Beiträge von nobby 87

    Moinsen,

    dass ich den Maßstab gut finde brauche ich ja nicht mehr zu sagen (=> Nobby 87). https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/heilig%20smilie.gif">
    Den Schlepper sieht man auf den Bildern ja nur mit eingeschalteter Beleuchtung. Mich würden mal Bilder mit ausgeschalteter Beleuchtung interessieren.

    Hast Du die LEDs über Kupferlackdraht oder mit Silberlack mit Strom versorgt?

    Die Gebrauchsspuren sind absolut stimmig aufgebracht (Pulver oder Airbrush?). Beim nächstem Modell (3 MB tracs sind ja schon angekündigt) würde ich auch die Scheibengummis schwärzen. Das geht gut mit schwarzen Lackfilzstiften mit feiner Spitze.

    Was mir auch sehr gut gefällt ist das Dio. Die Baumstämme, der Weg, das lange Gras einfach toll!

    Gruß Norbert

    Hallo Markus,

    nenenenene nich nobby 32!? nobby 87! Nur weil ich mir dieses Jahr ein paar rote Neusser in 1/32 zu den knapp 700 H0-Modellen (davon ~ die Hälfte Landwirtschaft) anschaffe werde ich meinen Nick nicht ändern. So habe ich wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal.
    Was neue H0-Landmaschinen von Wiking angeht bin ich vom ehemaligen Platzhirschen auch etwas enttäuscht. Aber Wiking tummelt sich ja mittlerweile auf so vielen Feldern, da bleibt es nicht aus das ein Geschäftsfeld mal etwas kürzer treten muß. Vielleicht kommt Wiking ja zur Agritechnica noch mit einem neuen Modell. Wie wär's (um zum eigentlichen Thema zurückzukommen :D) der neue 700er Fendt in 1/32 und natürlich auch in H0!?

    Gruß Norbert

    Zitat von Mettbrötchen;160353

    Hm, dann steht das 87 in deinem Usernamen fürs Geburtsjahr 1887?


    Hallo Mettbrötchen,

    wow, soviel Humor hätte ich nicht erwartet.
    Aber damit wäre ich dann wohl der mit Abstand älteste Forenuser und Landtechnikmodellsammler. Gibt es einen Preis dafür?
    Bevor das aber nun jemand glaubt, will ich mal Farbe bekennen. Die 87 stammt von meinem bevorzugten Sammelmaßstab 1/87, daher auch die lange Erfahrung mit den Liefermodalitäten besagter Firma.
    Nun aber wieder back to topic.
    siku2000: so ist es.

    Gruß Norbert

    Tach zusammen,

    wenn ich eure Erfahrungen mit dem Modell so lese, bin ich froh daß mein Händler schon im Urlaub war wie ich mein Modell abholen wollte.
    So genau hätte ich mir den Schlepper im Laden wohl nicht angesehen, um diese Fehler festzustellen. Zuhause hätte ich mich dann tierisch geärgert wenn z.B. die Türen nicht zu öffnen gewesen wären...
    Nun muß ich auf meinen 1455 XL bis zum 3.9. warten und werde dann Dank der hier bekommenen Infos genau hinschauen.

    Gruß Norbert

    Hallo Nicklas,

    da wirst Du wohl bis zur letzten Augustwoche warten müssen. Wiking wird wegen einzelner ungeduldiger Sammler seinen seit Jahren eingefahrenen Auslieferungsmodus nicht ändern.

    Gruß Norbert

    Wiking Kunde seit fast vierzig Jahren!

    Tach auch,

    der 1455XL macht mit den vielen umgesetzten Details einen guten Eindruck. Ich hoffe meinen IHC auch morgen in Händen halten zu können, freue mich auf jeden Fall schon drauf!
    Über den Titel dieses Themas bin jedoch gestolpert. Der 1455XL wurde zwar bis 1996 gebaut. Die von Schuco umgesetzte Farbgebung in IHC-Farben gab es jedoch nur bis September 1985. Bis 1986 gab es den Schlepper dann quasi unverändert nur in schwarz/roter/silberner Case IH Lackierung. Ab 1986 wurde dann der Grill verändert und bis 1996 gab es dann für diese Bauform verschiedene "Decals" der Typenbeschriftung.
    Mich würden nun mal Vergleichsbilder mit dem Wagenhof Modell interessieren.
    Dieter: So schön der Schlepper auch ist, aber kann das sein dass du die Bilder alle doppelt eingestellt hast?

