir jetzt gerne einen Brimont Euro 130 Kipper selber basteln.
    Abmessungen hab ich auch bereits am Original gemacht und aufgezeichnet.

    Jetzt aber zu meiner Frage: Welches Material?
    Klar einige Teile wie Fahrwerk und andere Details kauf ich zu, aber Chassis und Aufbau bastel ich selbst. Mein Gedanke dazu war 0,5mm Blech und Plastik platten zu verwenden. 0,5mm sind aber schon recht dünn, weswegen ich mir Sorgen mache, dass es zu dünn ist, und nicht stabil wird.
    Daher, mit welcher Materialdicke arbeitet ihr so, respektive was würdet ihr empfehlen.

    Grüße aus Luxemburg