Den gibt’s doch auch im Orischinal nur in der Farbe 🧐
Beiträge von Tobi
-
-
Hallo Tobi
Alles sehr schön!

Was gefällt Dir am Krampe-Hakenlift nicht? Ich habe das Modell auch und finde es soweit ganz gut. Sogar die grossen 40m3-Mulden von MarGe passen soweit ich das gesehen habe problemlos auf den Anhänger.
Gruss Polä
Ich finde ihn jetzt nicht schlecht, aber er überzeugt mich nicht 100%. Auf mich wirkt der Arm mit dem Haken vorne etwas klobig.
Am meisten stört mich aber die Heckklappe des Containers. Die ist ja aus Plastik und macht einen sehr wackligen Eindruck. Das mit der Verrieglung geht auch eher schlecht als recht. Und durch die Tatsache, das die Mulde ja aus mehreren Teilen ist, hat meine zumindest im hinteren Bereich einen nicht so schönen Spalt zwischen Boden und Seitenteilen. Ist jetzt alles nichts extrem schlimmes. Aber es trübt halt etwas das Gesamtbild. Aber für 55 Taler ist das schon alles in Ordnung. Nur der volle Preis wäre in meinen Augen etwas zu hoch. Auf der anderen Seite muss man natürlich auch sagen, das Fahrwerk mit der angedeuteten Luftfederung etc. ist schon sehr gelungen. -
Da muss ich Markus in beiden Punkten zustimmen, der Roder an sich ist klasse. Aber 3D gedruckte Modelle haben leider (zu) oft keine schöne Oberfläche.
-
Tolle Bilder👍🏼
Vielleicht muss ich doch mal wieder Richtung Osten Urlaub machen. Schöne Flecken gibt es da ja auch unabhängig von der Landwirtschaft. Ist aber halt auch sehr weit von uns aus.
-
Ein paar neue Modelle sind wieder zu gekommen in letzter Zeit.
Einen Atlas Bagger zur Unterstützung meines Liebherrs hab ich „ungeplant“ für eine schmale Mark auf Kleinanzeigen gefischt. Der bekommt noch einen Schnellwechsler und andere Bereifung, dann passt das soweit. Insgesamt gefällt mir das Modell aber sehr gut.
Dann gab es noch einen Schwung luftgekühlter Kölner. Der 4506 Allrad war gar nicht mehr so leicht aufzutreiben und dadurch leider auch nicht billig. Den Intrac wollte ich schon länger haben, das hat sich jetzt auch so ergeben. Der 6005 ist eher Beifang gewesen. Wobei der schon sehr detailliert ist und ich nicht bereue ihn gekauft zu haben.
Und dann hab ich mir noch eine Wiking Krampe Hakenliftmulde an Land gezogen. Von der bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, obwohl ich die schon ewig haben wollte. Ich habe sie recht günstig im Abverkauf erworben, von daher war der Preis ok. Aber für den Listenpreis ist das schon recht überschaubar, was man da bekommt.
Gruß Tobi -
Hi, die Arme lassen sich manuell auch hoch und runter klappen.
-
Naja, korrigiert mich, aber mir wäre nicht bekannt, das Wiking jemals auf der Agritechnica ein eigenes Sondermodell hatte, das bei ihnen verkauft wurde. Siku hatte die Blackline, das ist korrekt, aber Wiking Sondermodelle gab es meines Wissens ja nur bei den 1:1 Herstellern. Von daher sehe ich jetzt erstmal keine Widerspruch darin, dass Wiking nicht vor Ort ist, aber es angeblich trotzdem einen Fendt 832 von Wiking geben soll.
-
Vielen Dank für die vielen Bilder. So bekommt man auch ein bisschen was zu sehen, wenn man nicht vor Ort war
-
Leider ist das Modell sehr teuer 🙈. Wäre schön wenn es mal von Margemodels oder UH was von Lintner geben würde.
Es gibt von Marge eine Lindner, zwar aus Resin, aber es gibt ihn😉
Einfach mal die Suchfunktion benutzen, dann findet man hier im Forum sogar eine Vorstellung👍🏼
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, der hier einen Lindner fordert sogar, dass er damals in dem Thema aktiv war 😇
Aber da der damals nur so hab gelungen ist, kann ich den Wunsch nach einem schönen Lindner schon verstehen. Ich mag die auch. Irgendwo stand aber meine ich auch, dass einer kommen soll in Hannover. Da ging es aber nicht um den neuen 160er.
Nachtrag, es handelt sich dabei um den hier bereits erwähnten Lintrac 130. Leider auch wieder aus Resin und nicht gerade günstig. -
Danke für die zahlreichen Bilder, die du uns hier von der Messe mitgebracht hast.
-
Ich glaube bei den Deutz wurde etwas vermischt.
Lt. Profi kommen:6135 C TTV als Warrior in Java Grün
6135 C RV Shift als Warrior in schwarz
Beide sollen limitiert sein und ich würde sie mal Weise Toys zuordnen.