    Gruß Norbert

    Hallo,

    weiß jemand ob die IHCs (844XL, 856XL, 955 und 1055) von Replicagri auch mit der deutschen Kotflügelausführung auf den Markt kommen?
    In dem ein oder anderen Shop sind Schlepper mit deutschen Kotflügeln abgebildert aber auf allen Bildern die bisher von Replicagri veröffentlicht wurden ist die französische Ausführung abgebildet.
    Oder beabsichtigt jemand einen Umbausatz auf die deutsche Variante anzubieten?

    Gruß Norbert

    Tach zusammen,

    ich hab mir von Replicagri den IH 724 in 1:32 zugelegt. Da wir das Original selbst auf dem Hof hatten, möchte ich den Schlepper nun so herrichten wie unser ausgesehen hat. Dazu braucht der Schlepper eine Fritzmeier Europa Halbkabine mit Überrollrahmen als Träger für die Kabine.

    Da ich im großen Maßstab nicht so versiert bin stellt sich mir nun die Frage wie ich so ein Teil baue. Gibt es fertige Überrollrahmen/-bügel nach Fritzmeier Vorbild zu kaufen? Oder muß man sich die Dinger selber bauen? Würdet Ihr so einen Eigenbau aus Polystyrolprofilen machen oder welches Material empfehlt Ihr mir dazu?

    Die Kabine selbst hatte ich mir vorgestellt aus Polystyrolstreifen/-profilen zu bauen und die Scheiben mit dickeren Klarsichtfolien einzukleben. Das Dach habe ich vor mit in Weißleim getränkten Papiertaschentüchern zu bespannen. Die fertige Kabine würde ich dann wie beim Vorbild auch über den lackierten Rahmen stülpen. Liege mit diesen Ideen richtig oder könnt Ihr mir eine andere Bauweise empfehlen?

    Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber wie gesagt eigentlich bin, wie mein Nickname schon sagt, in einem anderen Maßstab unterwegs. Wäre schön wenn Ihr einem H0-Bauern weiterhelfen könntet.

    Damit Ihr wißt um welche Kabine es geht habe ich mal einen Prospektscan angehängt.

    Gruß Norbert

    Re: Britains 2011

    Zitat von Mettbrötchen

    Habt ihr die Britains IHs in der Slideshow vom Jürgen gesehen?


    Moin auch,

    kann mir mal jemand sagen wo ich diese Slideshow finde. Da ich nicht weiß welcher Jürgen gemeint ist, sagt mir das leider nicht viel.

    Gruß Norbert

    Edith sagt mir gerade, daß ich die Slideshow selbst gefunden habe.

    Re: Réplicagri 2011

    Zitat von Toto

    Kann mir mal bitte einer die Lottozahlen von morgen verraten?


    1, 2, 3, 4, 5, 6 und die Zusatzzahl 7
    Falls jemand damit gewinnt nehme ich 25% Provision.

    Aber Spaß beiseite. Weiß zufällig jemand ob Replicagri die IHC Schlepper auf in der deutschen Version mit anständigen Kotflügeln rausbringt? Obwohl eigentlich zu groß für meine Sammlung, werde ich dieses Jahr wohl eine Etage meiner noch im Bau befindlichen Vitrine für IHC-Schlepper in 1/32 reservieren müssen.

    Gruß Norbert

    Re: Neuheiten in 1:87HO

    Zitat von Andy1987

    Ja weiß ich aber da ist noch nichts von Wiking und Schuco bekannt!!!

    Zitat von Marc Schmidt

    Es gibt tatsächlich eine Sperrfrist ...


    für Modellneuheiten. Kein Händler wird seinen guten Draht zum Hersteller riskieren und gesperrte Neuheiten nervigen Modellbauern vorab preisgeben.

