Re: Roderechen 1:32 für Komatsu PC 400 LC-5 von Joal
So, ich bin ein Stück weiter gekommen, in meiner Esstisch-Werkstatt:
http://up.picr.de/4983758
- Zeichnung 1:32 ausgedruckt und auf PS-Platte als Schablone übertragen
- verschiedene Teile für äußere (Rand doppelt verstärkt) und innere Obere Kante gerade zur Aufnahme der Schnellwechsel-Platte) Profile gesägt
- aus einem eloxierten Aluprofil (NIIIE wieder, das Zeug ist knüppelhart und sauschwer zu bearbeiten!!! Aber dafür extrem stabil!!!) die Bestandteile gesägt (die gute alte Laubsäge mußte mal wieder ran)
- Gewindestangen (M3) grob abgelängt
http://up.picr.de/4983766
- gebohrt, M3-Gewinde geschnitten, zusammengeschraubt und die Ungenauigkeiten rausgefeilt
- Distanzhülsen auf weniger als 1/10mm genau zugeschnitten (PS-Rohr)
- Kopfplatte für Schnellwechsler und Wechsleraufnahme aus Alu-Profil gearbeitet
http://up.picr.de/4983672
- Verstärkung zur Erhöhung der Klebefläche unter die Wechsleraufnahme
http://up.picr.de/4983774
http://up.picr.de/4983775
- ein paar Seitenansichten
http://up.picr.de/4983776
http://up.picr.de/4983777
http://up.picr.de/4983778
- Schnellwechsler, vergleichbar System VERACHTERT
http://up.picr.de/4983779
Das Wechslersystem bekommen auch der JCB JS330L von Joal und der Hyundai Robex 290 von ROS, aber ich glaube, wenn der Hyundai den Rechen angebaut bekommt, kippt er gleich um...
Jetzt überlege ich mir erst mal, ob ich dem Rechen noch Farbe verpassen will/ soll, WAS MEINT IHR???
Mir gefällt der Metall-Charakter ganz gut, aber die Farben wie in den Zeichnungen wären vielleicht auch nicht übel! Habt ihr Alu schon mal lackiert? Ist da eine Grundierung notwendig?
Gruß und gute Nacht/ guten Morgen,
JoHi