Kühlergrill und Chassis sind identisch vom Farbton. Bei Fendt selber steht "Tec Grey" an der Farbe. Erbedol ist aber auch ein bekannter Hersteller von Farbe, gerade was Restorationen von verschiedenen Marken angeht. Die sollten den Farbton schon genau treffen.
Beiträge von Ackerpower
-
-
Das grau ist identisch, allerdings sind die Kotflügel aus grauen Kunststoff. Fendt Farbe bestelle ich immer direkt bei BayWa. Deine sollte aber trotzdem passen, da hat sich die letzten Jahre nichts dran geändert. Nur das grün ist bekanntermaßen heller geworden.
-
Ich gehe auch mal davon aus, das John Deere bei Ertl & Britains bleiben. Der Hauptmarkt wird für JD bei Modellen Amerika bleiben wo Ertl stark vertreten ist (nicht nur 1:32, sondern auch 1:64 oder 1:16). Die neue S-Baureihe kommt auch wieder von Ertl. Die T-Baureihe ist in Amerika glaube ich gar nicht vertreten (die stehen ja mehr auf Rotordrescher). Ich weiß ja nicht wie das mit den Lizenzen so ist und ob sich z.B. UH mal traut bei JD anzufragen oder ob sie sogar schon angefragt haben und JD kein Interesse hat.
-
Das sieht sehr gut aus.
-
-
Das Zusammenbauen hat ca. eine halbe Stunde gedauert. Man muss halt noch den Grat vom "drucken" entfernen. Das geht mal besser, mal schlechter. Eine Bauanleitung liegt nicht bei, man bekommt das aber auch so hin. Es muss nur zusammengesteckt werden, Kleber braucht man nicht.
-
Meine aktuelle Neuheit=
Niemeyer Heu-Rebell HR 462
-
Schade, das es kein Siku Modell mehr gibt. Da gehen wahrscheinlich wirklich bald die Lichter aus. War ja eine schöne Tradition mit dem Siku Modell, aber irgendwann ist jede Zeit vorbei. Hier mal das aktuelle Modell MF 8S.285
-
Hallo
Sieht doch ganz gut aus dein neuer Häcksler. Und die Pickup passt auch sehr schön zu dem Siku Modell.
Gibt es denn Krone 580 von Siku noch regulären zu kaufen oder ist der bereits Ausverkauft ?
Grüße Martin
Der Krone Häcksler ist noch offiziell bei Siku im Farmer Programm drin.
-
Sieht super aus, wie hast du die Pick Up am 580 befestigt?
Einfach dran hängen, ROS verbaut erstaunlicherweise genau die selben "Nasen" an den Vorsätzen wie Siku auch, das passt problemlos dran.
-
Meine aktuelle Neuheit=
Krone Big X 580
-
Von Skoda hab ich irgendwie noch nie gehört
LIAZ war ein tschechischer Traktoren Hersteller, der dann von Skoda Nutzfahrzeuge (Skoda Autos sollte man ja kennen) übernommen wurde. Es gab Knicklenker oder den Hecklader. Der Hecklader ist aber ein ziemlich interessantes Fahrzeug, weil in der Kabine vorne und hinten jeweils ein Lenkrad verbaut war und er so beidseitig fahren könnte. Der untere orange Teil vom Hubarm konnte abgebaut werden und der obere Teil war dann der Heckkraftheber, wo ganz normal Anbaugeräte drangehängt werden könnte. So hatte man einen 180PS Knicklenker für den Acker oder eben einen großen, schweren Radlader zum Silo schieben oder Mist aufladen, etc. War natürlich reine Ostblock-Technik, ein paar Stück gab es aber auch in der DDR. Der Auftraggeber kommt aber aus Bratislava. Ist übrigens auch der Selbe der die Fortschritt Erntemaschinen regelmäßig in Auftrag gibt bzw. von dem auch das Zetor Trio von UH kommt.
-
Demnächst verfügbar=
Skoda LIAZ ST 180 N
limitiert auf 333 Stück.
-
Demnächst verfügbar=
Zetor 7745
Zetor 7745 Turbo
Zetor 7711
alle drei sind limitiert.
-
Demnächst verfügbar= Fortschritt E514 Mähdrescher. Leider wie immer nur 333 Stück und wie immer sehr teuer.
-
Demnächst wieder neu aufgelegt=
Renault 781 s
Renault 120.54 TZ
Renault 133.14 TX
Renault 110.54 Tracfor weiß
Renault 155.54 Turbo
Renault 110-54 Tracfor
-
Demnächst verfügbar= Claas Arion 660 Night Edition
-
Dieses Jahr kommt von AGRO MAIS der Claas Axion 930 Terra Trac mit dem neuen Holaras 470 Siloschild. Das Holaras kommt dann auch einzeln in orange.
-
Der Joskin Wago kommt in zwei Ausführungen mit grünen und mit schwarzen Silageballen. Die Silageballen kommen auch in zwei Farben mit je 20 Stück.
-
Demnächst verfügbar= Fendt 620 "60 Jahre GVS-Agrar"