    Gruß Norbert

    Re: H0-Bauer geht fremd in 1/43

    Tach zusammen,

    tja, die Sache mit dem Diorama für Nullen. Da hapert's bei mir noch. Kommt bestimmt noch. Schließlich sind die IHC/McCormick Schlepper nun schon zu fünft. Da bietet sich ein Werkstatt/Landmaschinenhändler Diorama an. Die Quellen für Materialien hab ich nun ja. Leider liegt mein Schwerpunkt bei den H0-Landmaschinen, so daß die "Großen" wohl noch einige Zeit ohne Spielwiese in der Vitrine zu bringen müssen. Bis dahin würde ich ohne die hässlichen schwarzen Klötze vergessen, wer von den Schleppern wer ist.

    Gruß Norbert

    Re: Zubehör 1:43

    Hallo Michael,

    ich möchte mich erstmal für den Tonfall in meinem Beitrag bei Dir entschuldigen.
    Mit der Zeit geht es mir ähnlich wie Dir auch. Zwischen den Jahren habe ich nun gerade etwas mehr Zeit mich mit dem Hobby zu beschäftigen.
    Dann möchte ich Dir noch für die Tabelle danken. Auch wenn ich zum Thema landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte nicht viel gefunden habe, ist doch für den Bau eines Dioramas zur Präsentation meiner Nullen einiges dabei. An Werkstatt-Zubehör ist nahezu alles dabei. Von Schraubenschlüssel, Feile, Flex über Werkbanken, Spinde ist bis zur Hebebühne alles dabei.

    Gruß Norbert

    Re: H0-Bauer geht fremd in 1/43

    Hallo Simon,

    immer wieder gerne.
    Aber eins möchte ich noch los werden. Auch wenn Du die Bilder durch die grün-gelbe Brille betrachtet hast , es dürfte auch Dir auffallen, daß es nicht nur ein Modell ist, sondern drei der Zahl.

    Gruß Norbert

    Tach zusammen,

    ich möchte hier mal meine neusten 1/43 Modelle vorstellen. Eigentlich sammle und baue ich ja nur in H0. Aber bei IHC-Schlepper werde ich ab und an auch in anderen Maßstäben schwach.
    In Zwolle habe ich es erfolgreich geschafft am 1/32 Modell des 624 von Replicagri vorbei zugehen. Dafür war mir der Platz in meinen Vitrinen dann doch zu eng. Drei 1/43 IHC-Modelle von Universal Hobbies mußten dann aber doch mit nach Hause.
    Die Modelle sind sehr detailiert. Anders als vorherige 1/43er von UH haben sie sogar ein vorbildgerechtes Hubwerk im Heck. Wenn ich mir dann anschaue das die Modelle aus dem Hause Schuco (auch da gibt es zwei IHC Modelle, die ich bei Interesse gerne nachreiche) etwas den doppelten Preis kosten, sind die UHs allemal top im Preis-Leistungsverhältnis und damit eine Kaufempfehlung wert.

    McCormick IH W6 von 1947
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-1-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-2-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-3-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-3
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-5-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-4-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-6-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-6
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-7-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-7

    McCormick IH WD9 von 1948
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-a-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-b-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-c-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-c
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-9-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-e-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-d-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-d
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-8-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-8

    McCormick IH Farmal Cub von 1955
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-g-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-h-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-i-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-i
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-f-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-k-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/g…gr4p-j-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-j
    ***http://bilder-hochladen.net/files/gr4p-l-jpg.html">http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/gr4p-l

    Gruß Norbert

    Re: Zubehör 1:43

    Tach zusammen,

    ich habe gerade mal versucht die verlinkten Dateien zum Zubehör 1:43 aufzurufen. Leider bekomme ich da bei allen die Meldung

    Zitat

    Not Found
    The requested URL ... was not found on this server.


