Supi, danke für die Info!
Beiträge von Theotusch
-
-
Moin zusammen, ich habe eine Frage zum oa. Modell, und zwar habe ich "nur" normale Modelle und kann jetzt günstig den Schwader bekommen. Lassen sich die Arme auch ( vorsichtig ) manuell runterklappen oder benötigt man zwingend einen Control Traktor?

-
Moin zusammen, vor kurzem konnte ich günstig einen New Holland T 7040 von Polistil bei Kleinanzeigen "schießen"
. Das Grundmodell gefiel mir irgendwie, allerdings fehlte die Heckhydraulik. Leider habe ich keine Vorher Bilder gemacht 😔. Heute war der Traktor bei mir in der Werkstatt und ich habe eine Siku Hydraulik, in paar Spiegel und Nummernschilder montiert. Somit war er Einsatzbereit und konnte gleich mit der Kuhn Rundballenpresse auf Tour gehen 😎 -
Vielen Dank für die schönen Bilder! So haben alle, die nicht hin können / waren, einen Einduck von der Börse 😎.
PS. Sind denn alle LCN MF Modelle verkauft worden? Es stehen ja schon einige bei Kleinanzeigen drin ( natürlich zum doppelten Preis 😞🤯)
-
-
OK, habe nochmals nachgeschaut, vor ein paar Jahren hat das ehemalige Lohnunternehmen Janssen hier in meiner Nähe das doch schon bei nassen Flächen oder weiten Strecken praktiziert .
Siehe HIER
-
...Häcksler haben keinen Bunker, deshalb muss da dauerhaft ein Abfahrer nebenher fahren."Einspruch Euer Ehren"
, es gibt welche mit Bunker, scheinbar aber alles Eigenbauten.Schau Mal HIER
-
... Oder füllt der Krone Feldhäcksler da fünfmal ab, und erst dann fährt der Mercedes wieder los ?
Dieser Häcksler bläst 1 zu1 das was er abmäht auf den Anhänger.
Es gibt aber Häcksler, die haben hinten dran einen Bunker, den sie nach befüllen auf Anhänger umladen 😉
-
Also bei uns in Ostfriesland sieht man es auch selten bis gar nicht. Da wird normal auf Häckselwagen geladen und dann am Feldrand auf Sattelzug ( wenn weite Strecken überbrückt werden müssen) umgeladen. In Ostdeutschland auf den riesigen Feldern wird es aber so, wie bei meinem 1:32 Lohnbetrieb 😉, wohl gehandhabt. Wenn ich da falsch informiert bin, gerne berichtigen 🤭
-
-
-
-
Gibt es die Landtage Nord jedes Jahr? Das wäre auch mal für mich ein Ziel.
Moin Ralf, ja, die finden jedes Jahr statt
.Der Claas Arion gefällt mir auch sehr, meines Wissens wurde er anlässlich des 10 jährigen Bestehens der Niederlassung von Wittrock in Georgsheil herausgebracht.
Bei Facebook sieht man DAS: https://www.facebook.com/share/p/1CYRPabDEi/
-
-
-
Moin zusammen,
Heute war ich bei den Landtagen Nord in Wüsting/ OL. Dort gab's auch in diesem Jahr wieder allerhand moderne Landtechnik zu sehen. Ein Oldtimerclub zeigt außerdem Trecker aus alten Tagen, von denen ich hier ein paar Bilder für Euch habe
.Natürlich habe ich auch ein paar Bilder von der oa. modernen Landtechnik gemacht. Die folgen noch
.Gruß Theo 👋
-
Heute gibt es mal was von Tim Toys=
Pöttinger Schwader
Tolle Modelle, vor allem bei den Preisen. Ich habe die auch alle.
Nur beim Schwader ist es so, das er eigentlich für die Fronthydraulik gedacht ist. Im Heck sind die Zinken falsch herum, oder das Schwadtuch müsste auf die andere Seite...


PS. Ich habe meinen auch noch nicht umgebaut

-
...Die New Holland TX66 gab es vor vielen Jahren mal. Den Hersteller habe ich vergessen. Ich habe das Teil dann irgendwann verkauft....
Moin Ralf, der Hersteller war ROS, wenn Du den meinst?
Das ist meiner, der war diese Woche noch im Einsatz 😎. Allerdings habe ich den damals etwas umgebaut, die Spurweite der Vorderachse passte nicht und auch das Entladerohr hatte beim abtanken eine falsche Stellung.
Gruß Theo
-
Moin Dieter,
Größere Traktoren gab's da schon, passten aber wohl nicht zu Opa's Hof Größe und Budget
. Der eine Holder läuft heute noch, er wurde von meinem Cousin restauriert und wird Sonntags für Ausfahrten genutzt.Gruß Theo
-
Moin Dieter,
Schöner Holder B12, den hatten damals meine beiden Opas
, auf dem habe ich meine ersten Fahrten auf einem Traktor gemacht 😉Gruß Theo