Beiträge von Johannes Hirsch

    Re: Was war euer letzter Modellkauf?

    Ist zwar kein Farmer und schon gar kein 1:32, sondern 1:55, aber ich habe mir den Raupenkran von Siku (Modell-Nr. 4312) nebst 4 Verlängerungen für den Mast geholt!

    Momentan steht er mit 4 Maststücken da und ist schon knapp 1,40m hoch, ein gigantisches Modell!!! Nur zu empfehlen!!!!!

    Gruß, Jo

    Re: Neverending Diorama

    HAMMERHART, im 3D-Modell im Computer wirkt das Ganze ja schon wuchtig, aber wenn man den Raum entstehen sieht, ist das plötzlich NOCH GEWALTIGER!!!

    Ich muss auch mal reinschneien, vielleicht sogar mal einen Arbeitstag im Gepäck mitbringen, wenn du für sowas Verwendung hast...?!?

    Auauau, da hab ich ja jetzt was gesagt, wie wäre es generell mal mit einem Forums-Diorama-Bargensstedt-Bautag??? Ein paar Leute für die 1:32-Knochenarbeit zusammentrommeln und zur Zwiebelsuppe starten???

    Gruß und flotten Wochenstart, Jo

    Re: Weihnachten vor 50 Jahren in der Grafschaft Lui Van H

    Klasse, der Schnee-Schaufler scheint ja im Akkord zu arbeiten, wenn er mit hochgekrempelten Ärmeln am Wühlen ist...! Erstklassige Szenen, man spürt förmlich die Kälte und riecht beim Anschauen den Schnee!!! Hast du das Gebäude selbst gebaut? Klasse Industriebau aus früheren Zeiten!!!

    Gruß und schöööne Weihnachtstage,

    Jo

    Re: Programm für Grundrisszeichnungen/ Diorama

    Zitat von yannik

    Sooo, die Gaskuppel is nich so gelungen, weil ich mit der "Folge mir" Funktion nur ein riesen Großen Bogen erzeugt hab, aber schaus dir selbst an, es folgen ja noch 2 Kuppeln ;)

    Die Texturen sind n bissel groß, aber is ja egal
    Sie ist jetz nich so voller Details, aber mir reicht das erstmal um einen groben Eindruck zu bekommen

    Wenn du die Texturen kleiner stellen möchtest, klick auf:

    Fenster - Materialien; dort dein Material (Textur) anklicken, auf die rechte Registerkarte und die Größe frei einstellen!!! Hoffe, das hilfs dir weiter...!?!

    Gruß, Jo

    Re: Programm für Grundrisszeichnungen/ Diorama

    Zitat von yannik

    Resultat( hab ich vom Letzten Beitrag an bis jetzt gerade gebaut):

    Jetzt musss ich noch die Halle und die Gaskuppeln der BGA machen sowie den feststoffdosierer und noch eine paar andere Details.

    Vielen Dank noch an Jo, hättest du mich nich nochmal etwas ermutigt es mal zu pobieren hääte ich es wahrscheinlich nie hinbekommen

    SPITZE, jetzt noch die Kuppel drauf, die kannste mit einem Bogen deiner Wahl vom Rand bis über den Mittelpunkt der Behälter zeichnen, dann mit dem Befehl "Folge mir" zum geschlossenen Rotationskörper machen, braucht ein wenig Übung, die richtige Reihenfolge der Befehle einzuhalten, aber immernoch einfacher als in jeden CAD-Programm!!! Erst den halben Querschnitt der Kuppel zeichnen, den Kreis des Behälters anklicken, dass er blau wird, Befehl "Folge mir", dann die Fläche anklicken, die um den Behältermittelpunkt rotieren soll, FERTIG!!! Hab#s grade selbst nochmal kurz ausprobiert...

    Freut mich, dass ich dich begeistern konnte, schön ist auch, dass du verschiedene Blickwinkel als Szenen abspeichern kannst, liegen dann oben am Bildrand, kannste jederzeit die Blickrichtung wechseln!!!

    Bin gespannt auf weitere Ergebnisse...

    Gruß, Jo

    Re: Programm für Grundrisszeichnungen/ Diorama

    Zitat von yannik

    Jo, auf deinen Beitrag hab ich gewartet

    Ich hab zwar jetz mal ne Skizze mit Bleistift und Papier gemacht(bzw. 3 verschiedene insgesamt, für eine davon hab ich mich entschieden)
    aber es kann ja nich schaden das ganze nochmal in 3D nachzubauen, um einen besseren Eindruck zu bekommen, vorallem, weil ich in meinem blöden Zimmer 'ne Dachschräge hab wo man hohe Gebäude einfach nich hinstellen kann.

    Na, dann zeig mal her, was du dir so ausgedacht hast...!!! Bin ich ja mal gespannt

    Gruß, Jo

    Re: Programm für Grundrisszeichnungen/ Diorama

    Ich kann nur eine Lanze brachen für SketchUp, auch, weil ich beruflich fast alles damit zeichne/ modelliere, reine 3D-Arbeit in absolut unshclagbarem Tempo, aber auch 2D-Vorarbeiten, aus denen man dann die 3. Dimension regelrecht 'herausziehen' kann (Befehle wie "Drücken/Ziehen"), macht dann auch richtig Spaß, weil man daraus bis hin zum kleinen 'Rundflug' durch's 3D-Modell schnell einen Eindruck bekommt, was man gerade plant!!!

