Und hier das Bild zum Claas Axion 920
Beiträge von Landtechnikminiaturen
-
-
Und hier das Bild zum Claas Axion 920
-
Mal wieder eine kleine Neuheit von Claas... - leider nur als Variante mit anderem Schriftzug.
Claas Axion 920 in weißem Claas Karton.
Zu beziehen im Claas Shop. -
Mal wieder eine kleine Neuheit von Claas... - leider nur als Variante mit anderem Schriftzug.
Claas Axion 920 in weißem Claas Karton.
Zu beziehen im Claas Shop. -
Hab mal die Tyro Toys Seite durchsucht... Konnte Ihn nicht finden. Wahrscheinlich das Modell
von der Agri... -
Wäre auch interessiert.
-
-
Schön, was man aus der Siku-Kiste machen kann! 1A-Umbau. Gefällt mir richtig gut.
Darf man Fragen, was Du für Materialien verwendet hast?
Poly? Messing? -
Hallo Tim,
ich habe von Siku den John Deere Drescher. Ist halt nicht so detailiert, aber ganz ordentlich.
Schöne Modell gibt es auch von Kibri. Die haben / hatten den Lexion 480 in Claas oder Cat Farben (Bausatz) im Programm.
Von Wiking gibt es den alten und neuen Lexion.
Dann hat Schuco noch den Claas Tucano im Angebot.... -
Hallo,
hat schon jemand den Skidder von John Deere und könnte jemand dieses Modell mal vorstellen?
-
Habe mir vor drei Jahren nen Bosch blau gekauft.
18V, 2 Akkus plus Schnellladegerät => immer Power.
Bin super zufrieden.
Neulich beim Kollegen nen Makita in der Hand gehabt. Auch super.
Bosch grün (Baumarkt) ist sicher nicht verkehrt, aber hat mich persönlich nicht überzeugt.
Und Finger weg von den kleinen ixo Schraubern und wie die alle heißen. Die
taugen nix.Viele Grüße,
Christian -
Hey! Das sind mal richtig schöne Modelle.
1:16 ist zwar nicht mein Maßstab, aber top.
Die Hänger find ich besonders schick!
Leider sieht man sowas durch die Modellflut im Maßstab 1:32 immer weniger... -
Super schönes Diorama! Ganz große Kunst, was Ihr da macht.
Erinnert mich an die Künstler aus dem MIWULA in Hamburg.
Diese Detailverliebtheit ist einfach genial.
Kuhweide und Bachlauf haben es mit besonders angetan.
Weiter so! -
Mich hat beides gereizt. Die Reise, na klar! Aber auch mal ein Modell aus Papier zu bauen.
Habe hier im Forum einige Bilder vom Zetti aus Papier gesehen und vom Unimog, glaub ich.
War schon echt beeindruckt.
Mit der Stabilität und der Funktionalität hast Du Recht! Saß zeitweise staunend vor meinem Werk und
wunderte mich, was mit Papier / Karton so alles möglich ist.
Das einzige was mich gestört hat war die Anleitung. Teilweise war diese nicht stimmig und
man musste sich seinen Teil dabei denken. -
Hab auch mitgemacht, war echt ne sau-Arbeit. Papiermodellbau ist nichts für mich.
-
Wie benni schon bemerkt hat: Mehr als zwei Aufkleber oder Bedruckungen auf dem Nummernschild.
Schau auf die Modelle vom LCN und deren Änderungen zum Serienmodell, das sind für mich richtige Sondermodelle.
Wennes den 4500er von Claas nicht schon als Modell gegeben hätte, wär es ja auch schon etwas Besonderes
gewesen. -
Wow, ich packe demnächst ein paar Xerions in Kartons, die mit Zeitungspapier beklebt sind, ein und verticke diese dann
als Sondermodell....Naja, jedem das Seine... -
Toll, noch ein Sondermodell ohne etwas Besonderes bis auf den orangenen Umkarton
und die Aufkleber. Wenn Sie es als Werbemodell für gute Kunden verschenken,
ist es eine schöne Idee, aber als Sammlermodell tot langweilig.
Wäre dann innerhalb von 2 Jahren der x-te Xerion als Sondermodell... -
Hallo Tom,
dann halte ich mal die Siku-Flagge hoch und stelle den Forwarder mal vor.
Er kommt im typischen Siku Karton mit Kunststoffinlay daher.Seitenansicht:
Motorhaube zum Öffnen, Kabine drehbar und Tritt klappbar:
Kabine gedreht:
Die Kabine ist außerdem leicht kippbar um im Kranbetrieb nach oben schauen zu können:
Der Kran ist drehbar und in zwei Gelenken knickbar. Macht einen robusten Eindruck.
Die Rungen sind aus Kunststoff.
Kabine mit Fahrer und angedeutetem Interieur.
Das Fahrzeug ist im Knickgelenk in zwei Ebenen schwenkbar.
Einmal Verschränken:Einmal knickbar fürs Lenken (maximaler Knickwinkel)
Das Boogiefahrwerk kann am Vorderwagen und am Hinterwagen pendeln.
Wenn weitere Detailbilder gewünscht sind, dann einfach melden.
Viele Grüße,
Christian -
Ich hab lange nichts dazu gesagt und auch fleißig bei Claas gekauft, aber das ist die letzte Abzocke.
Aktuell den 930 Axion mit 1000er Auflage für 40 Euro im Shop, jetzt noch die Axion Gurke als 500er Auflage in silber für 130 Euro.
Nächstes Jahr macht Siku den Axion 950 dann bestimmt auch nach als silbernes Jahresmodell...
Ich spiele echt mit dem Gedanken, mein Hobby aufzugeben....
Dazu dann noch den Lexion dreimal von Siku als limitiertes Modell für astronomische Preise....
Einen hässlichen Fendt Harlekin hat BASF dann ja auch noch nachgeschoben.
Haben die Chinesen bestimmt aus Altbeständen schön umlackiert...