Mal wieder ein klasse Modell von Dir!
Beiträge von IH1486
-
-
Jau jau..."Oma, Opa...alle freut`s...";)
Sieht wirklich super aus! Vor allem die Zwillingsreifen gefallen mir! Freue mich schon auf weitere Bilder...
-
Schick! Gefällt mir gut.
Dann kann das Mais- oder Rübenlegen ja losgehen. ....Obwohl er sich zur Vorbereitung beim Kartoffelnpflanzen auch nicht schlecht machen würde...
-
Wunderschönes Modell!
Unser Nachbar hatte mal so einen Pflug im Original. Als Zugpferd diente seinerzeit ein John Deere 2850. Das Grün passte ganz gut zum Orange
-
(Mehr braucht man denke ich, nicht zu sagen...)
-
-
...eben genau das würde mich auch interessieren. Der Herr dort meinte er würde meine Anfrage notieren und sich dann melden, sobald das Modell auf den Markt kommt. Ich bin gespannt, ob was draus wird.;)
-
DeWulf
Moin Jungs,
ich habe gestern einmal über die DeWulf-HP nach dem Kartoffelroder Da 3060 gefragt.
Keine 3 Std. später bekam ich eine Antwort von Herrn Vandecapelle aus der Marketing-Abteilung. Er teilte mir mit, dass der voraussichtlich Ende Dez. kommende Roder nicht limitiert sein soll.
@ Atte: Weet jij nog meer? Of is een andere Rooier als de DA 3060?(@Atte: Weißt du evtl. mehr? Oder handelt es sich um einen anderen Roder als den DA 3060?)
))
Ich fiebere dem Ding echt schon entgegen;-) -
Moin,
der Anfang gefällt mir schon sehr gut!
Worin "badest" du das Modell denn da?
-
Hallo,
bin (leider) grad erst auf dieses Thema gestoßen!
Ganz, gaanz, gaaaaanz großes Modellbau-Kino!
Freue mich auf weiter Bilder...
-
Hallo Nils (schöner Name übrigens! )
Der Xerion ist dir gut gelungen finde ich. Ich habe mich bisher noch nicht an "Verschmutzung" getreut. Welche Technik hast du beim Xerion angewandt? Trocken-Pinseln?
-
Moin!
Da ich mich ja auch quasi schon ein wenig mit der EuroMaus 3 "befasst" habe;-) meld ich mich auch mal zu Wort...
Auf den Bildern macht das Modell schon eine gute Figur, mir wollen jedoch die Proportionen noch nicht so ganz gefallen. Die Räder (augenscheinlich die gleichen wie beim John Deere Harvester von Siku) sind irgendwie zu klein.
Bei meiner nächsten Maus werd ichs mal mit den Hinterrädern von Siku-Fastrac probieren. Die sind ca. 2 mm breiter. Das sollte schon was ausmachen.
Dennoch wird das Serien-Modell von Wiking den Weg in meine Sammlung finden denke ich. Wenn es auch ein wenig nach "Plastik" aussieht...;-)
-
Also ich habe den 18. eingeplant. Sondermodelle stehen sowieso nicht auf meiner Einkaufsliste;-) Mal sehen, ob ich dennoch was nettes abgreifen kann...
-
Hallo!
Das Gewicht bekommt man einzeln;-) Ich glaube sogar direkt bei SIKU im Ersatzteilshop...(aber auch bei anderen Händlern)
-
Ich schliesse mich meinen Vorrednern gern an! Du hast dir ein richtig anspruchsvolles Projekt ausgesucht und im Groben auch schon alles Richtig gemacht! Gut finde ich, dass die Proportionen an deinem Modell schonmal passen. Wenn ich an meinen ersten Eigenbau denke...das war ein Bleinroth Ladebunker...Material waren damals Sperrholz und alte Eisstiehle. Will sagen: Ideen muss man haben! Und die hast du! Also mach weiter so und lern wie alle hier mit jedem Projekt dazu!
-
Äh...japp! Seh ich auch so!
Aber die Maispflanzen sind echt mal klasse...wieder etwas, was man mal ausprobieren kann...
-
Tja...was soll ich sagen? WAHNSINN trifft es denk ich mal wieder am besten!;-)
Schade, dass ich nicht dabei sein konnte!
Ach ja...ich seh meine Maus auf garkeinem der Fotos :-D) -
Re: JCB Farm Master 416S
Ja...mir auch!
Wie siehts denn aus, wäre der auch was für nen Control-Umbau? Oder ist das "Plastik-Monster" dafür zu labil?
-
Re: Hunger hat die Linse! | Saatbettbereitung + Güllen P2
Ja...komme ursprünglich aus Herford. Mich hats aber mittlerweile beruflich nach Berlin verschlagen...
-
Re: Michi´s Fotoalbum aus der Landwirtschaft in 1:1
Echt der absolute Hammer!