Auf dem letzten Bild gefällt mir der Boden am besten, ich würde ihn so lassen.
Ich weiß natürlich nicht, wie er in Natura aussieht, aber ich finde er paßt so.
Gebäude für den Schneider-Hof: Neues für die Werkstatt, S. 64
-
-
mir gefällt dein Boden richtig gut!!! Der einzige unterschied zwischen deinem Modell und einem echten ist der Jahrzehnte alte Dreck und Staub!!
die Struktur des Bodens auf dem letzten Bild ist die original oder hast du da nachgearbeitet???
Gruß Alfred
[HR][/HR]
was ist besser als ein MB trac???zwei!!!
-
Wie nicht anders von dir gewohnt , erste klasse
-
-
Vielen Dank!
Die Struktur ist so auch in natura vorhanden, nur die Farbe kommt auf den Bildern je nach Lichtverhältnissen immer etwas anders rüber. Das letze Bild ist z. B. bei Abendsonne fotografiert, während die anderen beiden unter Tags (aber ohne direkter Sonneneinstrahlung) entstanden sind.;)
Auf dem Bild kommt die Farbe den realen Verhältnissen sehr nahe.
-
- Offizieller Beitrag
das kommt schon richtig klasse
-
Zitat von Fendt Favorit 611;291380
Wie nicht anders von dir gewohnt , erste klasse
Genau, wie immer spitzenklasse Tobi
-
-
Zitat von GetreideTobi;291381
... nur die Farbe kommt auf den Bildern je nach Lichtverhältnissen immer etwas anders rüber...Da bin ich auch schon fast dran verzweifelt beim Foto machen, dass das immer scheinbar komplett anders aussieht auf dem Bild
-
Gefällt mir ,wie eigentlich immer, sehr gut ... .
Ich würde jetzt evtl., da du auf dem letzten Bild auch den Herrn mit der Schaufel abgelichtet hast, auf dem Boden noch ein paar Kratzer oder etwas morsche Stellen gefallen- dann wär's PERFEKT .
-
Schön, dass euch das Projekt gefällt!
@ Adrian:
Morsche Bretter?! :o So alt und verfallen soll die Tenne dann doch nicht sein, zumal sie ja auch noch zur Futterlagerung (Heu + Silo) genutzt wird.;) -
-
Zitat von GetreideTobi;291507
(...)@ Adrian: Morsche Bretter?! :o So alt und verfallen soll die Tenne dann doch nicht sein, zumal sie ja auch noch zur Futterlagerung (Heu + Silo) genutzt wird.;)
Nein, nicht so alte Bretter, dass gleich der ganze Laden zusammenfällt ;). Ich meinte, dass an der Einfahrt oder generell am Rande der Bretter eben ein paar ältere, oder auch leicht mit Moos bewachsene Stellen sein könnten;)
-
Die Alterung ist echt spitze:o
-
Danke dir, Nils!
Zitat von adri98;291529Nein, nicht so alte Bretter, dass gleich der ganze Laden zusammenfällt ;). Ich meinte, dass an der Einfahrt oder generell am Rande der Bretter eben ein paar ältere, oder auch leicht mit Moos bewachsene Stellen sein könnten;)
Das wär für Opa sonst auch a bissl gefährlich! Für die Einfahrt muss ich mir sowieso noch irgendwas überlegen. Die Brücke wird "betoniert", aber wie weit sie ins Gebäude führen soll, weiß ich noch nicht.
Im Gegensatz zum Boden (er ist ja nur über die Jahre gealtert) wurde das Ständerwerk gestrichen, weshalb es eine andere Farbe hat. Bei der Suche nach der richtigen Beize war mir Hermann (baggerhermann) sehr behilflich - danke dir nochmals!
Ein paar Streben muss ich noch nachträglich einziehen...
Jetzt kann dann auch die Führungsschiene für den Kran eingebaut werden.
-
-
Also Tobi, das is echt genial, ich würde sogar sagen: perfekt.
-
Okay, Tobi, das stimmt wohl .
Das Ständerwerk ist nicht mehr zu übertreffen ...
-
Dein Ständerwerk gefällt mir sehr gutDas mit der Beize ist doch selbstverständlich;) Ich bin der Meinung ein Forum ist auch dazu da, um sich gegenseitig zu helfen!!!!
-
-
gefällt mir
-
der hammer
-
Sieht super aus
-
-
- Offizieller Beitrag
Sieht echt spitzenmäßig aus.
-
Danke für die netten Worte!
Der Kran ist nun eingebaut...
Daneben habe ich gestern Abend damit angefangen, ein Podest zu bauen, über welches man hoch zum Kran kommt.
Es fehlen natürlich auch noch die ganze "Elektronik" und paar Details am Kran.;)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!