    Die Skizzen für das "Neverending Diorama" von Gerd sind darauf bearbeitet, bis hin zum tatsächlich vorhandenen Dachstuhl geht das an einem Abend, Änderungen sind im Minutentakt eingearbeitet. Wenn ich den Rat geben darf: einfach mal SketchUp 3-4 Stunden ausprobieren (kostet ja nix für den Privatgebrauch!!!), Tutorial ein- zweimal durchlaufen, dauert Minuten, dann drauf los ausprobieren, das geht ratzfatz und man kommt von der 3D-Welt nicht mehr los!!!

    Grüße und schönen 4.Advent, Jo

    Re: Siku 2011

    Bei allem Respekt:

    das Niveau dieser Diskussion entspricht der Zielgruppe von Siku, also ab 3 Jahren!!! Wollen wir von Siku ernst genommen werden, muss sich daran etwas ändern, wenn ich mir die Reaktionen von SIEPER auf direkte Nachrichten mit Wünschen an Siku anschaue, wird nicht pauschal geantwortet, sondern auf die Äußerung direkt Bezug genommen, das hat man auch nicht oft! Schon mal eine Anfrage an ERTL gestellt? Da kommt nichts/ Antworten, die an der Frage vollständig vorbei gehen!!!

    Also, bitte niveauvoll diskutieren, wir reden über Spielwaren, dafür sind sie klasse, zum Umbauen auch bestens geeignet, Kinderhände (auch von Großkindern wie mir) können sie auch mal grob anfassen und damit im DRECK spielen, die Markenvielfalt wird permanent ausgebaut, dem Wunsch nach 8345R/ RT OHNE SC wird entsprochen, Case, New Holland, klingt schon mal vielversprechend!!!

    Zur Statistik des Modelljahres 2011: (lt. Liste von Atte)

    1:87 --> 11 Neuheiten
    1:50 --> 13 Neuheiten
    1:32 --> 16 Neuheiten (inkl. SC)

    Bitte bedenkt dies bei aller Kritik, ich finde die Bilanz SEHR GUT!!! Es gab schon weitaus magerere Jahre... Ich sehe dem Jahr 2011 mit Freude entgegen!!!

    Grüße und schönen, Siku-trauerfreien 3. Advent ,

    Jo

    Re: Siku 2011

    Der Fendt mit Frontlader zum Fernsteuern (6769 - Fendt mit Frontlader), DARAUF bin ich auch mal gespannt (auch wenn's nicht meine favorisierte Marke ist...), hoffentlich läuft's damit nicht wie mit dem Pflug, der immer wieder verschoben wurde...! Sieht nach mechanik zum Heben und Seilzug zum Kippen aus... Aber zumindest der Wunsch nach wirklich neuen Funktionen wurde hier doch schön berücksichtigt!!!

    Ich finde die Neuheiten erfreulich, die Vielfalt wird auch weiter ausgebaut, wenn all das in gewohnter, ROBUSTER Siku-Qualität kommt, wird 2011 wieder teuer

    Wenn man jetzt mal bedenkt, dass es einen spitzenmäßigen Raupenantrieb gibt, erste Markt- und Gehversuche mit einem Frontlader unternommen werden, das könnte noch zu interessanten Kombinationen führen, vielleicht sogar im Baumaschinen-Sektor!

    Falls jemand fundierte Infos zu sowas hat, immer her damit!!! Eine Planier- oder Laderaupe wäre ja dann durchaus denkbar?!?

    Freu mich auf's Siku-Jahr 2011 , ihr auch

    Re: Siku 2011

    Zitat von Atte H

    What is the 'Zugangs-Code'??? I don't have the Newsletter jet...

    I've got the code: 048A-AAED-DE79-3E2E

    Hi, Atte,

    I received the message this morning, try your code on:

    http://siku.de/de/fun/preview…eview/code.html

    If it doesn't work, send a request to SIKU for your personal access code! I don't know if the code in my previous message works only on my computer...!??! But I guess it's my personal account!

    Regards, Jo

    Re: Siku 2011

    Moin zusammen,

    grade hab ich den Newsletter mit dem Link und Zugang zu den Neuheiten erhalten:

    http://siku.de/de/fun/preview…ew/release.html

    Ich hoffe, man kann ihn ohne Zugangs-Code auch einsehen, sind evtl. ein paar ganz nette Modellchen dabei, die New Holland-Sparte wird um einen Knicklenker erweitert, aber leider 1:50 :x

    Die 8430T wird umgetauft in 8345RT, der Drehpflug kommt mit 'Ballast' daher, ein New Holland T8.390 steht auf dem Programm, ebenso ein Case Magnum. Schaut's euch mal an!!!

    Grüße, Jo

    Re: John Deere 8345R Control umbau "light"

    Wenn man die Fotos anschaut, wartet man nur noch auf das Motorengeräusch...! Klasse gemacht, sieht aus wie Ackern bei Sonnenuntergang... Zieht wirklich gut, der Kleine, s.a. meine Bilder vom Versuchs-"Road-Train"!!!

    Kann man bedenkenlos kaufen und wird NICHT ENTTÄUSCHT

    Gruß, Jo