Eigentlich braucht man die Bausätze nur zusammen stecken. Ich weiß aber nicht ob dann auch wirklich alles hält. Hatte bislang noch keine Zeit und Lust dazu.
Beiträge von Ackerpower
-
-
Der Heuwender gefällt mir auch richtig gut, allerdings muss ich meinen noch zusammen bauen.
-
Schuco hat die Kabine tatsächlich angepasst am Deutz 9340 "Facelift".
-
Ja, kommt ja jede Woche was neues. 😂
-
JD S7 900 Mähdrescher mit Raupen
JD 9RX 770
JD 561R Rundballenpresse
JD Wagner Knicklenker
Fendt 828 "black Beauty"
IHC 3788 Nasenbär
IHC 4366 Knicklenker
NH CR 11 mit Raupen
NH CR11 mit Zwillingsbereifung
NH Roll-Belt 561 Rundballenpresse
NH T9.700
Case Quadtrac 785 "Steiger Retro Design"
Case Quadtrac 595
Case Steiger 9250
Case Steiger 595
Case AF11 mit Raupen
Case AF11 Zwillingsbereifung
Case RB 565 Rundballenpresse
Case Speed Tiller Kurzscheibenegge
Traktoren mit "Ami" Row Crop Fahrwerk und die Replica Play 3+ Edtionen (wo Seitenspiegel, Blinklichter und sämtliche Geländer fehlen) habe ich weggelassen. Der JD S9 Mähdrescher wird dann mit Sicherheit bei Ertl bleiben, vielleicht nimmt in Britains 2026 ins Programm mit auf??? Sind ein paar schöne Sachen dabei. Nur die Verfügbarkeit bei uns ist dann wieder schwierig, weil mit Sicherheit nicht alles importiert wird. Mal schauen.
-
Da hast du dir ja ordentlich Arbeit vorgenommen. Aber was sein muss, muss sein, wenn die Kapazität nicht mehr reicht. 😂
-
-
Wenn das mit den Ginaf LKW's nichts mehr wird, würde ich aber auch welche von Tatra oder Heizo nehmen.
-
Die T-Baureihe von Siku gefällt mir richtig gut, musste ich aber auch lange nach suchen. Die X-Baureihe mit 15m Schneidwerk nimmt natürlich viel Platz weg. Die Tim Toys Modelle gefallen mir auch, habe ich mal zufällig mal beim Restposten Händler gefunden. 3 große Set's für jeweils 15€ da konnte man nicht viel falsch machen.
-
Habe selber zwar nur den 9RX640, aber die Knicklenker von Britains egal ob JD, Case oder NH kann ich problemlos weiter empfehlen. Die sind alle wirklich gut umgesetzt. Die haben alle einen originalen Heckkraftheber, was selbst UH beim Quadtrac nicht umgesetzt hat. Gut der große JD 9RX830 hat zwar nur ein Zugpendel hinten, aber das Original gibt es ja auch nur so.
-
Heute John Deere X-Baureihe vs. T-Baureihe.
-
Agco hat ja das Knicklenker-Geschäft mit Challenger aufgegeben, weil sie von den Raupen überzeugt sind. In Deutschland selber sind Knicklenker mit Rädern (wegen den Achslasten) ja ziemlich selten geworden und Fendt selber spielt in Amerika noch keine große Rolle. Die Platzhirsche dort sind gelb-grün, rot und blau. Zwei unterchiedliche Baureihen mit Raupen und Knicklenker kann sich Agco nicht leisten, weil der Premium-Hersteller ja Fendt ist. Wenn müsste man dann 3 farbig produzieren in Fendt, MF und Challenger. Aber das will Agco ja gar nicht mehr.
-
Wieder sehr schöne Bilder von dir, aber du musst deine Leute besser schulen. Die Zubringer-Fahrer können doch auch 6 m3 weniger ins Fass reinsaugen. Dann kann alles in einem Rutsch rübergesaugt werden und die Zubringer müssen nicht wegen 6 m3 am Feld warten. Was das wieder für Kosten sind. 😂
-
Die Ideal 9T von Fendt & MF sollen von UH wieder kommen, haben sie auch schon auf einer Messe gezeigt.
-
Der 800er Fendt war ja klar das der kommt, mit 826, 829 und 832 mit 350PS, zu dem gibt es eine Rüfa. Der 500er wird komplett neu aufgelegt mit 513, 514, 515 und 516 mit 164PS. Der 1000er Fendt bekommt ein neues Topmodel 1052 mit 550PS und neuer Kabine und neuen Reifenoptionen.
-
John Deere und IHC hatten früher auch 8 Zylinder Motoren.
-
Meine aktuelle Neuheit=
John Deere T670i
-
Interessantes Fahrzeug, würde mich mal interessieren welchen Führerschein der braucht ob LKW reicht oder Traktor? Spezialumbau kostet natürlich auch spezial Geld. Für einen normalen 6250r bekommt man auch einen Unimog Agrar. Nur für Waldbrände weiß ich nicht ob sich das speziell rechnet. Mit Frontlader in Harkenlift könnte man das Fahrzeug natürlich für mehrere Einsatzzwecke benutzen. Persönlich Frage ich mich aber, warum so wenige Feuerwehren keine einfachen Tankanhänger oder "Güllezubringer" haben. Gerade auf der Autobahn bei LKW-Bränden ist die Wasserversorgung immer schwierig. Die Anhänger sind ja günstig in der Anschaffung und man kann sie draußen auf dem Hof parken (oder wo Platz ist) und bei Bedarf einfach dranhängen und los geht's.
-
Das Claas Probleme beim 1:1 Verkauf hat war natürlich ironisch gemeint, aber bei Claas gehören die Modelle definitiv zur Einnahmequelle dazu. Das ist nicht mehr so wie früher als es nur Werbe-Modelle von Siku waren. Das ist das Selbe wie mit den Fussball-Vereinen. Da gehört Merchandising & Trikot verkäufe auch zur Einnahmequelle. Claas verkauft nur noch "limitierte" Modelle wo sie dann auch mehr für haben wollen. Das macht in der Größenordnung kein anderer Hersteller. Der einzige der mir spontan einfällt und auch ziemlich viele Modelle und Spielzeug auf den Markt bringt ist JOSKIN. Und davon ist nichts limitiert und wird zu "normalen" Preisen angboten und meistens mit UH sogar der selbe Produzent. Und da sieht man dann auch dran das bei der Preisgestaltung Claas sehr wohl seine Finger mit im Spiel hat.
-
Ja, an der Treppe ist ein Hebel mit der man den Hanglauf auf- und zuklappen kann. Das wäre am Modell so nicht umsetzbar gewesen.