Aaaaber, es sollen auch noch ein 6150.4 TTV mit Frontlader und ein limitierter 6150.4 als Kommunalversion kommen. Die würde ich mal bei UH einordnen.
Vor allem der 6150.4 mit Frontlader dürfte mich persönlich interessieren. Der ist auch nicht limitiert. Bei den Farbvarianten wird es wohl eh schwer eine zu bekommen, wenn man nicht hinfährt. Die müsste ich aber erstmal sehen, um zu wissen, ob die mir überhaupt gefallen. Und 4 Schlepper würden eh das Budget sprengen. -
Deine Siloflotte kann sich sehen lassen👍🏼
Ich hoffe ja drauf, dass zur Agritechnica wieder ein Holaras Verteiler als Serienmodell kommt.
-
Mir gefällt zwar diese Variante vom MF nicht so gut. Aber wenn die das Gefährt mit Gewicht für 60€ anbieten, dann ziehe ich meinen Hut. Das wäre wirklich ein super Preis.
-
Ich war in letzter Zeit mal wieder etwas am Basteln. Und zwar wollte ich meinen „neuen“ 6R250 etwas bodenschonender auf die Wiesen und Felder schicken, weshalb er eine Reifendruckregelablagebekommen soll. Hier eine erste Anprobe, wie das an der Vorderachse ungefähr aussehen wird.
Und da man ja auf einem Bein bekanntlich schlecht steht, dachte ich mir, wenn ich schon dabei bin, wird der 6210R auch gleich mit einer RDA ausgerüstet. „Lustig“ dabei ist, die beiden Schlepper unterscheiden sich stärker, wie man auf den ersten Blick denkt, so sind in der Vorderachse verschiedene Planeten verbaut.Heute bin ich dann mit dem Rohbau soweit fertig geworden. War doch etwas aufwändiger als gedacht. Pro Schlepper musste 20 Einzelteile aus Poly geschnitzt werden und dann zu den einzelnen Baugruppen verklebt werden. Hinzu kommen noch die Drahtbügel, die auch alle in doppelter Ausführung für jeden Schlepper nötig sind. Die Schläuche und mache ich dann fertig, wenn alles soweit montiert ist.
Am 6R250 kann die Montage jetzt auch starten. Der 6210R muss bevor ich die RDA montiere vorne noch die Felgen lackiert bekommen. Hinten habe ich das schon gemacht. Da mir das Ergebnis gefällt, werden die vorne auch noch lackiert. Die Radgewichte brauchen eh noch eine Schicht Farbe, von daher muss ich eh nochmal anfangen zu lackieren. Dann mache ich die Felgen gleich mit.
-
Das ist schon eine beeindruckende Siloanlage, die du da hast👍🏼
-
Das ist jetzt Auslegungssache😉, auch bei den Bunkerhäckslern muss die Ware erstmal aus dem Häcksler gepustet werden, da ist halt nur direkt ein Anhänger oder Bunker angeflanscht.
Aber ja, du hast schon recht, es gibt Häcksler, die keinen Abfahrer unterm Rohr benötigen.
Es gab auch welche von der Stange. Claas hatte unter dem Namen Fieldshuttle einen im Programm, Krone hatte mal einen Big X Cargo. -
Beim Mähdrescher ist das auch so, der hat einen Korntank, in dem er die Ernte zwischenlagern kann. Mähdrescher tanken eigentlich „nur“ während der Fahrt ab um Zeit zu sparen. Das geht auch genauso gut am Feldrand im stehen und wir ja auch oft genug so praktiziert.
Häcksler haben keinen Bunker, deshalb muss da dauerhaft ein Abfahrer nebenher fahren. -
Eine schöne Presswickel Kombi wär mal was cooles. Es gibt nix am Modellmarkt außer die uralte von Siku.
Das ist nach wie vor nicht korrekt, es gibt eine Wiking Claas Uniwrap und es gibt eine (oder sogar zwei🧐) McHale von USK.
-
Für die Maschinen hätte ich mich wohl auch nochmal vom Sessel hochgeschafft😉
Schöne Bilder👍🏼
-
Langsam aber stetig füllt sich der noch verfügbare Platz in den Vitrinen

der Platz ist leider schon wieder viel zu wenig. Ich muss schon wieder deutlich enger stellen, wie mir lieb ist.
Der Ballenwagen ist auch schick, auch wenn ich persönlich den Kröger etwas besser finde, aber so hat jeder seinen Favoriten und das ist auch gut so 😇
Und der Häckselwagen ist auch ein schönes Modell bzw. auch ein langes Modell wenn ich das in Kombination mit dem 6 R so stehe.Das Teil ist brutal groß. Für meinen Geschmack fast schon etwas zu riesig. Aber ich brauche ja was ordentliches für den 12 reihigen Jaguar zum abfahren😉
Ich habe den Wagen mal mit dem Wiking Strautmann und dem UH Kaweco auf ein Foto gestellt, so als Größenvergleich.
Der Kröger Ballenwagen gefällt mir auch sehr gut. Eventuell kommt der irgendwann auch mal zu mir. Aber aktuell fand ich den Joskin auch wegen des Preises etwas sympathischer.