Ob es die neue OVP wird, weiß ich nicht, aber ich habe ihn jetzt schon mehrmals für 70-80€ gesehe, also denke ich, dass man ihn nicht zwingend für 100€ kaufen muss.
Wiking 2012
-
-
Hab meinen bei einem Modellbau-Laden bestellt,auch für 100 Euronen...:(
hab ihn aber auch schon für 80€ gesehen,natürlich erst später...
Gruß Tobi... -
Katana
Warum hat der Katana (2012 edition) ein MK Kennzeichen? (OAL oder BLK für Hohenmölsen wären doch angebrachter)
Gruß Nico
-
-
MK ist ja der Märkische Kreis. Da wo Wiking und Siku beheimatet sind.
-
danke;)
Gruß Nico
-
Wird der Katana nun schon ausgeliefert? Sollte doch bald soweit sein oder?
-
-
Soll jetzt ende Juni ausgeliefert werden. Kann jeden Tag passieren das die ersten Modelle eintreffen bei den Händlern.
-
Der Katana wurde heute an die Händler ausgeliefert!
-
Es geht weiter!!
Mit der August Auslieferung von Wiking kommt die 7316 John Deere 990 Rundballenpresse zur Auslieferung! Die Auslieferung soll vermutlich gegen ende August erfolgen.
Bei dem Bild handelt es sich aber um ein Vorserienmodell. In der neuen Modellwelt in Lüdenscheid steht die Presse im Auslieferungszustand. An dem Modell in der Modellwelt wurden die Pick Up Räder so nachgebildet wie beim Original.
ZitatProduktbeschreibung
John Deere Rundballenpresse brilliert mit exzellenter Funktionalität. Dieses 1:32-Präzisionsmodell zeigt alle Qualitäten seines John Deere-Vorbilds! Mit der Rundballenpresse 990 ist WIKING ein modellbauerischer Coup gelungen. Erstmals zeigt eine Rundballenpresse im international favorisierten Farmer-Maßstab die authentischen Technikdetails seines Vorbilds mit eindrucksvoller Funktionalität. WIKING miniaturisiert das
innovative Freigabekonzept der 4,3 Tonnen schweren Rundballenpresse gerade so, als wenn es sich um ein Demonstrationsmodell handelt.Denn während konventionelle Pressen 15 Sekunden allein zum Auswerfen des Rundballens benötigen, schafft es das WIKING-Vorbild in nur fünf Sekunden. Der Maßstabsenthusiast erkennt auf Anhieb, wie dieser Effizienzvorteil den findigen Konstrukteuren von John Deere gelungen ist: Das neue Schnellentlade-System arbeitet mit einem neuartigen „Vorhang“-System, das die konventionell behäbige Heckhaube ersetzt. Tatsächlich
verwendet auch WIKING für die 32-fache Miniaturisierung einen flexiblen „Vorhang“, der beim Anheben sekundenschnell den gleich mitgelieferten Rundballen herausrollen lässt – ein überzeugender Materialmix!Abgespannte Federn schlummern unter der Seitenabdeckung Aber damit ist lediglich die auf Anhieb
sichtbare Revolution der Rundballenpresse 990 beim 1:32-Modell beschrieben. Die Modellbau-experten von
WIKING, die seit mehr als fünf Jahren immer neue Highend-Modelle realisieren, filigranisieren auch den neuen Hochleistungs-Pick-up, der vorn eine reibungslose Aufnahme des Erntegutes und die optimale Zuführung zum Pressvorgang simuliert. Dass das innovative Design mit allem Bedruckungskomfort – inklusive der beim Vorbild obligatorischen Warnhinweise – detailfein nachgebildet ist, versteht sich von selbst. Der nächste optische Wohlgenuss für den präzisionssuchenden Maßstabskenner verbirgt sich aber unter der anhebbaren Seitenwand der Presse. Dort wird sichtbar, warum beim Vorbild mit dem neuen Presskammerkonzept die optimale Pressdichte erreicht werden kann, was im Ernteeinsatz
letztlich weniger Ballen in Pressung, Bindung und Transport bedeutet. Zu sehen sind zwei abgespannte Metallfedern, die andeuten, wie beim Original die Endlos-Riemen der Presse gleichmäßig unter Zug gehalten werden. Überdies gibt es einen Blick auf die
Gravur animierte Mechanik der Rundballenpresse 990.
