Beiträge von Alteisenfahrer

    Re: Neuheitendiskussion

    Zitat von lomha


    Also das ist ja mal hammer!

    da tust du uns die 7 Gebote runterpredigen und tust dich selber gar nicht dran halten. Im thema zum Schlüter profi gigant tust du dich über den "armen Herr Streitberger" und sein Geld auslassen das hat auch nicht viel mit dem Modell zum tun und ist auch persönlich.

    Der Beitrag ist vollkommen ernst gemeint und soll nicht Herrn Streitberger persönlich angreifen. Tatsache ist, dass sein Projekt viel Geld gekostet hat, dass er es natürlich auch vermarktet (das würde ich auch tun) und dass dazu auch ein Modell des Giganten dient. Das was Herr Streitberger da auf die Beine gestellt hat ist auch sehr beachtlich, aber mich persönlich interessiert aus den im Beitrag genannten Gründen weder der originale Gigant, noch das Modell.
    Abgesehen davon ist Herr Streitberger kein Modellhersteller und ich habe ihm diesbezüglich nichts vorzuwerfen.

    Den Satz "Also das ist ja mal hammer!" verstehe ich im übrigen nicht.

    Nachdem die einschlägigen Beiträge hier gesperrt wurden möchte ich doch noch einige grundsätzliche Gedanken hier loswerden:
    1. Es wurden hier einige Neuerscheinungen von Menschen verrissen, die das Original im Auslieferungszustand bestenfalls von Bildern kennen (und solche Bilder sind rar). Sie waren damals schlicht noch nicht geboren. Als Vorbild dient zwangsläufig ein Schlepper, der schon lange im Einsatz ist und dabei in den seltensten Fällen völlig unverändert geblieben ist.
    2. Keiner der kritisierten Hersteller behauptet, dass sein Modell ein 100-prozentiges Abbild eines fabrikneuen Schleppers ist.
    3. Die Ausstattungsvielfalt war bei den jüngst kritisierten "Youngtimern" schon groß, ist inzwischen noch viel grösser. Die Wahrscheinlichkeit, im Modell eine Ausstattungskombination zu produzieren, die exakt so im Original nicht produziert wurde, ist also relativ groß.
    4. Mit welchem Recht wird hier ein Modellhersteller fast persönlich und in beleidigendem Ton angegriffen? Die Hersteller produzieren hervorragende Modelle, mit Kompromissen und kleinen Abweichungen und bieten diese zum Kauf an. Wem sie nicht gefallen, der muss sie nicht kaufen.
    5. Diskussionen über Originaltreue halte ich prinzipiell für gerechtfertigt, Vorwürfe an Modellhersteller überwiegend nicht.
    6. Nur am Rande sei bemerkt: Es ist unklug, in einem Forum, von dem man glaubt, dass es bei den Herstellern gelesen und ernst genommen wird, ständig zu betonen, wie niedrig die Preise sind. Hoffentlich nehmen sich die Hersteller solche Beiträge nicht allzu sehr zu Herzen.
    7. Insgesamt bin ich sehr froh, dass es hier doch nur eine sehr kleine Gruppe ist, die in dieser Art über Modelle und ihre Hersteller herzieht.

    Ich möchte mit diesem Beitrag nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema zum Ausdruck bringen, niemanden angreifen und vor allem auf keinen Fall die unsäglichen Angriffe aus den geschlossenen Beiträgen hierher verlagern.

    Re: Fendt 615 LSA von Weise

    Zitat von Fendt 626

    ...es gab den 615 nur als Turbomatik E und nicht wie das Modell nur als Turbomatik bzw den Schlepper den das Modell darstellt gabs nur als Turbomatik E.

    Ich bin mir da gar nicht so sicher. Woran erkennt man denn, daß dieser Schlepper bzw. das Vorbild unbedingt die Turbomatik E hatte? Ich weiß es wirklich nicht, habe aber hier ein Bild gefunden, dass dem Modell meiner Meinung nach doch sehr nahe kommt.

    ***traktorpool.de/media/6652/966652/516097/Fendt-Favorit-615-LSA-516097http://www.traktorpool.de/media/6652/966652/516097/Fendt-Favorit-615-LSA-516097.jpg

    Re: Schlüter profitrac von ROS

    Zitat von fe11go

    Also wer den kauft darf über den Weise Deutz nicht schimpfen.

    Für mich der "Frankensteinschlepper" schlecht hin. Nix wirklich neu und nix historisch... :?

    So sehe ich das auch, aber irgendwie muss ja der arme Herr Streitberger das Geld, das sein Projekt verschlungen hat, wieder hereinbekommen. Mit tut nur der Schlüter leid, der dafür sein Leben lassen musste. Also in meine Sammlung kommt so ein Modell, dessen Vorbild sich nie wirklich bewähren und sich nie einen Ruf erarbeiten musste, sicher nicht, und sollte es noch so originalgetreu sein.

    Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von Mailoh

    ...Somit hat auch dieses Modell mal wieder nichts mit dem Original zu tun! ...

    Was heißt denn hier "nichts"? Weise macht einen guten Kompromiß der sehr vielen Sammlern und Schlepperfreunden (auch mir) entgegen kommt. Abgesehen davon haben alle mir bekannten Schleppermodelle "nichts mit dem Original zu tun", denn man kann nicht mal den Tankdeckel öffnen und in den Reifen ist überhaupt keine Luft...

    Felix

    Re: Lemken Grubber

    Hast Du da jetzt allen Ernstes ein Stück Holz dazwischengebastelt? Warum schaust du Dir nicht einfach mal nen originalen Dreipunktturm an und baust den aus Messingprofilen wenigstens annähernd nach? Das geht relativ einfach mit Laubsäge und Lötkolben und sieht auch noch nach was aus.

    Re: Schuco Schlüter Super Trac 2500 vs. Weise Super Trac 2000

    Bei mir stehen die beiden einträchtig nebeneinander und ich finde, man muß die einfach beide haben. Die Kabine ist bei beiden schön detailliert. Hauptmängel sind hier eindeutig die "Ganzglas"-Türen beim Schuco und die Lenkradstellung beim Weise. Letztere scheint aber sonst niemanden zu stören. Ich werde jedenfalls beides in Ordnung bringen.

    Felix