    Da vom Ersteller zu Beginn des Beitrages schon angedroht wurde die Informationen zu löschen, wenn sich hier keiner findet der mit ihm spielen möchte, gehe ich mal davon aus das er seine Drohung wahr gemacht hat. Schade. Mich hätte schon interessiert wo es Zubehör für meine 1:43 Traktoren gibt.
    Aber vielleicht kann ja jemand anderes weiter helfen.
    Gibt es eigentlich außer Universal Hobbies und Schuco noch andere Hersteller von 1:43 Landmaschinen? Gibt es vielleicht irgendwo in den Weiten des WWW oder bei einem User auf der Festplatte eine Marktübersicht von 1:43 Landmaschinen?

    Gruß Norbert

    Re: Tore

    Hallo Mario,

    Hallentore als Schiebetore gibt es im Handel nicht zu kaufen. außer man kauft von Faller gleich einen ganzen Stall (>>***http://faller.de/App/WebObjects…t/Stallung.html">Nr. 130522<<). Für zwei Tore gleich einen ganzen Stall kaufen ist aber sicher etwas übertrieben. Da bleibt nur der Eigenbau. Das haben zumindest alle H0-Bauern so gemacht die ich kenne. Ein paar Bilder von fertigen Scheunen mit Schiebetoren gibt es bei Modell-Trecker.de bei den Modellbildern. Spontan fällt mir da Marc N. ein, der neben vielen Flügeltoren auch ein paar klassische Schiebetore an seine Scheunen gebaut.
    Was ich an Hallentoren im Handel schon mal gesehen habe, sind Sektionaltore als Ätzteil mit Führungsschienen aus Kunststoff/Resin. Die gab es auch groß genug um mit einem H0-Mähdrescher durchzufahren (4x4m Torloch). Leider weiß ich nicht mehr ganz genau wo das war, ich meine irgendwo bei einem H0-Feuerwehr-Zubehör-Händler.

    Gruß Norbert

    Re: Siku Super

    Hallo Jannik,

    das sehe ich etwas anders, mag auch daran liegen das mein Steckenpferd eben die 1/87 Landmaschinenmodelle sind.
    Als Beispiele für die in meinen Augen doch recht großen Unterschiede möchte mal jeweils zwei Schlepper anführen die bei Siku in der Super und als Nachfolger in der 1/87 Serie vorhanden sind.
    Da ist zum einen der Fendt Favorit 926 Vario mit runder Haube den gibt es in der Super Serie. In der 1/87 Serie gibt es den Nachfolger als Vario 924/926/926. Der Radstand bei Super Modell liegt bei 40mm der des 1/87 Modells beträgt 33mm. Damit ist der Super um über 20% größer als das 1/87 Modell.
    Als zweites Modell ist da in der Super Serie der Agrotron 265 und in 1/87 der Agrotron X720. Das Modell des Agrotron 265 hat einen Radstand von 42mm und der X720 aus der 1/87 Serie 35mm. Das sind wieder knapp über 20% mehr.
    Wer rechnen kann wird so feststellen, daß die Modelle aus der Super Serie somit nicht 1/64 sondern 1/72 sind. Der Franz liegt mit seinem Tipp also auch verkehrt. 1/72 entspricht der Modellbahnspur 00, die häufig mit der Spur H0 durcheinandergeworfen wird.
    Das Verhältnis der Maßstäbe untereinander entspricht dann etwa dem von 1/32 zu 1/26 oder auch 1/32 zu 1/39, wenn es diese denn im Modell geben würde. Die Modelle würde auch keiner für den jeweils anderen Maßstab ausgeben, oder?

    Gruß Norbert

    Re: Fotos von der Agritechnika

    Zitat von Fendt 718 Vario TMS

    ...Mich würde mal Interessieren von wem das Dio war ...


    Hallo Mario,

    wenn Du dieses Dio meinst

    Zitat von werderfan


    Das ist wenn ich mich recht erinnere ein Gemeinschaftsdio von zwei Modellbauern. Weitere Bilder von dem Teil gibt es auf Modell-Trecker.de unter dem Unterpunkt Modellbau bei den Modellbauern Leif S. und Tobias R. zu sehen.

    Gruß Norbert