Schlüter Super 2000 TVL - Bilder S.22

  • Und weiter geht es mit den vorbereitenden Arbeiten...

    Nach dem Einkürzen der hinteren Motorverkleidung habe ich eine kleines "Mock-up" gebastelt um die die Maße für das neue Fahrgestell in Natura abschätzen zu können... (bzw. die Richtigkeit meiner Zeichnung zu testen)

    http://picpig.net/87bd8937f4

    Am Bild kann man auch einigermaßen erahnen warum das Trac-Fahrgestell nicht für den Super verwendet werden kann. Einfach Kürzen ist nicht...

  • Nee Sepp, der Rahmen ist Mist, wenn man das Vorbild anschaut. Ich verwende später nur den Verkleidungsträger vorne, das Rahmenstück dazwischen baue ich neu. Die Kabine ist von meinem 1500er highspeed... die dient nur zur Demonstration, später kommt ein Eigenbau drauf...

    Ein Bild hab ich noch:

    http://picpig.net/246aeee728

    Das ist jetzt nicht die höchste Bildbearbeitungskunst, aber es gibt einen Eindruck davon, wie der fertige Traktor später mal aussehen soll und ob die Proportionen dann halbwegs stimmen.

  • Zitat von ackerfahrer;173988

    Hallo Michael

    Er ist im Groben gesehen doch schon stimmig. Das mit dem Ramen und den Tanks muß noch gemacht werden, aber sonst klasse!!!!

    Wo man noch drauf achten muß das Kotflügel und Haube eine Linie ist.

    Gereon

    Danke für den Hinweis, danach hatte ich noch gar nicht geschaut. Beim späteren Rahmen wird es passen, auf dem Trac-Rahmen kann die Kabine nicht weiter ab...;) Ich denke das Problem mit den Maßen (an der Kabine) ist auch gelöst, sieht ja schon mit der Version von Tyrotoys ganz gut aus...

  • Danke für das viele nette Feedback...

    Ich war jetzt vier Stunden am PC und habe meine Maßzeichnungen von Kabine und Fahrgestell fast fertig bekommen.

    Ein klein wenig Hilfe brauche ich aber noch... Wer kennt die Maße der kleinen geteilten Heckfenster?

    @ Felix: Warum sollte Dein Modell denn einpacken? Wenn es zufällig auf Deinem Avartar abgebildet ist, dann bist Du ja schonmal wesentlich näher am Ziel als ich... dem Tank nach wird es aber der Super 2200 TVL, oder?

  • Zitat von MikeM;174085


    @ Felix: Warum sollte Dein Modell denn einpacken? Wenn es zufällig auf Deinem Avartar abgebildet ist, dann bist Du ja schonmal wesentlich näher am Ziel als ich... dem Tank nach wird es aber der Super 2200 TVL, oder?

    Warum? Wenn ich deinen ET so anschaue;)
    Ja genau, es wird der 2200TVL

  • Morgen Felix,

    ich finde das ist auch ein recht ambitioniertes Projekt von Dir, stell den doch auch mal vor!;-)

    Soweit ich weiß, hat der Super 2200 die "normale" Kabine drauf, allerdings recht weit oben, Der vordere Halbrahmen sieht auch wieder etwas anders aus, die Vorderachse ist mittig angetrieben und es dürfte der einzige Schlepper aus der 2000er Familie sein, der auch die Aussparungen für die Einhängegewichte im Verkleidungsträger hat. Schon allein das sind von der Form her recht komplexe Teile... da fehlt mir schonmal das Werkzeug für...

    Soll Deiner später auch die Kabine kippen können? Das ist bei mir gerade der kniffligste Part bei der Planung...

  • Hallo Leute

    Ich nehme an ihr schreibt vom Prototyp Super 2200 tronik, dass ist der in graumetallic. Das Original ist im Besitz vom Bullgogkini. Leider Getriebe defekt. Das Getriebe baut ziemlich hoch. Deshalb auch die hochgesetzte Kabiene. Das gleiche Getriebe hatte auch der 1900er tronic

  • Jap Gereon, genau der Typ ist gemeint...

    Der Schlepper war ein Probeexemplar für ZF und hatte als erste das Getriebe dieser ZF Serie... (6000 irgendwas) die Getriebe von den 9(?) Tronic-Schleppern sind leicht anders... Dürfte wohl auch nicht so leicht zu reparieren sein...
    hab da mal ein Schnittbild gesehen... und Teile gibts ja wohl auch nicht mehr dafür...

    Hast Du zufällig Deine Aufzeichnungen mit den Abmessungen gefunden? Kabine kippt jetzt, ist aber noch nicht ganz wie beim Original...

  • Ich will mehr!!! Freue mich schon auf Baufortschritte...so langsam gefällt er mir doch (also der Schlepper an sich - das Modell ist sowieso klasse!)

    Offtopic: Goreon, redest du von DEM Bulldogkine? Stichwort "Profi Gigant"? Wenn dem so ist, hoffe ich doch stark, dass er sich an dem nicht auch noch austobt https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f914.png" class="smiley":/https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f914@2x.png 2x">

  • Hi Sevi,

    ich zwar noch ein bissle was gemacht (Luftfiltergehäuse, Turbokupplungsgehäuse etc.) das ist aber alles noch nicht vorzeigbar solange die Neuteile noch nicht fertig sind. Momentan hakt es noch an der ein oder anderen Stelle... aber das wird schon... ist nur noch eine Frage einiger Stunden vor dem PC...

    Mit dem Bulldogkini, da sprichst du was an. So ein Profi Gigant Modell fehlt mir auf jeden Fall noch. Das wird dann rituell geschlachtet und wieder ein vorzeigbarer Schlepper draus gebastelt;-)

    Wenn ich mir z.B. die Seite von Jensen anschaue, dann scheint das Verschandeln von Schlütern wohl grade "in" zu sein. Nicht an jedes Modell passen die tief heruntergezogenen Kotflügel, mit verchromtem Edelstahl war der Anton im Original auch eher sparsam... :-x

    Vom Vorbild für den Schuco-trac (2500 vl, Ex-Bw) hab ich neulich auch neue Bilder gesehen, der scheint einen neuen Besitzer zu haben der ihm auch erstmal viele Schutzbleche verpasst hat wo vorher nie welche waren...:-?

  • Zitat von MikeM;174314

    Mit dem Bulldogkini, da sprichst du was an. So ein Profi Gigant Modell fehlt mir auf jeden Fall noch. Das wird dann rituell geschlachtet und wieder ein vorzeigbarer Schlepper draus gebastelt

    Wäre doch mal modellbauerisch etwas ganz anderes, aus den 650er wieder einen 3500er Profi.Trac zu bauen.

    Gereon

  • Naja, die Kabine kann man verwenden, Teil des Rahmens, die Achsen und die Außenplanetendeckel... Rest muss weg... Das Fahrzeug an sich ist aber auf jeden Fall interessant. Da gab es ja zwei in diesem Aussehen. Da hat man bei Schlüter mehr oder weniger die beiden Prototypen von 1973/74 neu aufgebaut und verkauft. Deswegen auch die Kabine mit dem sehr steil abfallenden Heck...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!