Keine Frage, diese Präzisionsminiatur im Maßstab 1:32 simuliert jede Menge Landwirtschaftskompetenz mit modellbauerischer WIKING-Detailphilosophie – das ist mehr optische Impulskraft als je zuvor. Mit der Rundballenpresse von John Deere lässt sich somit der
typische Erntebetrieb nachempfinden – natürlich gern mit den WIKING-Schleppern nach dem aktuellen Vorbild von
John Deere. Rundballenpresse 990 präsentiert sich von ihrer detailfeinen Seite WIKING präsentiert dem
Landmaschinensammler mit der John Deere Rundballenpresse 990 ein Modell, dessen Vorbild erst
2011 auf der SIMA in Paris vorgestellt wurde und in diesem Jahr Serienpremiere feiert. Es ist die erste Presse,
die als weiteres Top-Modell in der beliebten Filigran-Qualität aufwartet. Seit nunmehr fünf Jahren kann
WIKING im Landwirtschaftsbereich mit den Modellen in
der 32-fachen Miniaturisierung immer neue Freunde hinzugewinnen, weil die Präzision in Bauteilgestaltung und
Bedruckungskomfort auf Top-Niveau rangiert. Gerade die technikfaszinierten Landmaschinenfreunde wissen dasMehr an optischer WIKING-Modellqualität auch im Maßstab 1:32 zu schätzen. Die Rundballenpresse 990
präsentiert sich von ihrer detailfeinen Seite –, Diecast-Qualität par excellence. Aus vorbildgerechten
Zinkdruckgusselementen und Kunststoffaccessoires in Handarbeit zusammengebaut und mit vorbildgerechtem
Bedruckungskomfort ausgestattet präsentiert WIKING eine Miniatur von einzigartiger Qualität und Authentizität.
Hier wird perfekter Modellbau gezeigt.Geplante Auslieferung ENDE August 2012
Achtung!
Maßstabs- und orginalgetreues Kleinmodell für
erwachsene Sammler. Nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet. -
-
Noch 2 Anmerkungen:
Bin mal gespannt ob man die Presse schon vorab im John Deere Shop bestellen kann?
Im Produkt Text wird geschrieben das man die Presse an die im Programm befindlichen John Deere hängen kann, nach aktuellem Vorbild.
Leider ist ja bis jetzt nur der 6930 und der 7430 m. Frontlader im Wiking Programm.
Schön wäre es wenn Wiking noch einen aktuellen John Deere bringen würde. Viell. einen 6R. Könnte man toll mit der Presse kombinieren. -
Also die kommt sicher in die Sammlung!!! Bin mal auf den Preis gespannt!4
-
Ja würd mich auch mal interessieren ob's die Presse schon vorab im John Deere Shop gibt.
Könnte die dann beim JD Händler in der Nähe bestellen. -
-
***http://wiking.de/de/wikingmodel…presse-956.html">http://www.wiking.de/de/wikingmodel…presse-956.html
Laut wiking ist sie Lieferbar:?
-
Ja das steht bei allen Modellen die im August kommen. Die Auslieferung beginnt aber erst in der letzten August Woche.;)
-
UVP 54,90. Also so teuer wie die Schlepper. Hammer!
Aber optisch ist das Ding natürlich ein Brenner, da gibt´s nix.
-
-
Mal ganz ehrlich wer sie für 54,90 kauft ist selber schuld!! Es wird genug Händler geben die das Teil auch weit günstiger anbieten.
Zb der Katana hat UVP 99,90, habe das Teil schon zum Teil für 73€ inkl. Versand gesehn bei Ebay als Neuartikel zum sofortkauf.;)
-
man muss einfach nen paar tage warten dann werden die eh etwas günstiger;-)
-
Pssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssst,
sonst machen das doch alle und der Abverkauf startet dann halt zwei Wochen späterZitat von siku2000;211811Mal ganz ehrlich wer sie für 54,90 kauft ist selber schuld!! Es wird genug Händler geben die das Teil auch weit günstiger anbieten.
Zb der Katana hat UVP 99,90, habe das Teil schon zum Teil für 73€ inkl. Versand gesehn bei Ebay als Neuartikel zum sofortkauf.;)
-
-
It is not 2012 news, but 2013... It looks like we can expect a Claas Rollant 455 Uniwrap on the Sima in February 2013! You know that one that UH should gonna make, but was cancelled....
-
Das wäre wirklich der Wahnsinn....
Da würde ich sogar bis zur Agritechnica warten - Hauptsache, sie kommt.... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!