Da komm ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus . Schliese mich meinen Vorrednern an . Das ist Modellbaukunst :o
Tobi's Eigenbauten: Posch Holzspalter - fertig, S. 44
-
-
Tolle Idee, genial umgesetzt
Da freut man sich schon auf Deine kommenden Projekte. -
- Offizieller Beitrag
Was soll man dazu noch schreiben wenn einem die Worte fehlen??
-
-
Eure Kommentare freuen mich sehr. Vielen Dank!
Nun möchte ich kurz den derzeitigen Stand der Mähwerke zeigen...
Viele Teile sind inzwischen zusammengebaut; auch die zeitaufwendigen Anbaurahmen sind bis auf die Bolzen komplett.
Ebenso ist der Großteil der Mähteller bereits zurechtgeschliffen und mit einer Trommel ausgestattet - sprich, fertig zum Einbauen. Bisher habe ich insgesamt über 500 Einzelteile hergestellt bzw. bearbeitet/verbaut.
Wenn es ohne größere Zwischenfälle läuft, sind die Mähwerke pünktlich zu meinem Unibeginn und somit Mitte Oktober fertig.
-
Tobias , dass ist der Wahnsinn was Du da machst ! Hammer
-
Unglaublich diese Kleinteile :o Auch das Förderband ist der Hit!
-
-
Derabsolute Hammer
-
Also erstmal zum Zinkenförderband: Wahnsinn, wie gut du das umgesetzt hast
... und deine Mähwerkproduktion ist der Hammer. Hast du schon mal über Resinteile nachgedacht? Könnte deine Arbeit evlt. deutlich erleichtern.
-
Hallo,
also dein Förderband sieht einfach gigantisch aus
Und deine Mähwerke sind der auch richtig gelungen, ich bin sprachlos wie viele Einzelteile das sind :o -
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für euren Zuspruch!
Zitat von fandö;383366[...] Hast du schon mal über Resinteile nachgedacht? Könnte deine Arbeit evlt. deutlich erleichtern.
Ja, Franz, bei den Mähtellern und beim Mittelrahmen habe ich es mir überlegt. Allerdings sind das nun vorerst die letzen Mähwerke, die ich in dieser Menge bauen werde.
-
Ich hätte das Durchhaltevermögen bei der menge an Modellen nicht ... Klasse !
Gibt es denn bald Einsatzbilder mit dem Zinkenförderband ?;)
-
Zitat von 930 TMS;383397
[...]
Gibt es denn bald Einsatzbilder mit dem Zinkenförderband ?;)Ein paar gibt es http://agrarmodellbau.de/showthread.php…4#post383404%22">hier. Es sind allerdings keine wirklichen Einsatzbilder mit Ladewagen & Co.
-
-
Einfach nur Wahnsinn was Du alles zusammenbastelst und dann auch noch die passende Illustration!
-
Bei dieser Menge kann ich mir gut vorstellen, dass du vorerst keine mehr bauen möchtest. Mir geht es mit meinen Hackern auch immer so, und dann lasse ich mich doch wieder überreden;)
-
Danke dir, Georg!
Zitat von baggerhermann;383644Bei dieser Menge kann ich mir gut vorstellen, dass du vorerst keine mehr bauen möchtest. Mir geht es mit meinen Hackern auch immer so, und dann lasse ich mich doch wieder überreden;)
Das glaube ich dir gerne. Bei mir werden es aber wirklich vorerst die letzten sein. Ich brauche unbedingt wieder etwas Platz und Zeit für Neues - bevor die Ideenkiste explodiert.
In den vergangenen Tagen habe ich mich ziemlich reingehängt und die meisten Mähwerke lackierfertig gemacht. Probeweise habe ich sie natürlich auch einmal zusammengebaut, wovon ich euch zwei Bilder zeigen kann.
Inzwischen sind es rund 850 Einzelteile...
Der Lack ist bei diesen Mähwerken inzwischen auch schon drauf. Jetzt folgt aber noch ein ganzes Stück Kleinarbeit (farbliche Absetzungen, Schutztuch, Zubehör vervollständigen etc....). Es wird!
-
-
Mensch Tobi da hast du dir ja noch was vorgenommen Klasse
-
Hallo liebe Forumskollegen,
es ist Mitte Oktober und - wie versprochen - sind die Deutz-Fahr KM 22 nun komplett fertig. Daher möchte ich euch Bilder zeigen und ein paar abschließende Worte dazu erwähnen.
Ich setzte wieder verschiedene Varianten und Wünsche um. Dabei entstanden acht klassische KM 22 in Rot, drei mit grüner Lackierung sowie vier Exemplare in den neuen Deutz-Fahr-Farben. Ein Mähwerk ist rein auf die Zwitter-HH von Weise-Toys ausgelegt; bei allen anderen ist der Anbaubock nach dem Vorbild des Originals umgesetzt. Ferner ist auch ein Mähwerk entstanden, das ein graues Schutztuch hat. Dieses möchte ich für mich altern. Neben den Deutz-Fahr-Mähwerken sind noch weitere Mähwerke im Bau, die baugleich oder ähnlich zum KM 22 von Deutz-Fahr sind. Dazu aber ein andermal mehr.
Die 15 Deutz-Fahr KM 22...
Aus einen anderen Perspektive...
Beispielhaft folgen nun die drei Farbvarianten mit je einem Detailfoto.
Die rote Ausführung...
Die grüne Ausführung...
Die grün-schwarze Ausführung...
Das Zubehör umfasst eine einsteckbare und bewegliche Gelenkwelle, zwei Bolzen für die Ober- und einen Bolzen für die Unterlenkeraufnahme. Neben dem Mähwerk und dem Zubehörset gibt's auch wieder einen Steckbrief zum Original und zum Modell.
Zum Abschluss noch einmal eine Gesamtansicht...
Alle, die ein Mähwerke bekommen, erhalten schnellstmöglich (heute/morgen) eine PN von mir mit den nötigen Infos. Es bleibt mir jetzt nur noch zu hoffen, dass die Modelle die/eure Erwartungen erfüllen.
-
Die sehen echt super aus.
Hast du noch welche übrig die du nach Harburg mit nimmst? -
-
Tolle Mähwerke! Respekt!
Freue mich schon auf meines
-
Danke für euer Feedback.
Zitat von Guki;384171[...] Würdest Du verraten, woraus Du die Schutztücher gemacht hast
Die Schutztücher sind Streifen eines Gummibandes.Zitat von Milchbauer32;384167[...] Hast du noch welche übrig die du nach Harburg mit nimmst?
Zum Ausstellen habe ich alle Farbvarianten und ein gealtertes KM 22 dabei. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!