Beiträge von Theotusch

    ...Die New Holland TX66 gab es vor vielen Jahren mal. Den Hersteller habe ich vergessen. Ich habe das Teil dann irgendwann verkauft....

    Moin Ralf, der Hersteller war ROS, wenn Du den meinst?

    Das ist meiner, der war diese Woche noch im Einsatz 😎. Allerdings habe ich den damals etwas umgebaut, die Spurweite der Vorderachse passte nicht und auch das Entladerohr hatte beim abtanken eine falsche Stellung.

    Gruß Theo

    Als Besonderheit des Treffens gibt es neben dem Ausstellungsgelände einen Acker, wo die alten Traktoren beim Pflügen zeigen können, was sie noch drauf haben 💪.

    Ein Highlight ist dann Samstagabend das Pflügen bei Nacht. Gerade die Lanzbulldogs verwandelten sich dann zu feuerspeiende Drachen :)

    Moin Theo und Sven,

    den T8 von New Holland mag ich eigentlich nicht so gerne. Habe deswegen auch nur das Siku Standardmodell....

    Moin Ralf,

    Mein Siku New Holland T8.300 ist das LCN Beursmodel von 2011, mitgebracht aus Zwolle/ NL. Die habe ich mir immer mitgenommen, wenn ich auf der Börse war. Ich persönlich finde die optischen Veränderungen zum Siku Standardmodell schöner, und der Preisaufschlag passte aus meiner Sicht auch noch.

    Gruß Theo

    In 50 Jahren Sammeln kannst du auch einige Geschichten erzählen 👌🏻

    Ja, das stimmt 😅.

    Da gibt es zB. eine zur Machio Kreiselegge von Britains. Die wollte ich damals bei Neuerscheinung gerne haben, war aber nirgends mehr erhältlich. In jedem Urlaub mit meiner Frau haben wir alle Spielzeugläden vor Ort ohne Erfolg abgeklappert. Sogar während meiner Grundausbildung beim Bund in Budel / NL habe ich alles in Holland abgeklappert - Nichts 🥴.

    Bis ich eines Tages im Nachbarort in einem Schreibwarenladen mit Spielzeugabteilung endlich die Kreiselegge gefunden habe. "Tausende" Kilometer umsonst gefahren, 5 km entfernt war sie dann zu haben 🤣

    Moin Helmut,

    Einfach genial, wie Du das immer wieder umsetzt! Absolute Klasse :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich habe da nur eine Frage zur Funktion beim Original. Der Greifer reicht ja anscheinend nur bis knapp an die vordere Bordwand. Wird der Mist dann mit dem Kratzboden weiter nach hinten befördert, um den Wagen voll zu bekommen? :/

    Moin Horst,

    Danke für die Bilder!

    Schöne Schätzchen hast Du Dir gebaut, und für die damalige Zeit auch schön detailliert ( im Rahmen der Möglichkeiten). Bist Du im Weinbau zu Hause? Wegen der Seilwinde und dem Anhänger mit Edelstahlwanne?

    Bei dir kam auch Lego und Fischer Technik zum Einsatz 😉, die Vorderreifen vom großen und die Hinterräder vom kleinen Fendt kommen mir übrigens sehr bekannt vor, die waren damals an dem Unimog montiert, aus dem ich meinen MB Trac gebaut habe 😎

    Gruß Theo

    ...In meinem Regal stehen auch noch eine Reihe von selbst gebastelten Fendt-Modellen, die nun schon fast 45 Jahre alt sind.

    Moin Horst, deine gebastelten Fendt würden mich, und bestimmt auch die anderen hier, sehr interessieren 😎. Hast Du da vielleicht ein paar Bilder für uns?

    Solche Eigenbauten aus unserer Jugend zaubern mir immer ein kleines Lächeln ins Gesicht, gleichzeitig zeigen sie einem aber auch, wie schnell doch irgendwie die Zeit vergeht 🥴.

    Gruß Theo

    ...Ich habe mir in meiner Jugendzeit meine Modelle zum Spielen komplett aus Lego gebaut...

    Deswegen werde ich auch meinen ersten Spieltraktor, den grünen Deutz D10006 mit Verdeck, niemals weggeben...

    Danke Ralf für deine Worte!

    Ja, vieles was es damals nicht gab, habe ich auch aus Lego gebaut ( einen Anhänger habe ich sogar noch stehen), ebenfalls ist mein Gama Deutz 100 06, mein erster Britains Deutz und MF noch da ( alles andere eigentlich auch noch 😎) und weggeben werde ich die auch nicht!

    Nachdem euch mein Eigenbau Güllefass aus meiner Jugend so gut gefallen hat, möchte ich meine Traktoren aus der selben Zeit nicht vorenthalten. ;)

    Einmal der Fendt Farmer , Fahrgestell war von einem NoName Plastik Traktor, Haube und Verdeck aus Pappe, sowie einen Gewichtstück von Lego.

    Dann ein Fendt Favorit 612 LSA, Fahrgestell ebenfalls von einem NoName Plastik Traktor, Haube und Kabine wieder aus Pappe 😎

    Dann noch einen MB Trac 1600 Turbo, das Fahrgestell war diesmal von einem NoName Plastik Unimog, der Aufbau wiederum aus Pappe 😎.


    Sind alle drei weit über vierzig Jahre alt und eine schöne Erinnerung an meine Jugend 🤗

    ... ein Drei Schar Lemken Pflug geben wird. ...

    Es wird auch ein passenden Packer dazu geben.

    Grüße Martin

    Moin Martin, ich habe zufällig heute auch die Bilder auf Instagram gesehen. Ich meine aber, es handelt sich um einen Pflug von UH ( guckst du HIER ) , und er macht "nur" den Packer dafür. Der Mitnahmearm wird einfach an den original Pflug geklippt, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Die Idee finde ich aber gut 😉